Nvidia

Tegra 2 soll Smartphones doppelt so schnell machen

Nvidia hat erste Details zu seinem kommenden SoC Tegra 2 verraten - darunter auch Benchmarks. Demnach sollen die beiden ARM-Kerne des Chips bei typischen Smartphone-Anwendungen die doppelte Leistung von aktuellen Geräten wie Googles Nexus One erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Nvidia: Tegra 2 soll Smartphones doppelt so schnell machen

Tegra 2 ist Nvidias großer Hoffnungsträger im Markt für mobile Geräte, vom Smartphone bis zum Tablet. Firmengründer Jen-Hsun Huang rechnet zur CES Anfang Januar 2011 mit zahlreichen Tegra-2-Geräten, rund 50 Designs sollen es im kommenden Jahr werden. Um die Stimmung im Weihnachtsgeschäft noch etwas anzuheizen - noch sind die Nvidia-Handys nicht verfügbar -, gibt es nun einige Informationen zur Leistungsfähigkeit des Chips.

Inhalt:
  1. Nvidia: Tegra 2 soll Smartphones doppelt so schnell machen
  2. Besseres Multitasking

Der Tegra 2 basiert auf der Architektur des Cortex-A9 von ARM, welche die britische Technologieschmiede schon 2007 vorgestellt hatte. Ziemlich zutreffend rechnete ARM damals mit ersten A9-Geräten im Jahr 2010. Durch den Boom der älteren Designs mit Single-Cores, vor allem in Android-Handys, kommen die Dual-Cores nun etwas später.

  • ARM sieht bis zu vier Kerne vor. (Bild: ARM)
  • Blockdiagramm des Cortex-A9 (Bild: ARM)
  • Laden einer Webseite mit einem Kern (Bild: Nvidia)
  • Zwei Kerne teilen sich Teile einer Webseite. (Bild: Nvidia)
  • CPU-Teil des Tegra 2 mit zwei Kernen (Bild: Nvidia)
  • Doppelt so schnelles Javascript (Bild: Nvidia)
  • Coremark auf dem Tegra 2 (Bild: Nvidia)
  • Webseiten schneller laden (Bild: Nvidia)
  • Threads auf Spiele-Engines (Bild: Nvidia)
  • Schnellere mobile Spiele (Bild: Nvidia)
  • Sparsamer mit zwei Kernen (Bild: Nvidia)
Zwei Kerne teilen sich Teile einer Webseite. (Bild: Nvidia)

Zwei Kerne will Nvidia auch im Tegra 2 verbauen. Jeder verfügt über Caches von je 32 KByte für Daten und Befehle, beide Kerne teilen sich einen L2-Cache von 1 MByte. Damit dürfte das Die des Tegra 2 für ein Smartphone-SoC recht groß werden - Nvidia bleibt sich hier treu. Die Größe des Chips verriet Nvidia jedoch bisher nicht, ebenso fehlen Angaben zur Leistungsaufnahme. Laut ARM belegt ein A9-Kern ohne Caches bei der inzwischen überholten 65-Nanometer-Fertigung aber nur 1,5 Quadratmillimeter Die-Fläche.

In einem jetzt veröffentlichten Whitepaper weist Nvidia darauf hin, dass auch hoch getaktete Doppelkerne bei rechenintensiven Aufgaben weniger Leistung aufnehmen können als ein einzelner Core. Das liegt, wie bei PC-Prozessoren, an den Stromsparmechanismen: Die Kerne teilen sich die Aufgaben, und wer zuerst fertig ist, kann wieder in einen Schlafmodus wechseln. Vor allem bei Webseiten, die mit Skripts und Flash arbeiten, soll das Energieersparnis bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Besseres Multitasking 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Knilch 06. Dez 2010

Wenn nicht, wirds wohl nix mehr mit Tegra2 für 2011.

Bronfbrast 30. Nov 2010

3x so schnell

KrachBoomBoom 30. Nov 2010

Nein. ATi, das Unternehmen und die Leute sind erhalten geblieben. Selbst wenn der Name...

frombola 30. Nov 2010

Probier doch mal ein paar Flash Anwendungen aus..... wie jetzt das geht auf deinem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /