Sony Vaio E: Neue Chipsätze, alte Prozessoren
Mit der offiziellen Vorstellung von Intels neuen Chipsätzen der Serie 7 hat Sony seine Vaio-E-Serie erweitert. Die Notebooks haben nun USB 3.0 ohne Zusatzchip. Ivy-Bridge-CPUs gibt es aber noch nicht.

Sonys Vaio E 14P nutzt Intels neuen HM76-Chipsatz (Serie 7, Panther Point). USB 3.0 gehört also zur Standardausstattung und das ohne Zusatzchip, da der USB-3.0-Controller nun Bestandteil des Chipsatzes ist.
Interessanterweise werden aber nicht alle USB-Anschlüsse als USB 3.0 hinausgeführt. Der Chipsatz kann zwar vier Stück anbieten, im Sony Vaio E sind aber nur zwei der vier Anschlüsse tatsächlich USB-3.0-fähig.
Insgesamt hat Sony drei Notebooks vorgestellt, die in verschiedenen Farben angeboten werden. Sie unterscheiden sich im Zubehör, dem SV-E14A1M6E/B/P/W liegt beispielsweise eine Bluetooth-Maus bei, bei der Festplatte (500 oder 750 GByte), dem Arbeitsspeicher (4 oder 6 GByte) sowie dem Prozessor (Core i3 oder Core i5). Letzteres ist übrigens noch ein Sandy-Bridge-Prozessor, also ein Core i der zweiten Generation.
Das Display bietet eine Diagonale von 13,3 Zoll und wird von einer Radeon HD 7670M mit 1 GByte RAM angetrieben. Zum Stromsparen kann auch Intels HD 3000 genutzt werden. Zusätzliche Bildschirme können per VGA oder HDMI angeschlossen werden. Die Tastatur wird von unten beleuchtet und das Touchpad nutzt integrierte Mausersatztasten.
Die Ausstattung bietet sonst kaum Besonderes. Gigabit-Ethernet und Single-Band-WLAN (802.11b/g/n) sowie Bluetooth 4.0 gibt es für Datenübertragungen. Ein DVD-Brenner gehört zur Ausstattung genauso wie ein SD-Kartenleser. Dieser beherrscht den UHS-Modus und SDXC. Außerdem passen auch Memory Stick Duos in den Schacht.
Die Akkulaufzeit gibt Sony mit maximal 7 Stunden an. Das Notebook wiegt etwa 2,3 kg. Die Notebooks sollen ab Mai 2012 verfügbar sein. Das günstigste Modell kostet 780 Euro, das teuerste 900 Euro. Windows 7 Home in der 64-Bit-Version ist vorinstalliert.
Weitere Informationen gibt es in den Datenblättern des SVE14A1M6E/P, des SVE14A1S1E/P und des SVE14A1X1E/H.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na toll. Wieso machen Hersteller sowas??? Gab's ja früher auch schon, wo nicht alle USB...