Mobilfunkvertragskunden der Deutschen Telekom können eine Navigationssoftware von Navigon kostenlos auf Geräten mit Windows Phone 7 nutzen. Die Navigon Select Telekom Edition bietet alle Grundfunktionen für die Navigation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ab dem 3. November 2010 gelten neue Mobilfunktarife bei der Telekom. Nun hat der Netzbetreiber bekanntgegeben, was das iPhone 4 künftig mit den neuen Tarifen kosten wird. Das iPhone 3GS wird dann nicht mehr angeboten.
Apples Zugeständnisse bei den iOS-Entwickler-Richtlinien und für iPhone-Reparaturen in der EU haben die EU-Kommission versöhnt. Zwei gestartete Voruntersuchungen gegen den US-Konzern werden gestoppt.
Außer bei O2 hat es auch bei T-Mobile Probleme bei der Verteilung von Android 2.2 alias Froyo für das HTC Desire gegeben. Zeitweise war Android 2.2 für T-Mobile-Kunden nicht verfügbar. Mittlerweile soll das Android-Update aber wieder zur Verfügung stehen.
Am Wochenende hat T-Mobile damit begonnen, das Update auf Android 2.2 alias Froyo für das HTC Desire zu verteilen. T-Mobile-Kunden erhielten das Android-Update sieben Wochen später als Desire-Besitzer, die es nicht über einen Netzbetreiber erworben hatten.
Wie nennt man es, wenn Apple sein iPhone exklusiv über einen Mobilfunkanbieter vertreibt - und alle Käufer treffen sich an einem Ort? Digital Marketing Exposition & Conference, kurz dmexco. Woran merkt man, dass man dort ist? Maximale Signalstärke - und trotzdem geht nichts.
HTC hat das bislang nur von T-Mobile USA angekündigte Android-Smartphone G2 offiziell vorgestellt. Bei HTC heißt das Android-Gerät Desire Z und besitzt als Besonderheit eine aufschiebbare Volltastatur. Es beherrscht WLAN-n.
Die Deutsche Telekom hat Details genannt, was Nutzer einer Prepaid-Karte des Mobilfunknetzbetreibers machen müssen, damit ihnen nicht die Abschaltung der SIM-Karte droht. Das betrifft Kunden, die ihre Karte vor allem nutzen, um erreichbar zu sein.
T-Mobile USA will demnächst mit dem G2 exklusiv ein neues Android-Smartphone von HTC auf den Markt bringen. Das Mobiltelefon verfügt über eine aufschiebbare Tastatur mit neuen Schnellstartknöpfen. Damit sollen sich Applikationen auf dem Mobiltelefon schneller aufrufen lassen.
Bislang erhielten nur iPhone-Besitzer mit T-Mobile-Vertrag die kostenlose Navigationssoftware Select Telekom Edition. Künftig gibt es diese Version auch für iPhone-Besitzer, die einen T-Mobile-Mobilfunkvertrag im Complete-Tarif bei Mobilcom-Debitel abgeschlossen haben.
Bei Prepaid-Karten gibt es weder Vertragsbindung noch Mindestumsatz - ideal für alle, die das Mobiltelefon nur selten aktiv nutzen. Allerdings drohen Mobilfunkkonzerne mit Kündigung, wenn Kunden die Karten wie vereinbart verwenden. Das zeigt das Vorgehen der Deutschen Telekom.
Auch deutsche Käufer des iPhone 4 können nun das von Apple versprochene Rückgaberecht nutzen. Allerdings gilt das aufgrund von Apples 30-Tage-Grenze generell für nicht diejenigen, die das iPhone 4 am Erstverkaufstag erworben haben.
Das iPad 3G kann nun von Telekom-Kunden problemlos im MultiSIM-Betrieb genutzt werden. Damit brauchen beispielsweise iPhone-Besitzer keinen extra Datenvertrag mehr, um unterwegs gleichzeitig das iPad nutzen zu können.
Wer jetzt ein iPhone 4 bei der Deutschen Telekom bestellt, muss mit einer Wartezeit von neun Wochen rechnen. Erst Mitte September 2010 ist Apples Mobiltelefon in Deutschland wieder verfügbar.
Navigon hat die iPhone-Navigationssoftware Select Telekom Edition in der Version 1.2.0 veröffentlicht. Sie wurde an das iPhone-4-Display angepasst und hat die Multitaskingfunktion von iOS 4 erhalten. Die Software gibt es für Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom gratis.
Wer derzeit bei der Deutschen Telekom ein iPhone 4 bestellt, muss vier Wochen warten, bis das Apple-Smartphone ausgeliefert wird.
Schon bald könnte der iPhone-Exklusivvertrieb der Deutschen Telekom enden. Mindestens zwei andere deutsche Mobilfunknetzbetreiber stehen derzeit mit Apple in Verhandlung, das iPhone ebenfalls offiziell anzubieten.
In Deutschland langen die Händler beim iPhone 4 ohne Netlock mit Preisen um die 1.000 Euro deutlich zu. Auch die Deutsche Telekom bietet das iPhone 4 nicht gerade günstig an und bindet das Telefon zudem via Netlock für zwei Jahre an ihr Netz.
Die Deutsche Telekom hat Preise für Neukunden für das iPhone 4 bekanntgegeben. Ab dem 15. Juni 2010 können Interessierte das Mobiltelefon samt Vertrag vorbestellen. Für Bestandskunden ist ebenfalls ein Angebot vorgesehen.
Wer die WM 2010 nicht vor dem Fernseher genießen kann oder auf Public Viewing verzichten muss, dem stehen sämtliche Spiele der WM 2010 auch als Livestream zur Verfügung. Selbst auf Smartphones mit T-Mobile-Vertrag können Rastlose die Weltmeisterschaft in Südafrika verfolgen.
T-Mobile-Kunden könnten Skype demnächst kostenlos im Mobilfunknetz nutzen, das lässt der Konzernchef derzeit prüfen. Bisher ist eine VoIP-Nutzung mit den Mobilfunktarifen der Deutschen Telekom nur mit zusätzlichen Gebühren möglich.
Am 24. Juni 2010 kommt das iPhone 4 in Deutschland auf den Markt. Das Apple-Smartphone kann ab dem 15. Juni 2010 bei der Deutschen Telekom vorbestellt werden. Der deutsche Netzbetreiber bleibt exklusiver Partner von Apple.
T-Mobile und Orange legen ihr Mobilfunkgeschäft in Großbritannien zusammen und geben dem daraus entstehenden Unternehmen einen neuen Namen: Everything Everywhere.
In den USA gibt es das iPhone seit dem Marktstart exklusiv beim Netzbetreiber AT&T. Gerichtsdokumente enthüllen, dass die Exklusivvermarktung auf fünf Jahre festgelegt wurde. Es stellt sich die Frage, ob der T-Mobile-Exklusivvertrieb für das iPhone in Deutschland ebenfalls so lange läuft.
T-Mobile bringt irgendwann im Juni 2010 neue Combicard-Connect-Tarife, die auf die mobile Datennutzung zugeschnitten sind. Alle Tarife sind auch mit einer Micro-SIM-Karte für den Einsatz in Apples iPad geeignet.
Die Anfang März 2010 angekündigte Navigon-Software select Telekom Edition ist mittlerweile für das iPhone im App Store verfügbar und kann zwei Jahre gratis genutzt werden. Im Gegenzug hat Navigon die kostenpflichtige Regionalversion des MobileNavigator aus dem deutschen App Catalog entfernt. Grund dafür sind Apples App-Store-Regeln.
Ab dem 29. März 2010 wird es das iPhone 3GS mit T-Mobile-Vertrag auch bei Mobilcom-Debitel geben. Mobilcom-Debitel ist auch in den Elektronikmärkten Saturn und Media Markt vertreten.
Cebit Mit den neuen Tarifen für die mobile Datenflatrate Web'n'walk Connect L verringern sich die Leistungen. Denn die Datenflatrate wird deutlich früher als bislang in der Bandbreite künstlich auf GPRS-Tempo gedrosselt. Nicht erst ab 5 GByte Datenvolumen pro Monat, sondern bereits ab 3 GByte wird die Bandbreite verringert.
Eine spezielle Version von Navigons MobileNavigator für das iPhone erhalten T-Mobile-Kunden in Deutschland demnächst gratis. Die Navigationslösung umfasst Kartenmaterial für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein.
Cebit Die Telekom senkt die Preise für ihre mobile Surfflatrate Web'n'walk Connect L und bietet sie in Kombination mit anderen Tarifen zu vergünstigten Konditionen an.
Cebit Anwender moderner Smartphones überblicken den Softwareumfang oftmals nicht und finden sich nur schwer in den Softwarekatalogen auf den Geräten zurecht. Dagegen will T-Mobile mit einer sogenannten TopApps-Software vorgehen. Das Programm zeigt ausgewählte Applikationen für die jeweilige Plattform.
Rund 1,5 Millionen iPhones hat T-Mobile bisher in Deutschland verkauft. Diese Zahl nannte die Telekom in einem Geschäftsbericht für das Jahr 2009.
Die Aktionäre der Telekom werden unruhig. Der Bonner Konzern prüft deshalb wieder einmal die strategischen Optionen für den Mobilfunkbetreiber T-Mobile USA. Möglich sind Börsengang, Teilverkauf oder Ausgründung.
Für den Prepaid-Tarif Xtra Card wird die Gebühr für die Telefonminute ab dem 2. Februar 2010 reduziert. Diese Preissenkung gilt für alle Telefonate in deutsche Netze, außer für netzinterne Anrufe. Sie werden bei der Xtra Card generell anders berechnet.
Die ersten kommerziellen Mobilfunknetze der 4. Generation mit 100 MBit/s im Downstream starten in diesen Tagen in den Innenstädten von Stockholm und Oslo. Die deutschen Betreiber halten sich mit verbindlichen Aussagen zu LTE noch zurück. Golem.de hat trotzdem einige Neuigkeiten erfahren.
Am 5. Januar 2010 will O2 endgültig das nationale Roaming über T-Mobile abschalten. Dann soll das O2-Netz eine fast 100-prozentige Bevölkerungsabdeckung erreichen. Nach eigenen Aussagen bietet O2 eines der modernsten Mobilfunknetze in Europa.
T-Mobile bietet ab sofort einen speziellen Datentarif für die Handynutzung der Mobilportale der VZ-Netzwerke, also für StudiVZ, SchülerVZ sowie MeinVZ. Für monatlich 2,99 Euro können T-Mobile-Kunden mit UMTS-Geschwindigkeit auf die Portale zugreifen, ohne dass weitere Kosten entstehen.
Vor dem Landgericht Hamburg konnte Sipgate einen gerichtlichen Erfolg gegen T-Mobile verbuchen. Das Gericht konnte nicht erkennen, wie die damals nur für entsperrte iPhones angebotene Sipgate-Software das Mobilfunknetz von T-Mobile beeinträchtigen kann. T-Mobile will gegen das Urteil in Berufung gehen.
Der Topmanager Hamid Akhavan verlässt nach einer Umstrukturierung die Deutsche Telekom, um Chef bei Siemens Enterprise Communications (SEN) zu werden. Er war im Bonner Konzern als Chief Operating Officer (COO) für die IT und den Einkauf zuständig.
Simonym, ein Anbieter gebrauchter SIM-Karten, der bereits seit Juli 2008 durch eine Abmahnung von T-Mobile lahmgelegt ist, hat einen Prozess vor dem Berliner Landgericht teilweise verloren und ist damit offenbar am Ende.
Kunden von O2 können ab sofort auch Apples iPhone 3 GS erhalten, das bestätigte das Unternehmen Medien. Öffentlich angeboten wird das Gerät jedoch nicht, weil es eigentlich noch exklusiv über T-Mobile vertrieben werden soll.
Die Telekom bittet heute die Aktionäre um Zustimmung für die Verschmelzung der Konzernsparten Mobilfunk und Festnetz. Kombiangebote ließen sich so leichter bereitstellen, meint Konzernchef René Obermann.
In Großbritannien haben T-Mobile-Angestellte Vertragsdaten von Kunden gestohlen und an Zwischenhändler verkauft. Diese riefen die Kunden kurz vor Vertragsende an und versuchten, ihnen Verträge mit der Konkurrenz zu verkaufen. Christopher Graham, Großbritanniens oberster Datenschützer, fordert härtere Strafen für solches Vergehen.
Während einer Veranstaltung mit Nvidias Chef Jen-Hsun Huang zeigte dieser ohne Vorankündigung verschiedenen Vertretern der Medien ein Tablet, das vermutlich auf die Tegra-Plattform setzt. Das Shufflegazine hat sogar ein Foto des Geräts veröffentlicht.
T-Mobile hat damit begonnen, das Update auf Android 1.6 für das G1-Mobiltelefon auszuliefern. Das Update wird drahtlos auf das Gerät übertragen.
Der Server-Ausfall des Sidekick-Dienstes in den USA hat Konsequenzen für T-Mobile und Microsoft: Beide Unternehmen wurden verklagt. Der Vorwurf lautet, Microsoft und T-Mobile hätten fahrlässig gehandelt und Versprechungen nicht eingehalten.
Microsoft konnte nach eigener Aussage die Mehrzahl der verloren geglaubten Nutzerdaten von Sidekick-Kunden retten. Demnach wären nur wenige Kunden von einem Datenverlust betroffen. In Kürze soll die Rückspielung der Daten beginnen.
In den USA sorgte ein einwöchiger Serverausfall bei der Microsoft-Tochter Danger dafür, dass persönliche Daten auf diversen Sidekick-Geräten wohl unrettbar verloren gegangen sind. Kunden in Deutschland sind von dem Problem offenbar nicht betroffen.
Dell verhandelt mit AT&T und T-Mobile über sein Smartphone Mini3i, dessen Existenz bisher noch nicht offiziell bestätigt wurde. Das Mobiltelefon hat mehr Funktionen als die Variante, die im August 2009 mit China Mobile präsentiert wurde.
Unzufriedene iPhone-Besitzer haben eine Petition gegen die Telekom gestartet. Sie fordern den Netzbetreiber auf, iPhone-Besitzern mit einem Vertrag der ersten Generation die Modemnutzung zu ermöglichen. In der vergangenen Woche hatte T-Mobile auf Nachfrage erklärt, dass doch keine Modem-Option für iPhone-Altverträge angeboten wird.