Neue All-in-One-Notebooks von Sony
Sony bringt neue Notebooks mit AMD-Prozessoren
Mit der FX500-Serie stellt Sony jetzt eine neue All-in-One-Notebookserie vor. Drei von vier Geräten sind mit Mobilprozessoren von AMD ausgestattet, eines kommt mit Intel CPU.
Die Serie umfasst vier neue Modelle: das Top-Modell FX505, die Mittelklassemodelle FX503 und FX502 sowie das Einsteiger-Notebook FX501. Bis auf den FX501, der über ein DVD-ROM-Laufwerk verfügt, kommen alle Modelle der FX500-Serie mit einem kombinierten DVD-ROM/CD-RW-Laufwerk. Zudem verfügen die Geräte über einen Ethernet-Anschluss, einen TV-Ausgang sowie eine i.LINK-(IEEE-1394-)Schnittstelle.
Das High-End-Modell FX505 verfügt über einen AMD-Athlon-4-Mobile-1,2-GHz-Prozessor mit AMD-PowerNow!-Energiespar-Technologie, die Vaio Notebooks FX502 und FX501 sind mit 1 GHz Taktfrequenz und ebenfalls einem AMD-Duron-Mobile-Prozessor ausgestattet. Aus der Reihe tanzt das FX 503 mit einem Intel-Pentium-III-Mobile-1-GHz-Prozessor mit Intel-SpeedStep-Technologie.
Im Vergleich zu den anderen Modellen bietet der FX505 die leistungsstärkste Festplatte und das größte Display: 30 GB gegenüber 20 GB, 15 Zoll gegenüber 14,1 Zoll. Alle TFT-Farbdisplays bieten mit 1.024 x 768 die gleiche Auflösung. Zur Grafikbearbeitung verwenden die Modelle FX505, 502 und 501 eine ATI-3D-Rage-Mobility-M1-Karte mit 8 MB RAM und 3D-Grafikbeschleuniger, wohingegen der FX503 ein Intel-Grafiksystem mit 3D-Beschleuniger und maximal 11 MB verwendet (Intel Dynamic Video Memory Technology).
Alle Modelle sollen ab sofort zu Preisen von 1.499,- Euro bis 1.999,- Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sony notebooks sind ramsch
Wie siehts mit Toshiba aus?
hab leider in der Vergangenheit fast jedes Sony Model gekauft weil sie so schoen...