Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Vaio

Sony-Subnotebook mit 10,6-Zoll-Breitbild-Display

Mit auf 1,1 GHz getaktetem Intel Pentium M Ultra-Low Voltage Prozessor. Die VAIO-Familie von Sony hat mit dem VGN-T1 Zuwachs bekommen. Das Subnotebook ist mit einem auf 1,1 GHz getakteten Intel Pentium M Ultra-Low Voltage Prozessor (733) ausgestattet, der besonders stromsparend ist.
undefined

Heimunterhaltungsrechner Sony Vaio V2 mit integriertem LCD

Entertainment-Center fürs Wohnzimmer. Sony hat einen neuen Vaio Desktop PC vorgestellt, der vom Äußeren her eher an einen Flachbilfernseher als an einen Computer erinnert. Das Gerät soll deshalb auch als Entertainment Center fürs Wohnzimmer fungieren und kann nicht nur Fernsehprogramme anzeigen und aufnehmen, sondern auch alles erledigen, was ein normaler PC beherrscht.

Sony stellt iPod-Konkurrent vor

Vaio Pocket kommt zunächst mit 20-, später mit 40-GByte-Festplatte. Mit dem Vaio Pocket VGF-AP1 nimmt nun auch Sony zum Start seiner Online-Musik-Plattform Connect einen digitalen Musik-Player mit Festplatte ins Programm. Ausgestattet mit einer 20-GByte-Festplatte wiegt das Gerät 190 Gramm und soll mit einer Akkuladung 20 Stunden durchhalten.
undefined

Test: Sony X505 - neues Subnotebook der Extraklasse

Vaio VGN-X505VP mit weltdünnstem Gehäuse, Passivkühlung und einigen Schwächen. Das bereits im Dezember vergangenen Jahres in Japan erschienene Subnotebook Vaio VGN-X505VP ist seit Anfang Juli 2004 auch in Deutschland erhältlich. Mit dem 1998 vorgestellten, überaus erfolgreichen Vorgänger PCG-V505 konnte Sony damals zeigen, wie man ein Notebook auf Flachheit trimmt. Nun stellen die Japaner erneut unter Beweis, was in Sachen Miniaturisierung derzeit möglich ist und liefern mit dem X505 ein Gerät, welches nicht nur durch schicke äußere Werte glänzt, sondern auch mit dem überzeugt, was unter der Haube steckt.

Vaio-Notebooks mit 13,3-Zoll-Breitbild-Displays von Sony

S-Serie mit anspruchsvoller Ausstattung. Sony bringt mit der S-Serie neue leichte Notebooks auf den Markt, die allesamt mit kleinen Breitbildschirmen mit einer Diagonale von 13,3 Zoll (1.280 x 800 Pixel) ausgestattet sind. Dazu kommen Intel-Pentium-M-735-Prozessoren mit Taktraten zwischen 1,7 und 1,5 GHz.
undefined

Sony bringt lüfterloses 835-Gramm-Subnotebook nach Europa

VAIO Notebook X505VP setzt auf vernickelte Karbonrahmen. Die seit Dezember 2003 in Japan erhältliche, lüfterlose und somit fast geräuschlos arbeitende Subnotebook-Serie X505 kommt nun in Form des Modells VGN-X505VP auch nach Europa. Mit nur 835 Gramm, einer Akkulaufzeit von 3 Stunden und 1,1-GHZ-Pentium-M-ULV-Prozessor soll das Gerät genügend Leistung für unterwegs bieten - auf die in Japan angebotene, teurere Extreme-Version mit einem Gewicht von unter 800 Gramm verzichtet Sony in Europa.

Sony: Notebooks mit großen Displays und elegantem Design

Dual-DVD+/-RW-Brenner und teilweise 17-Zoll-Breitbildschirme. Sony bringt mit der Vaio-A-Serie eine neue Notebook-Produktlinie auf den Markt, die besonders durch ihr elegantes, abgerundetes Design, aber auch durch innere Werte wie großformatige Breitbild-Displays, DVD-+RW-Dualbrenner und jede Menge Vernetzungsmöglichkeiten punkten soll. Insgesamt sind es sieben neue Vaios der A-Serie, die sowohl für Privatanwender als auch für Firmenkunden konzipiert wurden.
undefined

Sony: Subnotebook mit DVD-Brenner auch für Deutschland

Vaio TR5MP mit Kamera, WLAN und ULV Pentium M. Sony bietet mit dem Vaio TR5MP in Kürze auch in Deutschland ein Subnotebook mit integriertem DVD-Brenner und Breitbild-Display an. Das mit Intels Centrino-Technik ausgestattete Gerät misst 270,4 x 36,5 x 188,4 mm und bringt gerade einmal 1,4 kg auf die Waage.
undefined

Nur 550 Gramm: Sonys handgroßer Mini-PC für unterwegs

Einer der kleinsten und leichtesten Windows-XP-Rechner in Japan vorgestellt. Sony Japan hat mit seiner neuen Vaio U-Serie den nach eigenen Angaben bisher kleinsten, leichtesten und auch lieferbaren Windows-XP-Rechner vorgestellt. Das ohne Docking-Station und Tastatur etwa handgroße Gerät sieht aus wie ein stark geschrumpfter Tablet-PC und wiegt nur 550 Gramm; kleiner und leichter sind nur die noch nicht erhältlichen Konkurrenten OQO UPC (mit Touchscreen) und Vulcan FlipStart (mit Tastatur).
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sony bringt 20-GByte-Musikplayer auf den Markt

Matrizenbasiertes Bedienkonzept. Sony hat - zunächst für den japanischen Markt - einen 20-GByte-Festplattenplayer angekündigt, der weniger durch seine inneren Werte als durch sein Bedienkonzept aufhorchen lässt. Während bisher mobile Musikplayer mit mehr oder minder ausgereiften Tasten- oder Stellring-Konzepten auskommen müssen, hat Sony dem Vaio Pocket VGF-AP1 eine Matrizenbedienung beschert.
undefined

X505 - Sony zeigt ultraflaches Notebook

Notebook wiegt nur 850 Gramm, bietet aber keinen Platz für integriertes WLAN. Sony wartet auf der CeBIT mit einem extrem flachen und leichten Notebook auf. Das X505 wiegt unter 850 Gramm und ist nur etwa einen Zentimeter dick. Dennoch finden ein 10,4-Zoll-Display und eine fast normal große Tastatur in dem Gerät Platz.
undefined

Sony mit neuer Notebook-Serie in den Startlöchern

Drei Modelle mit WLAN und zwei Notebooks mit DVD-Brenner. Sony nimmt eine neue Vaio-Notebook-Serie ins Sortiment und will mit derzeit fünf Geräten die Bedürfnisse von Notebook-Kunden abdecken. Mit Preisspannen von 1.299,- bis 1.799,- Euro sollen die Geräte im März 2004 auf den Markt kommen und besitzen alle ein 15-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten sowie 512 MByte DDR-Speicher, der sich auf maximal 1 GByte aufrüsten lässt.

Sony: Subnotebook mit eingebautem DVD-Brenner

Nur 1,41 Kilo Gewicht und Centrino-802.11g-WLAN. Sony hat in den USA ein neues Centrino-Subnotebook vorgestellt, das trotz seiner geringen Ausmaße von gerade einmal 3,66 x 26,92 x 18,8 cm und einem Gewicht von 1,41 Kilogramm noch ein optisches Laufwerk beherbergt. Beim Spitzenmodell PCG-TR3AP3 ist dies sogar ein DVD-Brenner, dessen Geschwindigkeit man allerdings noch nicht angab.
undefined

Lüfterlos dank Graphit: Ultradünne Sub-Notebooks von Sony

VAIO Note 505 Extreme in zwei Modellen für japanischen Markt angekündigt. Sub-Notebooks sind in Japan der Renner, mit dem dort vorgestellten VAIO Note 505 Extreme zieht Sony auch international Aufmerksamkeit auf sich. In der je nach Modell knapp über bzw. knapp unter 800 Gramm wiegenden vorn nur 1 cm hohen Flunder werkelt ein Ultra-Low-Voltage-Pentium-M-Prozessor mit 1 GHz.
undefined

Sony-Zwitter vereint Desktop- und Notebook-PC

Design-PC "VAIO PCV-P101" mit integriertem LCD und Akku für Japan. Mit dem in dieser Woche für Japan angekündigten Desktop-PC "VAIO PCV-P101" beschreitet Sony neue Wege: Während das Gehäuse mit integriertem TFT-Display und klappbarer Tastatur dem ähnelt, was Sony bereits mit ähnlichen Designgeräten primär auf den japanischen Markt gebracht hat, ermöglichen Tragerahmen und integrierter Kurzzeitakku etwa den Wechsel von einem ins andere Zimmer.

Sony setzt massiv auf Unterhaltungs-Heimvernetzung

Home-Server VAIO PCV-RZ414 und RS316 vorgestellt. Sony hat zwei neue Desktops vorgestellt, die das Unternehmen selbst als Home-Server bezeichnet, mit denen Anwender den PC als Datenzentrale für Fernseher, die Hifi-Anlage und andere Komponenten der AV-Umgebung einsetzen und bereits vorhandene Geräte vernetzen können.

Sony mit Windows-Media-Center-PC mit Breitbild-Display

Schnurlose Bedienung möglich. Sony hat mit dem Vaio PCV-V100G eine Kombination aus LCD-TV und PC vorgestellt, die mit einem integrierten Breitbildschirm ausgestattet ist. Das Gerät ist mit einem Intel Pentium 4 mit 2,40 GHz ausgestattet. Auf dem Board, das mit einem 533-MHz-Frontside-Bus arbeitet, befinden sich 512 MByte PC-2700 DDR.
undefined

Neuer VAIO-Desktop-Rechner vereint TV und PC

VAIO PCV-W1 kombiniert TV, PC und Stereo-Anlage. Sony will mit seinem neuen Desktop VAIO PCV-W1 TV, Stereo-Anlage und PC in einem Gehäuse vereinen. Der W1 besitzt ein 17,5-Zoll-Breitbild-Display, integrierten WOW-Surround-Sound und ein Software-Paket, das alle Home-Entertainment-Anwendungen abdecken soll.
undefined

Sony bringt Desktop-PC mit integriertem Breitbild-Display

VAIO PCV-W500GN1 dient auch als Digitalvideorekorder. Mit dem VAIO PCV-W500GN1 hat Sony einen neuen Multimedia-Rechner vorgestellt, an dem ein 17,5-Zoll-Breitbild-LCD befestigt ist. Zur weiteren Ausstattung zählen ein TV-Tuner mit Sonys Giga-Pocket-Software und ein DVD-Brenner.

Achtung Stromschlag? Notebook-Rückruf bei Sony (Update)

Auch rund 2.000 in Europa verkaufte Geräte sind betroffen. In Japan hat Sony angefangen, seit Mai 2003 verkaufte Notebooks der VAIO-Modelle PCG-FR77E/B, FR55E/B und FR55E zurückzurufen. In einer Pressemitteilung auf der japanischsprachigen Website der Konzernzentrale gibt das Unternehmen an, dass man bei Modem-Nutzung unter bestimmten Umständen ungefährliche Stromstöße durch Berührung eines rückwärtigen metallenen Gehäuseteils erhalten kann. Auch in Europa gibt es ein betroffenes Notebook-Modell, wie Sony Deutschland mittlerweile bestätigte.

Zwei Vaio-Notebooks von Sony mit Multiformat-DVD-Brenner

Mit 2,80 GHz Intel Pentium 4 und 15- bzw. 16-Zoll-Bildschirm. Mit den Vaio-Modellen der GRT710-Serie stellt Sony zwei neue All-in-One-Notebooks vor. Die beiden Geräte PCG-GRT716S und PCG-GRT715M sind jeweils mit einem 2,80-GHz-Intel-Pentium-4-Prozessor (533-MHz-Bus) und 512 MByte DDR-SDRAM mit 266 MHz (Maximum 1.024 MByte) ausgestattet.
undefined

Subnotebook Sony Vaio Notebook PCG-TR1MP mit 900 ULV CPU

Lange Laufzeit durch energiesparende Komponenten. Sony hat mit dem Vaio PCG-TR1MP ein neues ultraportables Notebook angekündigt, das mit einem Intel-900-ULV-(ultra-low-voltage-)Prozessor ausgerüstet ist und so einen langen netzstromunabhängigen Betrieb erlauben soll. Bislang waren in Sony-Subnotebooks vornehmlich Transmeta-CPUs verbaut worden. Das Subnotebook ist mit 256 MByte DDR-SDRAM ausgestattet und kann bis maximal ein Gigabyte aufgerüstet werden.
undefined

Kleines und leichtes Centrino-Notebook von Sony

Trotz geringer Abmaße CD-RW-/DVD-ROM-Laufwerk integriert. Sony hat mit seinem VAIO PCG-TR1A eines der kleinsten Notebooks mit Intels Centrino-Technik angekündigt, das in etwa die Größe einer gebundenen Novelle aufweist. Dennoch verfügt das Notebook über einen 10,6-Zoll-Bildschirm, eine eingebaute Kamera, integriertes WLAN und ein ebenfalls integriertes CD-Brenner-/DVD-ROM-Kombilaufwerk.
undefined

Sony präsentiert VAIO-Z1-Notebook

Z1 basiert auf Intel-Centrino-Technologie. Sony präsentiert auf der CeBIT sein neues VAIO-Z1-Notebook (PCG-Z1SP und PCG-Z1M) auf Basis von Intels neuer Centrino-Plattform. Ultra-Slim-Notebooks bringen inklusive Akku rund 2 kg auf die Waage.

Einsteiger-Notebooks von Sony mit AMDs Mobile-Athlon

Preise zwischen 1.500,- und 1.700,- Euro. Sony hat zwei VAIO-Notebooks mit Mobile-AMD-Athlon-Prozessoren vorgestellt, die vor allem für das Einsteigersegment vorgesehen sind. Der PCG-FR102 und der PCG-FR105 sind mit Mobile-Athlon-XP-2000+-Prozessor von AMD und 256 MB DDR-SDRAM-Arbeitsspeicher ausgestattet und verfügen über ein Diskettenlaufwerk und ein integriertes CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk.

Dünnes Sony-Notebook mit integriertem CD-RW/DVD-ROM

PCG-V505AP: Trotz niedrigem Formfaktor mit optischem Laufwerk. Das neue VAIO-Notebook PCG-V505AP von Sony hat trotz seines geringen Gewichts von 2 kg ein integriertes Combo-Laufwerk an Bord und sorgt so dafür, dass man nicht wie bei anderen Kleinstnotebooks optische Laufwerke in getrennten Gehäusen mit sich herumschleppen muss.
undefined

Neue Sony-VAIO-PCs mit GeForce4 Ti und DVD-Brenner

VAIO PCV-RZ102 auch mit TV-Tuner und Giga Pocket Software ausgestattet. Sony hat drei neue Desktop-PCs angekündigt, die alle mit GeForce4-Ti-Grafikkarten und teils auch mit Sonys eigenen Multiformat-DVD-Brennern (DVD+R/RW, DVD-R/RW, CD-R/RW) ausgestattet sind. Das Top-Modell VAIO PCV-RZ102 verfügt über beides und soll zudem dank integriertem TV-Tuner und Sonys eigener Giga-Pocket-Software als netzwerkfähiger Digitalvideorekorder und Videoschnittsystem genutzt werden können.
undefined

Sony RoomLink streamt Audio und Video zum Fernseher

Netzwerkfähiger MPEG2-Decoder lädt Audio, Fotos und Videos vom PC. Während HP mit seinem anlässlich der CES 2003 vorgestellten HP Digital Media Receiver 5000 lediglich per Ethernet bzw. WLAN Audio und Digitalfotos von einem PC-Server zum Fernseher übertragen kann, hat Sony auf der wichtigsten amerikanischen Unterhaltungselektronik-Messe mit "RoomLink" einen leistungsfähigeren Konkurrenten vorgestellt. RoomLink kann zusätzlich zu Audio und Fotos auch MPEG2-Videos vom PC zur Stereoanlage bzw. zum Fernseher streamen.

Sony-Notebook mit DVD+RW/-RW-Laufwerk

Erstmals beide DVD-Schreibstandards in einem Notebook. Sony hat ein neues Vaio-Notebook vorgestellt, das sich besonders durch sein DVD+RW/-RW-Laufwerk hervorhebt. Damit können DVD-Rohlinge in den beiden konkurrierenden Standards Plus und Minus beschrieben und wiederbeschrieben werden. Für den Anwender bedeutet dies eine erhebliche Investitionssicherheit, da noch keineswegs entschieden ist, welcher Standard sich durchsetzen wird.
undefined

Sony stellt Memory Stick Pro vor (Update)

Memory Stick Pro nicht abwärtskompatibel zum Memory Stick. Auf der CES in Las Vegas stellt Sony mit dem Memory Stick Pro den Nachfolger des normalen Memory Sticks vor. Der Hauptunterschied zum Vorgänger besteht darin, dass mit bis zu 32 GByte nun wesentlich mehr Speicherplatz auf die Kaugummistreifen-großen Speicherkarten passt, womit Sony vornehmlich professionelle Nutzer im Visier hat.

Sony mit All-in-One-Desktop-PC mit eingebautem TFT

VAIO PCV-W10 PC kommt mit minimal zwei Kabeln aus: Strom und Maus. Sony hat in den USA mit dem VAIO PCV-W10 PC einen Desktoprechner vorgestellt, der mit einem eingebauten LC-Display, Keyboard und Lautsprechern daherkommt. Mit dem Anstecken des Maus- und Stromkabels sollen damit alle lebensnotwendigen Verbindungen ohne Kabelsalat auf oder hinter dem Schreibtisch erledigt sein.

Sonys Herbst-Kollektion der VAIO-Notebooks ist da

Unter anderem das erste VAIO-Notebook mit DVD-Brenner. Sony hat seine VAIO-Notebooks überarbeitet, ab September sollen die ersten neuen Geräte erhältlich sein. Neben vier Mobile-Athlon-XP-Notebooks der neuen, als Desktopersatz gedachten FX800-Serie bringt Sony mit den Geräten VAIO PCG-R600HMP und PCG-R600HMK zwei neue ultra-portable Leichtgewichte und vier neue Pentium-4-Notebooks, davon eines mit DVD-Brenner, auf den Markt.
undefined

Leichte Zwerge: Sony mit zwei neuen Profi-Notebooks

Eines mit Transmetas Crusoe- und eines mit Intels Pentium-III-M-Prozessor. Gleich zwei neue, kleine und leichte Notebooks liefert Sony ab Juli 2002 aus: Zum einen das Vaio PCG-C1MHP, ein Mini-Notebook mit Transmetas Crusoe-Prozessor, Bluetooth und externem DVD/CD-RW-Laufwerk. Zum anderen das neue Sub-Notebook Vaio SRX51P mit Pentium-III-Low-Voltage-Prozessor, Bluetooth und W-LAN.

Neue Sony-Notebook-Serie mit mobilem AMD Athlon XP

Preise je nach Ausstattung zwischen 1.700 und 2.300 Euro. Mit dem Vaio PCG-FX705, dem PCG-FX702 und dem PCG-FX701 bringt Sony drei neue Modelle seiner Notebooks der FX-Serie auf den Markt. Bei allen drei Varianten sorgt ein AMD-Athlon-XP-Prozessor für die notwendige Rechnenpower: im High-End-Modell FX705 ein AMD-1500+-Mobile-Athlon-XP-Prozessor, die Modelle FX702 und FX701 sind je mit einem AMD-1400+-Mobile-Athlon-XP-Prozessor ausgestattet.
undefined

Sony stellt drei neue Notebooks vor (Update)

Zwei neue Pentium-4-M-Notebooks und ein Pentium-III-M-Notebook. Mit den beiden Notebooks VAIO GRX416SP und GRX415MP will Sony Käufern Notebooks mit Desktop-Leistung bieten, dafür soll nicht der Mobile-Pentium-4-M-Prozessor, sondern auch ein ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon 7500 sorgen. Wer mehr Wert auf längere Akku-Betriebszeiten als auf Rechen- und Grafikleistung legt, dem bietet Sony mit dem GR414SP ein Mobile-Pentium-III-M-Notebook mit Mobility-Radeon-D-Grafikchip.

Sony Vaio VX71P mit 14-Zoll-Display und 3,3 cm Höhe

Vier Stunden Laufzeit bei 2 Kilogramm Gewicht. Sony stellt mit dem Vaio PCG-VX71P ein Notebook mit einem Gewicht von zwei Kilo, Wireless LAN und vier Stunden Akkulaufzeit vor, das zugeklappt gerade einmal 3,3 cm hoch ist und über ein 14 Zoll großes Display mit 1.042 x 768 XGA-Auflösung verfügt.
undefined

Neues Sony-Notebook mit integriertem Subwoofer und MiniDisc

MiniDisc-Walkman für begrenzten Zeitraum kostenlos im Beipack. Für Musik- und MiniDisc-Fans bietet Sony jetzt ein neues Pentium-4-M-Notebook, das Vaio PCG-NV109M, inklusive NetMD-Laufwerk (MiniDisc) und einem kleinen Subwoofer. Für einen begrenzten Zeitraum soll es auch mit einem kostenlosen MiniDisc-Walkman (Sony MD-Walkman MZ-E501) ausgeliefert werden.
undefined

Vier neue Sony-Notebooks mit AMD-Prozessoren

Vaio FX605 mit dem neuen Mobile Athlon XP 1500+ Prozessor. Sony hat vier neue Vaio-Notebooks der FX600-Serie vorgestellt, in denen jeweils AMD-Prozessoren ihren Dienst verrichten. Unter den neuen Geräten sticht das Topmodell "FX605" dank AMDs neuem 1500+ Mobile Athlon XP-Prozessor hervor.

Sony stellt neue Notebooks mit 16-Zoll-Display vor

Vaio-Notebooks GRX316MP und GRX316SP mit Mobile-Intel-Pentium-4-Prozessor. Sony stellt die ersten Notebooks mit richtig großem Bildschirm vor: Erstmals mit einem 16,1-Zoll-TFT-Display und Intels Pentium-4-Mobil-Prozessor mit SpeedStep-Energiesparfunktion ausgestattet, sollen die Notebooks Vaio PCG-GRX316MP und PCG-GRX316SP von Sony dem Desktop Konkurrenz machen. Dennoch bleiben die Geräte bei einem Gewicht von 3,8 Kilogramm einigermaßen gut zu transportieren.
undefined

Ab März: Weitere Sony-Notebooks

Notebooks VAIO GR315MP/GR314MP und Subnotebook VAIO PCG-R600HFP angekündigt. Bereits zum Monatsanfang hatte Sony einige Notebooks und Subnotebooks angekündigt, nun folgen drei weitere Modelle. Darunter die All-in-one-Notebooks VAIO GR315MP und GR314MP sowie das Subnotebook VAIO PCG-R600HFP.

Neue All-in-One-Notebooks von Sony

Sony bringt neue Notebooks mit AMD-Prozessoren. Mit der FX500-Serie stellt Sony jetzt eine neue All-in-One-Notebookserie vor. Drei von vier Geräten sind mit Mobilprozessoren von AMD ausgestattet, eines kommt mit Intel CPU.

Sony präsentiert Subnotebook für den schmalen Geldbeutel

Vaio PCG-R600MX für Studenten und Privatanwender. Mit dem neuen Vaio PCG-R600MX will Sony ein spezielles Subnotebook für designbewusste Studenten sowie SOHO- und Privatanwender bieten. Das Gerät ist mit einem 800-MHz-Mobile-Intel-Celeron-Prozessor, 128 MB Arbeitsspeicher und einer 20-GB-Festplatte ausgestattet und bringt 1,7 Kilo auf die Wage.

Neue Mini-Notebooks von Sony

Transmeta-Notebook mit MPEG2-Recorder, Kamera und Bluetooth. Mit dem Vaio PCG-C1MGP präsentiert Sony ein neues Notebook seiner ultra-portablen C1-Serie mit Transmetas Crusoe-Prozessor. Das 998 Gramm schwere Gerät bietet einen MPEG2-Recorder und ist Bluetooth-fähig. Etwas größer und 1,26 Kilo schwer ist das neue Vaio Notebook PCG-SRX41P.

Sony renoviert Notebook-GR-Serie mit neuen Modellen

15-Zoll-Display und Intel-Mobile-Prozessoren. Das neue Notebook Sony Vaio GR215SP ist mit einem 1,2-GHz-Mobile-Intel-Pentium-III-Prozessor, einer 40 GB großen Festplatte und 256 MB SDRAM ausgestattet. Das Modell Vaio GR215SP löst das PCG-GR114SK ab. Auch kleinere Varianten wurden angekündigt.

Vaio PCV-RX1: Neuer Sony-Desktop-PC

Ab November 2001 erhältlich. Nachdem Sony im Juli dieses Jahres seinen PC Vaio PCV-LX1 auf dem deutschen Markt eingeführt hat, soll im Herbst 2001 ein Midrange-Modell folgen. Der Vaio RX soll besonders für Audio- und Video-Anwendungen konzipiert sein.

Sony: Neue Vaio-Notebooks der GR-Serie

Hohe Bildschirmauflösungen und breite Anschlusspalette. Sony erweitert die zur IFA vorgestellte Palette von Notebooks der GR-Serie. Dazu gehörten das Spitzenmodell GR215SP, das High-End-Modell GR215MP, das GR214MP für die Mittelklasse und das GR214EP für den Einsteiger.