Sony bündelt Bluetooth-Notebook mit Ericsson-Handy
Schnur- und sichtlose Verbindung zwischen Notebook und Mobiltelefon
Sony Information Technology Europe und Ericsson Mobile Communications haben eine kombinierte Bluetooth-Notebook- und -Handy-Promotion für den europäischen Markt vorgestellt.
Das Angebot umfasst zwei Vaio-Notebooks mit Bluetooth-Empfänger - den Vaio C1VFK mit dem Crusoe-Prozessor von Transmeta und den SR31K mit einem Intel-Mobile-Pentium-III-Prozessor. Dazu gibt es als Kommunikationsgerät, das per Bluetooth angesprochen wird, das Ericsson-T39-Mobiltelefon.
Im Gegensatz zu Infrarotverbindungen, die mindestens einen Sichtkontakt zwischen dem Handy und dem Notebook erfordern, soll die Verbindung zwischen Vaio Notebook und Telefon wesentlich flexibler sein - die Hersteller versprechen sogar, dass das T39 in der Jackentasche bleiben kann. Eine andere Anwendung ist die Datensynchronisation zwischen den Bluetooth-Notebooks und dem Ericsson-T39-Mobiltelefon. So werden Adressen und Termine aktualisiert, die von einem Gerät auf das andere übertragen werden.
Die Zusammenstellung von Vaio C1VFK und dem Ericsson T39 soll für 5.499,- DM angeboten werden, das Paket aus Vaio SR31K und dem Handy soll 5.499,- DM kosten. Die Gerätekombinationen sollen ab Anfang Oktober 2001 bis Anfang November 2001 lieferbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed