Sony Vaio Y & S: 13-Zoll-Notebooks mit ULV-CPU oder Core i5
Dockingstation als Option für beide Notebookserien
Sony löst seine Vaio-SR-Notebookserie mit dem Vaio S und Y ab. Beide Notebooks nutzen ein 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Während die S-Serie den Core i5 520M nutzt, geht Sony mit dem Vaio Y einen anderen Weg und setzt auf einen stromsparenden Ultra-Low-Voltage-Prozessor.

Das Vaio S und das Vaio Y lösen das 13-Zoll-Notebook Vaio SR bei Sony ab. Das Vaio Y ist ein leichtes Modell, das 1,8 Kilogramm wiegt und einen Core 2 Duo (SU7300, 1,3 GHz) in der Ultra-Low-Voltage-Variante einsetzt. Das verspricht zum einen ein leises Gerät und zum anderen eine lange Akkulaufzeit. Die Laufzeit soll mit dem Standardakku rund 7 Stunden betragen. Ein größerer Akku erreicht laut Sony 10 Stunden.
Die weitere Ausstattung beinhaltet die Chipsatzgrafik in Form eines GMA 4500MHD, eine 320 GByte große Festplatte (5.400 U/Min.) und eine Webcam. Bei den Anschlüssen gibt es unter anderem einen vierpoligen Firewire-Anschluss alias IEEE1394a, HDMI, VGA, drei USB-2.0-Anschlüsse und Kartenleser für SD-Karten und Memory Sticks. Für Erweiterungen gibt es einen Expresscard/34-Schacht. Außerdem bietet das Notebook WLAN nach 802.11b/g/n (2,4 GHz), Bluetooth 2.1+EDR und einen GbE-Netzwerkanschluss.
Wer mehr Leistung, ein Mobilfunkmodem und ein optisches Laufwerk braucht, kann als Alternative das Vaio S nehmen. Es bietet einen Core i5-520M (2,4 GHz; Turboboost 2,93 GHz) und wiegt 2 kg.
Als Grafikkarte kommt die neue, aber nicht besonders flinke Geforce 310M mit 512 MByte Grafikspeicher zum Einsatz. Eine Akkulaufzeit gibt Sony bei dem Vaio S nicht an. Sony nutzt einen Akku mit der gleichen Kapazität des Vaio Y. Es ist also davon auszugehen, dass die Akkulaufzeit des Vaio S sehr deutlich unter der Laufzeit des Vaio Y bleiben wird.
Die Festplatte ist gegenüber dem Vaio Y mit 500 GByte etwas größer. Die Anschlussausstattung ist weitgehend identisch. Unterschiede gibt es beim WLAN, das auch auf dem 5-GHz-Band arbeitet (802.11a/b/g/n), und dem integrierten UMTS-Modem, das dem Vaio Y komplett fehlt.
In beiden Notebookmodellen verbaut Sony 4 GByte (maximal 8 GByte) Arbeitsspeicher und installiert Windows 7 in der 64-Bit-Version. Das Vaio Y setzt auf die Home-Version und das Vaio S nutzt die Professional-Variante.
Beide Notebooks können mit einer Dockingstation verbunden werden, die allerdings 200 Euro zusätzlich kostet.
Das Vaio S und Vaio Y wird es im Handel laut Sony ab Mitte Januar 2010 geben. Das Vaio Y kostet knapp 800 Euro und das Vaio S gibt es für 1.200 Euro. Im Laufe des Februars 2010 sollen vom Vaio S noch zwei günstigere Modelle ausgeliefert werden, die ab 900 Euro zu haben sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde das 16:10 auch wesentlich besser....das SR hat ein geniales Display - das S...
core i5, endlich neuere gpu, ssd only... http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2357773,00.asp