T-Mobile: Drosselung der Datenflatrates bereits ab 3 GByte

Wettbewerber werden voraussichtlich nachziehen

Mit den neuen Tarifen für die mobile Datenflatrate Web'n'walk Connect L verringern sich die Leistungen. Denn die Datenflatrate wird deutlich früher als bislang in der Bandbreite künstlich auf GPRS-Tempo gedrosselt. Nicht erst ab 5 GByte Datenvolumen pro Monat, sondern bereits ab 3 GByte wird die Bandbreite verringert.

Artikel veröffentlicht am ,

Die bisherigen mobilen Datenflatrates von T-Mobile liefen ungedrosselt in der Bandbreite bis zu einem Monatsvolumen von 5 GByte. Nun fällt dieser Wert nach unten und die Drosselung schlägt bereits ab einem Datenvolumen von 3 GByte zu, wie Teltarif von T-Mobile erfahren hatte. Eine Anfrage dazu blieb bislang von T-Mobile unbeantwortet.

Als T-Mobile mobile Datenflatrates mit Bandbreitendrosselung einführte, lag die Schwelle noch bei 10 GByte im Monat. Erst nach Verbrauch dieses Volumens wurde für den restlichen Monat die Bandbreite auf GPRS-Geschwindigkeit verringert. Nachdem T-Mobile die Schwelle für die Bandbreitendrosselung dann von 10 GByte auf 5 GByte gesenkt hatte, zogen die Mitbewerber seinerzeit nach und begrenzen die Bandbreite mittlerweile ebenfalls ab einem monatlichen Datenvolumen von 5 GByte.

Es ist zu erwarten, dass sich auch diesmal die Konkurrenz an T-Mobile orientiert, so dass auch bei anderen Anbietern die Bandbreitendrosselung schon bald einsetzt, sobald mehr als 3 GByte an Datenvolumen übertragen wurden.

Nachtrag vom 2. März 2010, 17:32 Uhr:

Mittlerweile hat T-Mobile die künftige Drosselung ab einem Monatsvolumen von 3 GByte bestätigt. Wann die Änderung wirksam wird, konnte das Unternehmen Golem.de noch nicht mitteilen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Base ist Müll 04. Apr 2010

Ja, die Deutschen Verbraucher lassen sich verarschen E-Plus hat eine Fair-use-Policy...

Base ist Müll 04. Apr 2010

Nein nicht Base ist schuld, sondern das Telekommunikationsgesetz. Zitat Base: "E-Plus hat...

Moin 03. Mär 2010

versuch es lieber mal mit denken herr besserwisser

leser123456789 03. Mär 2010

Es sei denn T-Mob schickt dir einen Neuen Vertrag zu den du unterschreiben sollst oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /