Upgrade-Programm für Windows 7 startet in Kürze

Für ab 26. Juni 2009 verkaufte Notebooks gibt es Windows 7 zum Unkostenbeitrag

Wer zwischen dem 26. Juni 2009 und dem 31. Januar 2010 ein Asus-Notebook mit Windows Vista kauft, kann zum Erscheinen von Windows 7 zum Unkostenbeitrag auf das neue Microsoft-Betriebssystem umsteigen. Der Zeitraum dürfte auch für Kunden anderer Hersteller gelten.

Artikel veröffentlicht am ,

In einer Pressemitteilung von Asus heißt es: "Pünktlich zum Start der Microsoft Windows 7 Upgrade Version stellt Asus seinen Notebook Käufern ab 26. Juni bis 31. Januar 2010 das Windows 7 Upgrade Programm zur Verfügung." Nur wer innerhalb dieses Zeitraums ein Gerät gekauft hat, bekommt nach einer Registrierung auf einer speziellen Webseite und gegen Bezahlung eines Unkostenbeitrags auch eine Upgradeversion von Windows 7 zugeschickt, sobald es verfügbar ist.

Die Upgrade-DVD von Windows 7 setzt eine vorhandene Windows-Vista-Lizenz voraus. Installiert sein muss Vista jedoch nicht, denn das Upgradeprogramm gilt laut Asus auch für Kunden, die ihre Vista-Notebooks auf Windows XP umgerüstet hatten. Das Windows-7-Upgrade soll zudem für alle im festgelegten Zeitraum angebotenen Notebookserien von Asus gelten. Voraussetzung ist nur, dass es sich um mit Vista ausgelieferte Geräte handelt - Vista Basic zählt dabei nicht.

Für das Upgradeprogramm angemeldete Kunden mit Windows Vista Home Premium erhalten zur Einführung des Nachfolgers ein Windows 7 Home Premium. Von Windows Vista Business wird auf Windows 7 Professional und von Windows Vista Ultimate auf Windows 7 Ultimate umgerüstet.

Windows 7 soll am 22. Oktober 2009 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kubuntu904 23. Jun 2009

Herrje, noch einer der zu blöd ist, einen PC zu bedienen. Ich teste Win7 RC (!) auf einem...

lool 20. Jun 2009

also ich habe noch keinen dell desktop mit alu tastatur gesehen.

für mich... 18. Jun 2009

für mich klingt das nach eine etwas vergünstige Version. Update könnte man über Internet...

adlereule 18. Jun 2009

Frage: Warum steht das Wort dann im Duden? http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /