Ab März: Weitere Sony-Notebooks
Notebooks VAIO GR315MP/GR314MP und Subnotebook VAIO PCG-R600HFP angekündigt
Bereits zum Monatsanfang hatte Sony einige Notebooks und Subnotebooks angekündigt, nun folgen drei weitere Modelle. Darunter die All-in-one-Notebooks VAIO GR315MP und GR314MP sowie das Subnotebook VAIO PCG-R600HFP.
VAIO PCG-315MP
Die neuen All-in-one-Notebooks VAIO PCG-315MP und PCG-GR314MP verfügen jeweils über mit 1,2 GHz getaktete Intel Mobile Pentium III-M Prozessoren (mit SpeedStep-Energiespartechnik), ATI Mobility Radeon D-Grafikchip (16 MByte DDR-SDRAM) und 256 MByte Arbeitsspeicher. Der Arbeitsspeicher ist auf bis zu 512 MByte SDRAM erweiterbar. Beide Notebooks sollen dank ihres Lithium-Ionen-Akkus bis zu 3,5 Stunden durchhalten, besitzen ein kombiniertes CD-RW-/DVD-ROM-Laufwerk, Fast-Ethernet-Anschluss, i.Link-Schnittstelle (IEEE 1394, Firewire), USB-Schnittstellen, Memory Stick-Steckplatz (MagicGate), 56K-Software-Modem, TV-Ausgang und ein Jog Dial (Drehrädchen zur Softwaresteuerung).
Soweit zu den Gemeinsamkeiten, unterscheiden tun sich die beiden Geräte wie folgt: Das GR314MP wiegt 2,86 kg und ist mit 20-GByte-Festplatte sowie 14,1-Zoll-Display ausgestattet. Das GR315MP wiegt 3,15 kg, verfügt über eine 30-GByte-Festplatte und ein 15-Zoll-Display. Beide Displays bieten eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten (XGA).
Der Listenpreis des VAIO PCG-GR314MP liegt bei 2.399,- Euro, der des VAIO PCG-GR315MP bei 2.699,- Euro. Beide werden laut Sony ab März ausgeliefert. Als Zubehör erhältlich sind eine Docking-Station (188,67 Euro) mit weiteren Schnittstellen zum Anschluss von Peripheriegeräten, ein optionales USB-Diskettenlaufwerk und ein Zusatzakku, der die Laufzeit der Notebooks auf bis zu 8,5 Stunden erweitert.
VAIO PCG-R600HFPD
Falls es ein kleineres und leichteres Notebook sein soll, bietet Sony ab März auch ein neues Mitglied seiner ultraportablen VAIO-R600-Familie: Das VAIO PCG-R600HFP wiegt 1,98 Kilo und soll eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden bieten. In dem Subnotebook stecken ein mit 1 GHz getakteter Intel Mobile Pentium III-M Prozessor (SpeedStep), ein Intel Gfx Grafik-Chip, 256 MByte RAM (max. 384 MByte), eine 30-GB-Festplatte und ein 12,1-Zoll-TFT-Display (XGA-Auflösung: 1024 x 768 Bildpunkte). Neben einem Fast-Ethernet-Anschluss, i.Link-Schnittstelle (IEEE 1394, Firewire), USB-Schnittstellen, Memory-Stick-Steckplatz (MagicGate), 56K-Software-Modem und Jog Dial bietet das VAIO R600HFP auch eine Wireless-LAN-Schnittstelle (WLAN, IEEE 802.11b-Standard).
Erweiterte Funktionalität bietet die Version R600HFPD, bei der eine CD-RW/DVD-ROM Docking Station das Notebook ergänzt. Mit der Docking Station des R600HFPD oder einem optionalen externen DVD-ROM/CD-RW-Laufwerk soll das Subnotebook auch als mobiler DVD-Player genutzt werden können.
Das VAIO PCG-R600HFP soll ab März zum Listenpreis von 1.999,- Euro erhältlich sein. Das VAIO PCG-R600HFPD, die Version mit Docking-Station (CD-RW/DVD-ROM), ist mit einem Preis von 2.749,- Euro deutlich teurer.
Die angekündigten Notebooks sind mit Windows XP Professional und den bekannten Sony-Anwendungen für Bild-, Ton- und Videobearbeitung ausgestattet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed