Handheld: Der GPD Win 3 ist eine Spielekonsole mit Schiebedisplay

Der winzige Windows-10-PC erinnert an die Zeit vor Smartphones und die Nintendo Switch zugleich. Er wird mit Tiger-Lake-CPU ausgestattet.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Win 3 wird GPDs nächste Handheld-Konsole mit Windows 10.
Der Win 3 wird GPDs nächste Handheld-Konsole mit Windows 10. (Bild: GPD/Montage: Golem.de)

GPD startet im Januar 2021 die Crowdfunding-Kampagne für den GPD Win 3. Das ist ein Handheld-Gerät mit integrierten Joysticks und Aktionstasten für diverse Spiele unterwegs. Das Gerät erinnert daher an Nintendos Konsole Switch. Allerdings lässt sich das Display des Win 3 nach oben aufschieben, was eine winzige Tastatur zum Vorschein bringt. Dadurch wirkt das Gerät ein wenig wie Konzepte von PDAs - etwa dem Sony Vaio UX380N, das 2007 noch vor der Smartphone-Zeit verkauft wurde.

Das chinesische Portal Weixin hat einige Daten des Handhelds preisgegeben. Der Win 3 verwendet etwa einen 5,5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, auf dem das vorinstallierte Windows 10 bedient werden kann. Die Joysticks können, wie bei anderen Konsolen, eingedrückt werden. Außerdem sind an der Oberseite vier Schultertrigger vorhanden. Zusammen mit vier Aktionstasten und einem Steuerkreuz dürften damit die meisten für Xbox One und Playstation 4 optimierten Spiele funktionieren.

Das Gerät verwendet einen Core i7-1165G7 der aktuellen Tiger-Lake-Serie von Intel. Die CPU bringt die Intel Iris-Xe-GPU mit, die in ersten Tests auch diverse Spiele überraschend schnell beschleunigt. Entsprechend dürfte sich der Chip für Konsolen wie den Win 3 gut eignen. Dem Gerät stehen zudem 16 GByte DDR4-Arbeitsspeicher und eine NVMe-SSD zur Verfügung. Das SoC wird aktiv per Lüfter gekühlt.

  • GPD Win 3 (Bild: GPD)
  • GPD Win 3 (Bild: GPD)
  • GPD Win 3 (Bild: GPD)
GPD Win 3 (Bild: GPD)

Thunderbolt 4 für externe GPUs

Es sollen Thunderbolt 4 per USB-C-Port und ein Micro-SD-Kartenleser verbaut werden. Über die Thunderbolt-Schnittstelle wird der Win 3 auch geladen, was ebenfalls mithilfe einer Dockingstation möglich sein wird. Auch sollen externe GPU-Gehäuse damit kompatibel sein. Eine Internetverbindung wird per Wi-Fi-6-Modul hergestellt.

Die Tastatur des Handheld integriert keine F-Tastenreihe, hat aber genug Platz für Pfeiltasten. Einzelne Tasten sind in einer gleichmäßigen Matrix angeordnet, weshalb Tippen auf dem kleinen Gerät eine Umgewöhnung sein könnte. Das Chassis ist in etwa so groß wie eine Nintendo Switch Lite, welche 21 x 9 cm misst.

Es ist bisher nicht klar, wie viel der Win 3 kosten wird. Interessenten sollten bis zum Start der Indiegogo-Kampagne im Januar warten. Der Vorgänger GPD Win 2 kostet etwa 800 Euro, kommt allerdings in einem traditionelleren Clamshell-Gehäuse, wie es auch bei Notebooks üblich ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /