Zum Hauptinhalt Zur Navigation

T-Mobile

Navigon select Telekom Edition für iPhone gratis verfügbar

Navigon musste Regionalversion des MobileNavigator aus dem App Store entfernen. Die Anfang März 2010 angekündigte Navigon-Software select Telekom Edition ist mittlerweile für das iPhone im App Store verfügbar und kann zwei Jahre gratis genutzt werden. Im Gegenzug hat Navigon die kostenpflichtige Regionalversion des MobileNavigator aus dem deutschen App Catalog entfernt. Grund dafür sind Apples App-Store-Regeln.

T-Mobile: Drosselung der Datenflatrates bereits ab 3 GByte

Cebit 2010 Wettbewerber werden voraussichtlich nachziehen. Mit den neuen Tarifen für die mobile Datenflatrate Web'n'walk Connect L verringern sich die Leistungen. Denn die Datenflatrate wird deutlich früher als bislang in der Bandbreite künstlich auf GPRS-Tempo gedrosselt. Nicht erst ab 5 GByte Datenvolumen pro Monat, sondern bereits ab 3 GByte wird die Bandbreite verringert.

T-Mobile verschenkt Navigons iPhone-Navigationssoftware

Spezielle Version des MobileNavigator nur für T-Mobile-Kunden. Eine spezielle Version von Navigons MobileNavigator für das iPhone erhalten T-Mobile-Kunden in Deutschland demnächst gratis. Die Navigationslösung umfasst Kartenmaterial für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

TopApps empfiehlt Smartphone-Programme

Cebit 2010 T-Mobile will das Finden von interessanten Applikationen vereinfachen. Anwender moderner Smartphones überblicken den Softwareumfang oftmals nicht und finden sich nur schwer in den Softwarekatalogen auf den Geräten zurecht. Dagegen will T-Mobile mit einer sogenannten TopApps-Software vorgehen. Das Programm zeigt ausgewählte Applikationen für die jeweilige Plattform.

Xtra Card bald mit günstigeren Gebühren für Telefonate

Preissenkung für den 2. Februar 2010 angekündigt. Für den Prepaid-Tarif Xtra Card wird die Gebühr für die Telefonminute ab dem 2. Februar 2010 reduziert. Diese Preissenkung gilt für alle Telefonate in deutsche Netze, außer für netzinterne Anrufe. Sie werden bei der Xtra Card generell anders berechnet.
undefined

Kommt mobiles 100-MBit/s-Internet 2010 nach Deutschland?

Mobilfunknetzbetreiber schweigen sich zu 4G-Plänen im kommenden Jahr aus. Die ersten kommerziellen Mobilfunknetze der 4. Generation mit 100 MBit/s im Downstream starten in diesen Tagen in den Innenstädten von Stockholm und Oslo. Die deutschen Betreiber halten sich mit verbindlichen Aussagen zu LTE noch zurück. Golem.de hat trotzdem einige Neuigkeiten erfahren.

Verbessertes Mobilfunknetz: O2 bald ohne nationales Roaming

Nahezu 100-prozentige Netzabdeckung der Bevölkerung ab Anfang Januar 2010. Am 5. Januar 2010 will O2 endgültig das nationale Roaming über T-Mobile abschalten. Dann soll das O2-Netz eine fast 100-prozentige Bevölkerungsabdeckung erreichen. Nach eigenen Aussagen bietet O2 eines der modernsten Mobilfunknetze in Europa.

T-Mobile bietet speziellen Datentarif für StudiVZ-Nutzung

Surfen mit maximal UMTS-Geschwindigkeit möglich. T-Mobile bietet ab sofort einen speziellen Datentarif für die Handynutzung der Mobilportale der VZ-Netzwerke, also für StudiVZ, SchülerVZ sowie MeinVZ. Für monatlich 2,99 Euro können T-Mobile-Kunden mit UMTS-Geschwindigkeit auf die Portale zugreifen, ohne dass weitere Kosten entstehen.

Sipgate siegt vor Gericht gegen T-Mobile

Rechtsstreit um Sipgate-Software für iPhone geht weiter. Vor dem Landgericht Hamburg konnte Sipgate einen gerichtlichen Erfolg gegen T-Mobile verbuchen. Das Gericht konnte nicht erkennen, wie die damals nur für entsperrte iPhones angebotene Sipgate-Software das Mobilfunknetz von T-Mobile beeinträchtigen kann. T-Mobile will gegen das Urteil in Berufung gehen.
undefined

Telekom verliert Mitglied ihres Führungstrios

Chief Operating Officer wechselt zu Siemens Enterprise Communications. Der Topmanager Hamid Akhavan verlässt nach einer Umstrukturierung die Deutsche Telekom, um Chef bei Siemens Enterprise Communications (SEN) zu werden. Er war im Bonner Konzern als Chief Operating Officer (COO) für die IT und den Einkauf zuständig.
undefined

Anbieter anonymer SIM-Karten verliert gegen T-Mobile

Mobilfunkbetreiber erreicht Ende des Angebots von Simonym. Simonym, ein Anbieter gebrauchter SIM-Karten, der bereits seit Juli 2008 durch eine Abmahnung von T-Mobile lahmgelegt ist, hat einen Prozess vor dem Berliner Landgericht teilweise verloren und ist damit offenbar am Ende.

iPhone auch für ausgewählte Kunden von O2

Apple-Handy wird nur auf Anfrage verkauft. Kunden von O2 können ab sofort auch Apples iPhone 3 GS erhalten, das bestätigte das Unternehmen Medien. Öffentlich angeboten wird das Gerät jedoch nicht, weil es eigentlich noch exklusiv über T-Mobile vertrieben werden soll.

Daten von britischen T-Mobile-Kunden gestohlen

Kunden bekamen bei Vertragsende Werbeanrufe von der Konkurrenz. In Großbritannien haben T-Mobile-Angestellte Vertragsdaten von Kunden gestohlen und an Zwischenhändler verkauft. Diese riefen die Kunden kurz vor Vertragsende an und versuchten, ihnen Verträge mit der Konkurrenz zu verkaufen. Christopher Graham, Großbritanniens oberster Datenschützer, fordert härtere Strafen für solches Vergehen.

Nvidia: T-Mobile mit einem Tegra-Tablet?

Prototyp soll angeblich ein T-Mobile-Logo tragen. Während einer Veranstaltung mit Nvidias Chef Jen-Hsun Huang zeigte dieser ohne Vorankündigung verschiedenen Vertretern der Medien ein Tablet, das vermutlich auf die Tegra-Plattform setzt. Das Shufflegazine hat sogar ein Foto des Geräts veröffentlicht.

Android 1.6 kommt auf das G1 (Update)

Erstes deutsches Android-Gerät erhält die aktuelle Androidversion. T-Mobile hat damit begonnen, das Update auf Android 1.6 für das G1-Mobiltelefon auszuliefern. Das Update wird drahtlos auf das Gerät übertragen.

Sidekick-Ausfall: Klage gegen T-Mobile und Microsoft

Zwei Klagen in den USA eingereicht. Der Server-Ausfall des Sidekick-Dienstes in den USA hat Konsequenzen für T-Mobile und Microsoft: Beide Unternehmen wurden verklagt. Der Vorwurf lautet, Microsoft und T-Mobile hätten fahrlässig gehandelt und Versprechungen nicht eingehalten.

Microsoft: Viele Sidekick-Daten konnten gerettet werden

Rückspielung der Daten beginnt in den nächsten Tagen. Microsoft konnte nach eigener Aussage die Mehrzahl der verloren geglaubten Nutzerdaten von Sidekick-Kunden retten. Demnach wären nur wenige Kunden von einem Datenverlust betroffen. In Kürze soll die Rückspielung der Daten beginnen.

Serverausfall: Daten von Sidekick-Nutzern gelöscht (Update)

Fotos sowie Daten aus Adressbuch, Kalender und Aufgabenverwaltung sind weg. In den USA sorgte ein einwöchiger Serverausfall bei der Microsoft-Tochter Danger dafür, dass persönliche Daten auf diversen Sidekick-Geräten wohl unrettbar verloren gegangen sind. Kunden in Deutschland sind von dem Problem offenbar nicht betroffen.

Dell baut Android-Smartphone für AT&T und T-Mobile

Das Gerät könnte Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen. Dell verhandelt mit AT&T und T-Mobile über sein Smartphone Mini3i, dessen Existenz bisher noch nicht offiziell bestätigt wurde. Das Mobiltelefon hat mehr Funktionen als die Variante, die im August 2009 mit China Mobile präsentiert wurde.
undefined

Modemoption: iPhone-Stammkunden protestieren gegen T-Mobile

Petition von Kunden mit iPhone-Altvertrag gestartet. Unzufriedene iPhone-Besitzer haben eine Petition gegen die Telekom gestartet. Sie fordern den Netzbetreiber auf, iPhone-Besitzern mit einem Vertrag der ersten Generation die Modemnutzung zu ermöglichen. In der vergangenen Woche hatte T-Mobile auf Nachfrage erklärt, dass doch keine Modem-Option für iPhone-Altverträge angeboten wird.

USA wollen angeblich Netzneutralität durchsetzen

Künftig sollen in den USA alle Webanwendungen gleich behandelt werden. Einfache Webseiten sind bei Internetprovidern beliebt, datenintensive Videos und Onlinespiele weniger - und spätestens, wenn etwa Skype über das iPhone jenseits des WLAN-Modus betrieben werden soll, greift T-Online zur Sperre. Künftig soll die Netzneutralität gesetzlich vorgeschrieben sein, berichtet das Wall Street Journal.
undefined

T-Mobile: Doch keine Modemoption für iPhone-Altverträge

Kundes eines Complete-Tarifs der ersten Generation bleibt nur Vertragswechsel. Wer ein iPhone mit einem Complete-Tarif der ersten Generation besitzt, erhält doch keine kostenlose Modemoption. Dies erklärte T-Mobile auf Anfrage von Golem.de. Noch vor rund zwei Wochen hatte T-Mobile zugesichert, dass diese Kundengruppe das iPhone ohne Aufpreis als Modem nutzen darf.
undefined

Modemfunktion für iPhone startet Mitte September

Option kostet zusätzliche monatliche Gebühren. Ab Mitte September 2009 erhalten iPhone-Besitzer von T-Mobile die Möglichkeit, Apples Mobiltelefon als Modem an einem Notebook oder einem Netbook zu verwenden. Das geschieht wahlweise per USB oder Bluetooth. Die Option schlägt mit zusätzlichen monatlichen Kosten zu Buche.

T-Mobile betreibt das größte LTE-Testnetz in Europa

Testnetz mit 60 Funkzellen in Innsbruck seit Juli 2009 in Betrieb. T-Mobile hat in Innsbruck ein Testnetz auf Basis von LTE in Betrieb genommen. Es wurde unter realen Bedingungen auf Basis des existierenden 3G-Rasters umgesetzt und ist derzeit laut T-Mobile das größte Testnetz Europas.
undefined

G1-Speicher zu klein für künftige Android-Versionen?

T-Mobile verspricht weiterhin Updates für das G1. Das erste Android-Smartphone G1 hat voraussichtlich mit der Version 1.5 das letzte Android-Update erhalten. Ein Android-Entwickler verriet, dass der interne Speicher des G1 zu klein ist, um kommende Android-Versionen auf dem Gerät installieren zu können.

Mobilbox Pro - Visual Voicemail für Nokia-Smartphone

T-Mobile will Dienst auch für Samsung-Telefone anbieten. T-Mobile führt unter dem Namen "Mobilbox Pro" eine neue Generation des mobilen Anrufbeantworters ein. Wie beim iPhone werden Nachrichten auf dem Handydisplay angezeigt und können in beliebiger Reihenfolge angezeigt werden.

Neuer Tarif Xtra Nonstop Plus mit 99 kostenlosen SMS

Netzinterne Anrufe und zu Festnetznummern ab der zweiten Minute gratis. Bei T-Mobile gibt es ab dem 1. Juli 2009 eine neue Tarifoption für Prepaid-Kunden. Die Option heißt Xtra Nonstop Plus und kostet monatlich 1,49 Euro. Dafür sind lange Telefonate zu T-Mobile- und Festnetzanschlüssen fast kostenlos und 99 SMS gibt es pro Monat gratis.
undefined

Läuft die Exklusivvermarktung des iPhones dieses Jahr aus?

Preisrutsch nach Exklusivvermarktung sehr unwahrscheinlich. Angeblich läuft der Vertrag zwischen Apple und T-Mobile Ende 2009 aus, so dass das iPhone dann auch bei anderen Netzbetreibern kommen könnte. Apple könnte aber auch den Vertrag mit T-Mobile verlängern, dann würde es das iPhone weiterhin nur exklusiv bei T-Mobile geben.

T-Mobiles Onlinerabatt gilt nicht für iPhone-Kunden

Nicht einmal die Grundgebühr wird beim Kauf eines iPhone 3GS erlassen. T-Mobile wirbt auf seinen Webseiten mit Rabatten, wenn Kunden per Internet einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Vollkommen ausgeschlossen von dieser Aktion sind Käufer eines iPhone 3GS. Nur das betagte iPhone 3G wird unter Sonderbedingungen mit einem verringerten Rabatt angeboten.
undefined

T-Mobile bietet Bestandskunden Upgrade auf iPhone 3GS

Upgrade kostet bis zu 300 Euro; Vertrag muss mindestens ein Jahr alt sein. T-Mobile bietet iPhone-Bestandskunden die Möglichkeit, gegen Aufpreis auf das neue iPhone 3GS zu wechseln. Allerdings muss der betreffende Complete-Vertrag mindestens ein Jahr alt sein, vorher steht keine Wechseloption zur Verfügung.
undefined

T-Mobile erlaubt keine Modemnutzung mit dem iPhone (Update)

Modemfunktion voraussichtlich nur gegen Aufpreis. Das kommende iPhone 3GS und iPhones mit dem neuen iPhoneOS 3.0 lassen sich künftig auch als Modem nutzen. Zumindest technisch ist das möglich, aber T-Mobile verbietet Kunden diese Funktion. Vermutlich wird es die Modemfunktion nur gegen Aufpreis geben.
undefined

Deutsche Preise für das neue iPhone 3GS

T-Mobile bietet beide iPhone-Varianten mit vier verschiedenen Tarifen. Ab dem 19. Juni 2009 wird das iPhone 3GS auch bei T-Mobile zu haben sein. Nun hat der Netzbetreiber verraten, mit welchen Verträgen und zu welchen Preisen das Gerät zu bekommen ist. Wie gehabt ist der Gerätekauf zwingend an den Abschluss eines zwei Jahre laufenden Mobilfunkvertrags mit T-Mobile gekoppelt.

T-Mobiles Musikshop gibt DRM auf

Warner Music Group sperrt sich. Der Kopierschutz der Mobile Jukebox gehört ab sofort der Vergangenheit ein. Der Musikshop von T-Mobile verzichtet ab sofort auf DRM. T-Mobile hat sich mit allen Musiklabels außer mit der Warner Music Group und fast allen Independents darauf geeinigt, die Kunden künftig nicht mehr zu gängeln.

T-Mobile will VoIP ab Sommer 2009 zulassen

Internettelefonie soll gegen zusätzliche Gebühren erlaubt werden. T-Mobile will ab Sommer 2009 eine neue Option für die Tariffamilien Combi und Complete anbieten, die VoIP-Telefonate (Voice-over-IP) erlaubt. Bislang untersagt T-Mobile in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die Nutzung von VoIP-Lösungen. Künftig soll Internettelefonie gegen zusätzliche Gebühren erlaubt werden.

T-Mobile informiert bei Drosselung einer Datenflatrate

Information kommt wahlweise per E-Mail oder SMS. Wer eine gedrosselte Mobilfunk-Datenflatrate gebucht hat und diese intensiv einsetzt, konnte bislang nur ahnen, ab wann die mobile Internetnutzung nur noch mit verringerter Bandbreite möglich ist. Hier will T-Mobile seinen Kunden nun mehr Informationen geben.

Sicherheitspatch für Android-Smartphones

Keine Informationen zu Art und Anzahl der Fehlerkorrekturen. Sowohl für das G1 von T-Mobile als auch für das Magic von Vodafone wird seit Ende vergangener Woche ein Sicherheitspatch verteilt. Weder T-Mobile noch Vodafone waren in der Lage, nähere Details zu den damit korrigierten Programmfehlern zu nennen. Auch die Anzahl der Sicherheitslücken ist nicht bekannt.