Asus

Wireless HDMI mit USB-Signalübertragung

Asus hat mit Wavi eine Wireless-HDMI-Lösung vorgestellt, die zusätzlich zu Bild und Ton auch noch USB-Signale über eine Entfernung von bis zu 25 Metern überträgt. So können zum Beispiel beim Heimkino-PC die Tastatur und Maus weitab vom Rechner genutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Asus Wavi (Bild: Asus)
Asus Wavi (Bild: Asus)

Das Asus Wavi besteht aus einer Sende- und Empfangseinheit. Sie sind mit jeweils einer einzelnen USB- und HDMI-Buchse ausgerüstet. Die Übertragung erfolgt im 5-GHz-Band. Nach Angaben von Asus lässt sich auf einer Distanz von bis zu 25 Metern ein Videosignal mit maximal 1080p damit übertragen. Das Gerät erfüllt nach Herstellerangaben die Anforderungen der WHDI-Spezifikation.

  • Asus Wavi (Bild:Asus)
Asus Wavi (Bild:Asus)

Die beiden Gehäuse des Wavi-Systems messen ungefähr 24,1 x 17,1 x 29 cm und werden jeweils über ein Netzteil mit Strom versorgt. Im Betrieb werden insgesamt 24 Watt benötigt. Darüber hinaus kann Asus Wavi auch USB-Signale drahtlos übertragen. So kann der Benutzer seinen PC auch aus der Ferne über eine Tastatur, Maus oder ein Gamepad steuern.

Asus Wavi soll ab sofort erhältlich sein und rund 200 Euro kosten. HDMI- und USB-Kabel liegen bei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


EllGee 07. Nov 2011

Hallo zusammen, ich finde das ganze Thema Wireless HDMI sehr spannend habe nun aber eine...

kendon 12. Apr 2011

etwa so wenig wie wlan mit lan, ja.

Himmerlarschund... 12. Apr 2011

Cool! Danke!

kendon 12. Apr 2011

1. sind es nur 24 watt und damit 2. grademal 5% vom gesamtverbrauch. aber ja, viel zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /