Sony stellt Memory Stick Pro vor (Update)
Memory Stick Pro nicht abwärtskompatibel zum Memory Stick
Auf der CES in Las Vegas stellt Sony mit dem Memory Stick Pro den Nachfolger des normalen Memory Sticks vor. Der Hauptunterschied zum Vorgänger besteht darin, dass mit bis zu 32 GByte nun wesentlich mehr Speicherplatz auf die Kaugummistreifen-großen Speicherkarten passt, womit Sony vornehmlich professionelle Nutzer im Visier hat.
Zunächst plant Sony den Memory Stick Pro für März 2003 in den drei Ausbaustufen: 256 MByte (MSX-256), 512 MByte (MSX-512) und 1.024 MByte (MSX-1G). Eine Speicherkarte mit 1 GByte reicht dann für sechs Stunden MPEG4-Video bei 384 Kbps, 360 JPEG-Bilder in 5-Megapixel-Qualität oder rund 16 Audio-CDs. Der Memory Stick Pro erreicht durch Einsatz eines Parallel-Controllers deutlich schnellere Zugriffszeiten, so dass Daten mit bis zu 15 Mbps geschrieben und mit maximal 160 Mbps gelesen werden. Sony überschreitet damit die bislang festgezurrte Speichergrenze von 128 MByte bei den bisherigen Memory Sticks, allerdings lässt sich der Memory Stick Pro nur in dafür geeigneten Geräten verwenden, ist also nicht abwärtskompatibel zum Memory Stick. Jedoch verstehen sich Memory-Stick-Pro-taugliche Geräte auch mit dem normalen Memory Stick.

Memory Stick Pro mit 1 GByte
Spezielle Verfahren in der Speicherkarte sollen gewährleisten, dass es nicht zum Datenverlust kommt, wenn eine Speicherkarte während des Schreibvorgangs entnommen wird oder die Stromzufuhr dabei abbricht. Der Memory Stick Pro ist standardmäßig mit dem Kopierschutz MagicGate ausgestattet und verhindert ein unerlaubtes Kopieren. Eine neu hinzugefügte Sicherheitsfunktion soll den Datenzugriff durch Dritte im Falle eines Verlustes oder Diebstahls verhindern. Das Format des Memory Stick Pro hat Sony in Kooperation mit SanDisk entwickelt.
Folgende Geräte unterstützen den Memory Stick Pro bereits: die Cybershot-Kameras DSC-F717, -F77 und -FX77, der Fotodrucker DPP-EX5 und -EX7, die Digital-Camcorder DCR-TRV355, -TRV22, -TRV33, -TRV60 und -TRV80 sowie die Kartenleser MSAC-US20, MSAC-US70, MSAC-US7, MSAC-US2 und MSAC-PC3. Einige VAIO-PCs und der Clié NX70V sollen sich über ein Software-Update fit für den Memory Stick Pro machen lassen.
Sony will den Memory Stick Pro mit 256 MByte (MSX-256) für 215,- Euro, 512 MByte (MSX-512) für 475,- Euro und 1 GByte (MSX-1G) für 950,- Euro im April 2003 auf den Markt bringen.
Auf der CES stellte Panasonic eine SD-Card mit 1 GByte Speicherkapazität vor, die aber erst ab Herbst 2003 erhältlich sein soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein Memory stick pro funktioniert in einem Clie NX 70V definitiv mangelhaft. (Kann...
... teile die Meinung von Herrn Zoltan. Nach dem Kauf einer DSC-F 717 erfuhr ich, dass...
Nachtrag: Entschuldigt bitte die Tippfehler, die sich eingeschlichen haben - man sollte...
Ohne die Aussagen der älteren Beiträge widerholen zu wollen: Die neuen Memory Sticks...