Asus geht ins 16:9-Format
Displays mit 23,6 und 24 Zoll in voller HD-Auflösung
Asus hat drei neue Displays mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln vorgestellt. Dass es sich dabei nicht um Displays zum Arbeiten, sondern eher für die Unterhaltung handelt, zeigen auch die eingebauten Stereolautsprecher.
Die drei neuen Geräte VH222H, VH226H und VH242H unterscheidet vor allem die Bildschirmdiagonale, die Reaktionsgeschwindigkeit und das Kontrastverhältnis voneinander. Die Einblickwinkel von 170 Grad horizontal und 160 Grad vertikal sind bei allen Modellen gleich.
Der VH242H mit 23,6 Zoll großem Bildschirm erreicht eine Reaktionsgeschwindigkeit von fünf Millisekunden für den Grauwechsel sowie ein dynamisches Kontrastverhältnis von 20.000:1. Die maximale Helligkeit liegt bei 300 Candela pro Quadratmeter. Die Schnittstellen umfassen HDMI, DVI-D mit HDCP sowie VGA. Für die eingebauten Stereolautsprecher mit je zwei Watt ist eine SPDIF-Schnittstelle vorhanden. Dazu kommt ein Mikrofonanschluss.
Der VH222H und der VH226H sind jeweils 21,5 Zoll groß. Die Reaktionsgeschwindigkeit des VH222H liegt bei fünf Millisekunden, die des VH226H bei zwei Millisekunden. Das dynamische Kontrastverhältnis des VH222H beziffert Asus mit 20.000:1 und beim reaktionsschnelleren VH226H mit 12.000:1. In beiden Geräten sind Schnittstellen für HDMI, DVI-D mit HDCP sowie VGA nebst Kopfhörer- und Mikrofonanschluss integriert. Zwei Lautsprecher mit je zwei Watt sorgen für die musikalische Untermalung.
Alle Displays sollen Mitte Februar 2009 in den Handel kommen. Der Preis des Asus VH242H liegt bei rund 260 Euro. Der 22-Zöller VH226H kostet rund 190 Euro. Für den Asus VH222H steht der Preis noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und wer hat das Papier erfunden? China. Und wie schreibt man in China? Von oben nach...