T-Mobile erlaubt demnächst VoIP-Nutzung im Mobilfunknetz
VoIP-Funktion kostet monatliche Zusatzgebühren
Ab Mitte September 2009 erhalten T-Mobile-Kunden die Erlaubnis, VoIP-Dienste mit ihrem Mobiltelefon zu verwenden. Allerdings ist das nur gegen einen monatlichen Aufpreis möglich und nicht wie bei O2 gratis zu haben.
Anfang Juni 2009 hatte T-Mobile spezielle VoIP-Tarife für diesen Sommer angekündigt. Sie sollen nun ab Mitte September 2009 zu haben sein, gab T-Mobile auf Nachfrage von Golem.de bekannt. Für die Tarife Combi Relax 1200, Combi Flat L, Complete 1200 und Complete L kostet die VoIP-Option monatlich 9,95 Euro, während in den übrigen Combi- und Completetarifen 14,95 Euro zusätzliche Monatsgebühren anfallen. Der dabei entstehende Datenverkehr wird zusätzlich berechnet respektive vom Inklusivvolumen des Tarifs abgezogen. Die Tarife haben jeweils eine Vertragslaufzeit von sechs Monaten.
Obwohl es die Option auch für Apples iPhone gibt, lässt sich VoIP nur eingeschränkt nutzen. Denn Apple hat bislang keine Applikation zugelassen, die die VoIP-Nutzung über das Mobilfunknetz erlaubt. T-Mobile meint, dass der Netzbetreiber darauf keinen Einfluss habe. Somit ist die neue VoIP-Option eher für Smartphones anderer Plattformen wie Android, Symbian oder Windows Mobile von Interesse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
so sieht es aus. schreib ja hier weder dienstlich noch geschäftlich. hat sich halt durchs...
Die Kalkulation der Mobilfunkanbieter sieht etwas anders aus. Hauptprodukt sind SMS. Bei...
"T-Mobile erlaubt demnächst kostenpflichtige VoIP-Nutzung im Mobilfunknetz" Wahrheit...