Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Vaio

Asus' erstes Ultrabook (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Zenbook UX31 im Test: Leicht, dünn und mit Windows

Update Arbeiten, zuklappen, rumlaufen, aufklappen, weiterarbeiten: Mit Ultrabooks bekommt der Windows-Nutzer das, was er sich schon immer gewünscht hat - einen Rechner, der sofort und unkompliziert einsatzbereit ist. Golem.de hat eines der ersten Ultrabooks getestet: Asus' Zenbook UX31.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Restrukturiert: Sony macht wieder Gewinn

Sony hat im letzten Quartal einen Gewinn von fast 280 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Gamessparte sei seit vier Quartalen hintereinander profitabel und werde auch künftig Gewinne erwirtschaften. Sorgen macht der Markt für TV-Geräte.
undefined

Vaio J: Kleine All-in-One-PCs von Sony

Neue All-in-One-PCs mit Multitouch-Display gibt es von Sony. Die Vaio J genannten Modelle kommen mit Intels Arrandale-Prozessoren und bieten zum Teil eine Geforce 330M als Grafikkern. Auch die Vaio-L-Serie wird aktualisiert.
Beidhändige Bedienung

Sony Vaio P: Mini-Notebook mit GPS und UMTS bei 630 Gramm

Ende Juni 2010 bringt Sony in Deutschland die zweite Generation der Serie "Vaio P" auf den Markt. Größe und Gewicht blieben fast unverändert, dafür gibt es jetzt schnellere Prozessoren und viele neue Funktionen. Dazu zählen eine automatische Rotation des Bildschirminhalts, GPS und die Fernbedienung einer Playstation 3 über das Notebook.
undefined

Nvidia: Grafiktreiber für Notebooks und Desktops zeitgleich

Treiberneuerungen sollen auf fast allen Plattformen erscheinen. Nvidias Verde-Treiber sollen fortan die Verteilung von Grafiktreibern vereinfachen. Den nächsten Treiber gibt es nicht nur für Desktopgrafikkarten, sondern auch für fast alle Notebookchips. Damit nimmt Nvidia auch den OEMs die Arbeit ab.
undefined

Test: iWork & Co - arbeiten mit dem iPad

Unterwegs präsentieren mit Keynote für das iPad. Zehn Stunden Laufzeit bei 700 Gramm Gewicht: Damit ist das iPad ein potenzieller Kandidat, der auch für ernsthafte Arbeiten genutzt werden könnte. Golem.de hat sich iWork '09 und die integrierten Anwendungen für den Arbeitsalltag angeschaut.

Windows 7: XP-Modus nun auch ohne Hardwarevirtualisierung

Update lässt den XP-Modus auf älterer Hardware laufen. Wer den XP-Modus von Windows 7 wollte, der musste bisher auf spezielle Funktionen des Prozessors achten, sonst konnte der Modus nicht verwendet werden. Diese Einschränkung streicht Microsoft jetzt und erweitert damit die kompatible Hardwarebasis.
undefined

Test: Asus Eee PC 1005PE - im Pine Trail kaum Neues

Schnellere CPU und langsamere GPU. Intels Netbook-Plattform ist modernisiert worden und Asus' Eee PC 1005PE ist einer der ersten Vertreter der neuen Plattform. Statt eines Z530 oder N270 haben neuere Netbooks einen Atom N450 im Gehäuse. Das Besondere an der Plattform ist die GPU, denn sie ist jetzt in die CPU integriert.
undefined

Sony stellt Nahbereichsfunk-Memorystick vor

Datenaustausch über Transferjet verbindet Sony-Geräte. Sony hat mit dem Transferjet Memory Stick ein Speichermedium mit schnurloser Datenübertragungstechnik vorgestellt, das eine maximale Geschwindigkeit von 560 MBit/s brutto erreichen soll. Anders als WLAN ist die Funkstrecke auf rund 3 cm begrenzt. Die Datenübertragung erfolgt deshalb durch Zusammenhalten der Peripheriegeräte.
undefined

Flaches Netbook von LG mit 2-GHz-Atom-Prozessor

Anschlüsse werden hinten platziert. LGs X-Note X300 ist ein besonders flaches Netbook, das bei den Anschlüssen einige Kompromisse eingeht. Es setzt zudem noch nicht auf die aktuelle Pine-Trail-Generation der Netbooks, sondern auf einen alten, aber schnellen Atom Z550, für den es noch keinen Nachfolger gibt.
undefined

Vaio Z: 13-Zoll-Notebook mit Quad-SSD und Full-HD-Display

Neue Modelle mit HSPA-Modem und Tastaturbeleuchtung. Sony aktualisiert die 13-Zoll-Notebook-Serie Vaio Z. Die Ausstattung der Modelle, die 1,35 Kilogramm wiegen, ist deutlich verbessert worden: Sony nutzt jetzt Intels neue Core-i5- und i7-Prozessoren. Ein Modell bietet sogar 1.920 x 1080 Pixel auf dem 13,1-Zoll-Display.
undefined

Sony Vaio Y & S: 13-Zoll-Notebooks mit ULV-CPU oder Core i5

Dockingstation als Option für beide Notebookserien. Sony löst seine Vaio-SR-Notebookserie mit dem Vaio S und Y ab. Beide Notebooks nutzen ein 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Während die S-Serie den Core i5 520M nutzt, geht Sony mit dem Vaio Y einen anderen Weg und setzt auf einen stromsparenden Ultra-Low-Voltage-Prozessor.
undefined

Test: Sony Vaio X - das dünne 1.500-Euro-Netbook

16 mm dick und 780 g leicht. Herkömmliche Netbooks hat Sony lange verschmäht. Nach dem Vaio P hat der japanische Hersteller nun mit dem Vaio X versucht, ein etwas anderes Netbook zu entwickeln. Es ist gut ausgestattet, besonders teuer und zieht begehrliche Blicke auf sich.

Absatz der Playstation 3 hat um rund 33 Prozent zugelegt

Unterhaltungskonzern Sony mit Verlusten im letzten Geschäftsquartal. Die Einführung der neuen Modellvariante "Slim" und der niedrigere Preis haben der Playstation 3 offenbar gut getan: Rund 33 Prozent mehr Konsolen hat Sony im letzten Geschäftsquartal verkauft. Trotzdem ist der Umsatz des Geschäftsbereichs stark zurückgegangen.
undefined

Sonys Vaio L: Multitouch-All-in-One mit Dual-DVB-T-Tuner

Rechner mit 24-Zoll-Display und Blu-ray-Laufwerk. Mit dem Vaio L verkauft auch Sony einen Multitouch-Computer für das Wohnzimmer. Wirklich wohnzimmertauglich ist allerdings nur das große Modell, denn die günstigere Variante hat keinen Dual-DVB-T-Tuner und muss auch auf das Blu-ray-Laufwerk verzichten.
undefined

Vaio X - Sony-Netbook aus einer anderen Liga

780 Gramm, 8 Stunden Laufzeit, UMTS integriert. Sony bringt unter dem Namen Vaio X eine flache (13,9 Millimeter) und leichte (780 Gramm) Subnotebook-Serie auf den Markt. Zwar kommt dabei Intels Atom-Prozessor zum Einsatz, doch bei der Ausstattung und beim Preis weichen die Geräte deutlich vom typischen Netbook ab.

Chrome meldet sich

Desktopbenachrichtungen für Chrome und Chrome für Sonys Vaio-Computer. Googles Browser Chrome wird künftig Desktopbenachrichtigungen unterstützen, so dass Webapplikationen ihre Nutzer über Neuigkeiten informieren können. Sony will seinen Rechner künftig mit dem Browser ausliefern.

Sony bestätigt Probleme mit Nvidia-Grafikchips

Kostenlose Reparatur und verlängerte Garantie auf Grafikchips. Rund ein Jahr, nachdem Nvidia Überhitzungsprobleme bei seinen Grafikchips G84 und G86 eingeräumt hat, bestätigt nun auch Sony, dass einige der eigenen Notebooks von den Problemen betroffen sind.

Sonys Vaio Z unter Windows 7 ohne XP-Modus

Virtualisierung wird aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Wegen Sicherheitsbedenken lässt Sony die Funktion "Intel VT" in den Notebooks der Serie "Vaio Z" vorerst abgeschaltet. Dies bekräftigte ein Sony-Manager nun in einem Microsoft-Blog. Die Notebooks können so den XP-Modus von Windows 7 nicht nutzen.
undefined

Sony Vaio NW - Allround-Notebook mit besonderer Haptik

Integrierter Browser startet in wenigen Sekunden auf Knopfdruck. Mit der neuen Vaio-NW11-Serie verspricht Sony ein einfach zu bedienendes Allround-Notebook mit 15,5 Zoll großem Display im 16:9-Format. Eine strukturierte Oberfläche soll für besondere Optik und Haptik sorgen und Fingerabdrücke verhindern.
undefined

725 Gramm: Ultradünnes und leichtes Netbook von NEC

Businessgerät für japanische Kunden. NEC hat ein besonders dünnes und leichtes Netbook ins Programm aufgenommen. Das Versapro Ultralite ist vor allem auf Transportabilität ausgelegt. Sogar das Netzteil eignet sich besonders für mobile Nutzung. Außerdem ist das Gerät gegenüber äußeren Einflüssen widerstandsfähiger als normale Netbooks.
undefined

Sony-Chef Stringer will Playstation Network ausdehnen

Dienste des PSN sollen künftig auch über andere Hardware verfügbar sein. Der Playstation Shop soll künftig nicht nur für die Playstation verfügbar sein. Damit kündigt Sony-Chef Howard Stringer einen Strategiewechsel im Onlinegeschäft seines Unternehmens an. Welche andere Hardware gemeint ist, verrät er noch nicht.
undefined

Mininotebook von Dell jetzt auch mit 1.366 x 768 Pixeln

Inspiron Mini 10 mit Atom Z530 und US15W-Chipsatz bekommt neues Display. Bevor die nächste Generation der Mininotebooks mit schnellerer Grafik eingeführt wird, bietet Dell für sein Inspiron Mini 10 nun ein besonders fein auflösendes Display an. Statt der üblichen 1.024 x 576 Pixel gibt es für einen Aufpreis nun 1.366 x 768 Pixel.
undefined

Sony: 8-Zoll-Netbook Vaio P wiegt 638 Gramm

1.600 x 768 Pixel und Intels Atom Z520. Mit der P-Serie bringt Sony einen neue Serie besonders kleiner und leichter Netbooks auf den Markt. Die mit einem hochauflösenden Display, UMTS, GPS und Windows Vista ausgestatteten Geräte bringen keine 640 Gramm auf die Waage.
undefined

Und Apple?

Ein ganz normales Unternehmen. An Apple scheiden sich die Geister. Während manche die Produkte des Unternehmens für überbewertet halten, erfreuen sich junge Macianer an iPod und iPhone, langjährige Nutzer ärgern sich über vernachlässigte Computerhardware. Setzt oder verschläft Apple Trends?
undefined

Test: MacBook Pro - High-End-Notebook mit Spiegeldisplay

Unibody-Gehäuse macht den Rechner besonders stabil. Mit dem neuen MacBook Pro hat Apple seine Notebook-Modellpalette rundum erneuert. Dank des sogenannten "Unibody" ist das neue Notebook äußerst stabil und kann auch mit anderen Feinheiten überzeugen. Wegen des Spiegeldisplays hat Apple aber viel Kritik einstecken müssen, denn das Notebook lässt sich trotz guter Bildqualität nicht uneingeschränkt nutzen.