Thunderbolt
3D-Video mit 4,5 GBit/s durch ein Kabel
Im Jahr 2012 kommt Thunderbolt auch für PCs. Was mit Macs damit jetzt schon machbar ist, war auf dem Intel Developer Forum zu sehen.

Eine der Überraschungen des IDF 2011 ist die Ankündigung gewesen, dass mit Acer und MSI im Jahr 2012 auch die ersten PC-Hersteller Thunderbolt unter genau diesem Markennamen anbieten wollen. Warum die Schnittstelle mehr als ein weiteres Kabel ist, führte Intel auf der Veranstaltung auch vor.
Das Unternehmen zeigte dabei eine Zusammenstellung von Geräten, die für die Echtzeitübertragung und die Aufzeichnung von 3D-Videos eingerichtet war. Eine Kamera spielte die live aufgenommenen Bilder an ein Macbook, und von diesem gelangten die Daten an ein Festplatten-Array.
Von dort konnten sie auch an einen 3D-Fernseher ausgegeben werden. Die einzige Verbindung für die Daten war dabei Thunderbolt, die Datenrate betrug bis zu 4,5 Gigabit pro Sekunde. Das klappt, weil Thunderbolt nicht nur PCI-Express, sondern auch die Signale eines Displayports simultan in beide Richtungen übertragen kann. Denkbar wäre mit solchen Setups auch ein portables Übertragungsstudio für 3D-Video.
Wie andere Intel-Mitarbeiter hinter vorgehaltener Hand in San Francisco auch erklärten, soll der Name Thunderbolt in Zukunft verstärkt genutzt werden. Dass die Bezeichnung bei Sonys Vaio-Notebook Z mit externer Grafikkarte noch nicht verwendet wurde, soll den Angaben zufolge an einem unglücklichen Zeitablauf gelegen haben: Die Sony-Geräte befanden sich schon in Entwicklung, als sich Apple den Namen zunächst exklusiv sicherte.
Wie lange Apple diese Rechte wahrnehmen kann, ist nicht bekannt. Da die ersten Macbooks mit Thunderbolt Ende Januar 2011 erschienen, scheint eine Frist von einem Jahr wahrscheinlich. Damit könnten die ersten Windows-PCs mit Thunderbolt auf Basis der Ivy-Bridge-CPUs wohl Ende des ersten Quartals 2012 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, wenn das so ist entschuldige ich mich natürlich. ;-) So, aber jetzt is wirklich...