Sony: Neue Vaio-Notebooks der GR-Serie

Hohe Bildschirmauflösungen und breite Anschlusspalette

Sony erweitert die zur IFA vorgestellte Palette von Notebooks der GR-Serie. Dazu gehörten das Spitzenmodell GR215SP, das High-End-Modell GR215MP, das GR214MP für die Mittelklasse und das GR214EP für den Einsteiger.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Geräte wiegen weniger als 3 kg einschließlich Akku und CD-Laufwerk. Die oberen drei Modelle verfügen über ein kombiniertes CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk, beim Einsteigermodell muss man mit einem DVD-Laufwerk vorlieb nehmen. Alle Modelle verfügen über mobile Pentium-III-Prozessoren, Bildschirme mit 15 Zoll bei den beiden High-End-Modellen, 14,1 Zoll bei den anderen beiden Modellen und eine Bildschirmauflösung von 1400 x 1050 Pixel beim GR215SP und 1024 x 768 bei den anderen Modellen.

Alle Notebooks der GR-Serie sind mit einem neuen Belüftungssystem ausgestattet und verfügen über eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten: einen 10Base-T/100Base-TX-Ethernet-Netzwerkanschluss, einen TV-Ausgang, einen Memory Stick-Steckplatz, ein internes 56k-Software-Modem sowie einen Firewire-Anschluss (IEEE1394).

Im GR215SP steht eine 40-GB-Festplatte und ein Arbeitsspeicher von 256 MB RAM zur Verfügung. Die anderen Modelle sind mit einem Intel-Pentium-III-Mobile-Prozessor (1 GHz-M beim GR215MP und GR214MP, 866 MHz-M beim GR214EP) mit Enhanced-SpeedStep-Technologie ausgestattet. Sie verfügen über Festplatten mit Kapazitäten von 30 GB, 20 GB und 15 GB. Der Arbeitsspeicher von 128 MB kann bei allen Geräten auf 512 MB aufgerüstet werden. Dank einer ATI-Mobility-Radeon­D-Grafikkarte mit 16 MB integriertem DDR-SDRAM können die GR-Modelle auch für die anspruchsvolle 3D-Darstellung genutzt werden.

Das PCG-215SP soll knapp 9.000,- DM kosten, während das PCG-215MP für knapp 7.000,- DM zu haben sein soll. Das PCG-214MP wird knapp 5.000,- DM kosten, während das Einsteigermodell PCG-214EP knapp 4.200,- DM kosten wird. Alle Modelle sollen ab Ende Oktober 2001 lieferbar sein und mit einem umfangreichen Softwarepaket ausgeliefert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /