Vaio Z2 VPCZ21A9E/B: Sonys High-End-Subnotebook auch für Gamer
Sonys Subnotebook-Serie Vaio Z2 bietet ein neues High-End-Modell mit 13-Zoll-Display. Das VPCZ21A9E/B ist nicht nur für die mobile Arbeit, sondern auch für Gamer interessant.

Die Vaio-Z2-Serie ist überarbeitet worden und enthält neben den verbesserten Modellen für den Herbst 2011 auch ein ganz neues High-End-Subnotebook. Das Vaio VPCZ21A9E/B biete höchste Leistung auf kleinem Raum, verspricht Sony. Dazu habe das Gerät einen hochauflösenden, reflexionsarmen 13,1-Zoll-Bildschirm (1.600 x 900 Pixel), eine Core-i7-CPU mit 2,7 GHz (Intel i7-2620M), 8 GByte DDR3-1333-SDRAM und eine 256-GByte-SSD (MLC).
Wenn die integrierte Grafik vom Typ Intel HD Graphics 3000 nicht ausreicht, kann über das mitgelieferte externe Power Media Dock VGP-PRZ20A auch AMDs deutlich leistungsfähigerer DirectX-11-Grafikchip Radeon HD 6650M verwendet werden. Ihm stehen 1 GByte GDDR3-Grafikspeicher zur Verfügung. An das Dock lassen sich externe Displays (HDMI, VGA) direkt anschließen, ebenso wie ein USB-3.0- und zwei USB-2.0-Hardware.
Diskrete GPU und Blu-ray im externen Gehäuse
In der über ein optisches Kabel angeschlossenen externen Erweiterung steckt auch ein Blu-ray-Brenner. Bei der Z-Serie vom Sommer 2011 war das Power Media Dock auch schon zu finden, mit dem gleichen AMD-Grafikchip, aber ohne den Blu-ray-Brenner. Die Stromversorgung erfolgt über einen USB-Anschluss oder über das mitgelieferte separate Netzteil.
Auch unterwegs online
Zu Hause, im Büro und unterwegs ist das Vaio Z VPCZ21A9E/B gut vernetzt: Es verfügt über Gigabit-Ethernet, WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n, Bluetooth 2.1+EDR und ein UMTS-/HSUPA-Modul. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen 1x USB3.0, 1x USB2.0, VGA, HDMI, Webcam, Stereolautsprecher sowie ein Fingerabdrucksensor und TPM. Für besseren Klang über die Lautsprecher oder Kopfhörer soll die virtuelle Surround-Sound-Technik Dolby Home Theater v4 sorgen.
Das Carbon-Chassis bietet eine Aluminium-Handballenauflage, ein Multitouch-Trackpad und eine beleuchtete Tastatur. Ohne Zubehör, aber mit Akku (VGP-BPS27B) wiegt das Subnotebook laut Herstellerangaben 1,18 kg und misst zusammengeklappt 330 x 16,65 x 210 mm, so dass es sich leicht mitnehmen lässt. Wer auch das Power Media Dock (148,0 x 16,65 x 220 mm) mitnimmt muss zusätzliche 685 g einrechnen.
Für die Vario-Z-Serie gibt Sony bis zu 14 Stunden Akkulaufzeit an, beim High-End-Modell dürfte sie aufgrund der CPU merklich niedriger sein. Auf Nachfrage bei Sony konnte der Hersteller dazu aber noch keine Angaben machen.
Sonys neues High-End-Subnotebook Vaio Z2 VPCZ21A9E/B soll seit kurzem für rund 3.200 Euro inklusive Power Media Dock ausgeliefert werden. Das Gehäuse kann wahlweise in Schwarz, Blau, Gold oder Premium Karbon bestellt werden. Als Betriebssystem ist Microsoft Windows 7 Professional SP1 (64 Bit) vorinstalliert.
Die anderen Vaio-Z2-Modelle vom Herbst 2011 sind das VPCZ21VE/B für rund 3.000 Euro, das VPCZ21Q9E/B für 2.500 Euro und das VPCZ21M9E/B für 2.300 Euro. Sie werden nur mit einem Power Media Dock ohne Blu-ray geliefert und sind nicht ganz so gut wie das Topmodell ausgestattet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ob das wieder so ist wie beim Apple Air? Sony baut ein Subnotebook mit externer Grafik...
Das ist keine Limitierung: https://www.golem.de/1108/86073.html
Das is aber traurig...was machst du mit der ganzen Zeit??? Arbeiten gehn, damit du...
Tschuldigung, aber für den Preis bekommt man einen Leistungstarken Pc zum gamen,ein...