Zum Hauptinhalt Zur Navigation

T-Mobile

T-Mobile: Einstiegstarif für das iPhone 3G verschlechtert

Complete-S-Tarif umfasst nur noch ein monatliches Datenvolumen von 200 MByte. T-Mobile hat die Leistungen für den Complete-S-Tarif für das iPhone 3G verschlechtert. Fortan erhalten Neukunden nur noch ein Datenvolumen von 200 MByte im Monat, bisher erhielt der Kunde zum gleichen Preis 500 MByte. Abermals wurde der Tarif Complete S zeitlich begrenzt. T-Mobile will ihn nur bis zum 31. Januar 2009 anbieten. Was danach passiert, ist nicht bekannt.

Nokia kauft Instant-Messaging-Experten für Mobiltelefone

Verleibt sich Oz Communications aus Kanada ein. Der finnische Handyhersteller Nokia kauft Oz Communications, einen kanadischen Instant-Messaging-Experten für Mobiltelefone. Das Privatunternehmen aus Montreal mit 220 Beschäftigten hat in den fünf Jahren seines Bestehens Risikokapital in Höhe von 71 Millionen US-Dollar eingesammelt. Nokia hatte zuvor den Ausstieg aus dem Markt für eigene Push-E-Mail-Dienste für Unternehmenskunden erklärt.

Kritik am Entwicklerprogramm von T-Mobile

Kostenlose Anwendungen könnten für Entwickler teuer werden. T-Mobile USA will sich mit einem Entwicklerprogramm öffnen und verspricht einen vereinfachten Zugang zu seinen rund 30 Millionen Kunden. Doch die Bedingungen, die T-Mobile USA stellt, sorgen für Unmut. Vor allem für Entwickler kostenloser Applikationen ist das Programm unattraktiv und kann sogar zur Kostenfalle werden.
undefined

Erster Eindruck: Google-Smartphone G1 mit Minitastatur

Android-Smartphone mit WLAN, GPS-Empfänger und Micro-SD-Card-Steckplatz. Mit dem G1 wurde das erste Mobiltelefon auf Basis des Smartphone-Betriebssystems Android vorgestellt. Golem.de konnte sich einen ersten Eindruck von dem Gerät und der neuen Plattform verschaffen. Vor allem im Vergleich zum iPhone fallen Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede auf.
undefined

T-Mobile G1: Das erste Google-Smartphone

Android-Smartphone mit Online-Software-Shop und Musik-Shop. T-Mobile hat zusammen mit HTC und Google das erste Smartphone auf Basis von Android vorgestellt. Es trägt den Namen G1 und ist mit einem Touchscreen sowie einer Minitastatur ausgestattet. Wie auch auf dem Desktop ist überdeutlich das Google-Konzept zu erkennen, Daten und Applikationen ins Internet auszulagern.
undefined

Erste Details zu HTCs Android-Smartphone

Alle Google-Angebote einfach nutzbar, Google Mail ist Pflicht. Kurz vor der offiziellen Vorstellung des ersten Google-Handys am heutigen Dienstag sind konkrete Details zu dem Gerät auf einer T-Mobile-Website aufgetaucht. Demnach will T-Mobile USA das Smartphone nur in Gegenden verkaufen, wo der Mobilfunkanbieter bereits 3G-Netze betreibt.

T-Mobile bringt iPhone 3G als Prepaid-Paket

Alle Modelle vom iPhone 3G neuerdings auch mit Max-Tarifen kombinierbar. Ab dem 1. Oktober 2008 bietet T-Mobile das iPhone 3G auch mit einem Prepaid-Tarif an. Allerdings wird es nur das 8-GByte-Modell des iPhone 3G ohne Vertrag geben. Als weitere Neuerung wird es iPhone-Käufern möglich sein, das Apple-Smartphone auch in Verbindung mit den beiden Max-Flatrate-Tarifen von T-Mobile zu erwerben.

Präsentation für das erste Android-Smartphone angekündigt

Verkauftsstart des HTC Smartphones im Oktober 2008? T-Mobile, Google und HTC stellen am 23. September 2008 das erste Android-Mobiltelefon vor. Im Oktober 2008 soll das Gerät in den USA im Handel erhältlich sein. Auf dem Google Developer Day hatte ein Google-Mitarbeiter unterdessen das Smartphone vorgeführt.

Nächste Runde im Streit T-Mobile gegen Sipgate

Sipgate entfernt VoIP-Software für das iPhone nach Gerichtsentscheid. Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile hat dem VoIP-Anbieter Sipgate per einstweilige Verfügung untersagen lassen, Werbung für seine VoIP-Software für das iPhone zu machen. In einem anderen Fall konnte sich T-Mobile nicht gegen Sipgate durchsetzen, ein Einspruch gegen eine einstweilige Verfügung von Sipgate wurde abgewiesen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

ICQ und Co auf dem Handy für monatlich 4,95 Euro

T-Mobiles Multiprotokoll-Instant-Messenger unterstützt die gängigen Netze. Im Oktober 2008 bringt T-Mobile eine Java-Software für Instant Messaging (IM) samt passendem Tarif auf das Mobiltelefon, denn die normalen Datentarife des Netzbetreibers untersagen ausdrücklich die Nutzung von Instant Messaging. Zum Monatspreis von 4,95 Euro können unbegrenzt Nachrichten ausgetauscht werden, der Dienst hat jedoch noch einige Einschränkungen.

T-Mobile hat 120.000 iPhone 3G verkauft

Lieferrückstand könne "bis Ende des Monats aufgeholt" sein. Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile hat Absatzzahlen für das iPhone 3Gs veröffentlicht. Seit dem Verkaufsstart am 11. Juli 2008 wurden 120.000 Geräte verkauft, davon 75.000 in Deutschland. Die Lieferrückstände sollen bis Ende August 2008 behoben sein.

Neue Briefmarke der Deutschen Post kommt per SMS

Mobiler Service kommt den Kunden fast doppelt so teuer. Die Deutsche Post bietet zusammen mit den Mobilfunkbetreibern T-Mobile und Vodafone im Testlauf den Briefmarkenkauf am Handy an. Der Bezahlcode kann per Hand geschrieben werden. Doch die Post lässt sich den mobilen Kauf teuer bezahlen.
undefined

T-Mobile verkauft den Blackberry Bold (Update)

Blackberry Bold mit HSDPA, GPS-Empfänger und verbessertem Browser. T-Mobile hat den Blackberry Bold von Research In Motion (RIM) ins Sortiment genommen. Als Besonderheit besitzt der Neuling HSDPA-Unterstützung, einen GPS-Empfänger, 1 GByte Speicher sowie ein überarbeitetes Display. RIM will außerdem den Browser verbessert haben, der nun zwei Anzeigemodi kennt.

Telekom: Analysten fürchten erstmals Umsatzrückgang

Credit Suisse und Sal. Oppenheim rechnen nur noch mit 61 Milliarden Euro Umsatz. Finanzexperten erwarten, dass die Deutsche Telekom zum ersten Mal in der Konzerngeschichte einen Umsatzrückgang für ein gesamtes Geschäftsjahr erleidet. Schuld sind die anhaltende Kundenabwanderung im Festnetz, der Preiskampf beim Mobilfunk und die Schwäche von T-Systems.

Verbraucherfeindliche Klauseln in Mobilfunkverträgen

19 große deutsche Mobilfunkanbieter wurden von Verbraucherschützern abgemahnt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 19 deutsche Mobilfunkanbieter abgemahnt, weil sie unzulässige Klauseln in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) haben. Vor allem Regelungen zu Preis- und Leistungsänderungsvorbehalten, zur Haftung sowie Kündigungsklauseln fallen zuungunsten der Verbraucher aus.

Gericht untersagt T-Mobile Werbeslogan für iPhone-Tarif

T-Mobile warb mit unbegrenzter Internetnutzung, sperrte aber einzelne Dienste. Das Hamburger Landgericht hat dem Mobilfunkanbieter T-Mobile verboten, die iPhone-Complete-Tarife weiter damit zu werben, dass Nutzer einen Internetzugang mit unbegrenzter Datenflatrate bekämen. Entgegen dieser Ankündigung schränkt T-Mobile die Internetnutzung über das iPhone ein. Dagegen klagte der VoIP-Anbieter Sipgate und hatte Erfolg.

T-Mobile in Österreich erfolglos

Vorsprung nach Übernahme von Tele.ring für 1,3 Milliarden Euro wieder verspielt. Die Deutsche Telekom ist mit ihrer Tochter T-Mobile Austria auch nach der Übernahme der österreichische Mobilfunkgesellschaft Tele.ring für 1,3 Milliarden Euro nicht zum Marktführer aufgestiegen. Konkurrent Mobilkom liegt aktuell wieder mit eine Millionen Kunden vorn.

T-Mobile-Kunden mit SIM-Karte und ohne iPhone 3G

T-Mobile verteilt Gutschriften für betroffene Kunden. Da das neue iPhone ausverkauft ist, haben einige Tausend T-Mobile-Kunden derzeit eine neue SIM-Karte, aber kein iPhone 3G. Davon sind Bestandskunden betroffen, die ein iPhone 3G im Internet bestellt und dabei ihren laufenden Vertrag umgestellt haben, erklärte T-Mobile auf Anfrage. T-Mobile will diese mit Gutschriften besänftigen.

iPhone 3G in Deutschland ausverkauft

Kein Termin für Neulieferung bekannt. In Deutschland ist das iPhone 3G ausverkauft, erklärte T-Mobile Golem.de auf Nachfrage. In den meisten Shops ist das Gerät nicht mehr verfügbar, wenn, dann gibt es nur noch Einzelstücke zu kaufen. Diese Entwicklung war abzusehen, weil der Handel zum Marktstart nur mit wenigen Geräten beliefert wurde.

Trotz Verkaufsstart - Käufer warten auf iPhone 3G

Zahlreiche Telekom-Shops bereits ausverkauft. Wie erwartet, kommt es zu Lieferengpässen bei Apples iPhone 3G. T-Mobile konnte nach eigenen Angaben am ersten Tag insgesamt 15.000 Geräte verkaufen, in vielen Shops sind die Regale leer. Einige Vorbesteller warten noch immer auf ihre Geräte, obwohl die Lieferung für Freitagvormittag versprochen war.
undefined

Test: Das iPhone 3G ist noch nicht perfekt

HSDPA-Mobiltelefon mit integriertem GPS-Empfänger. Das iPhone 3G mit HSDPA-Unterstützung, GPS-Empfänger und der neuen iPhone-Firmware 2.0 ist da. Nun lassen sich ganz offiziell Zusatzprogramme installieren, um den Funktionsumfang des Geräts zu erweitern. Golem.de hat sich das neue iPhone angesehen und zeigt, welche Unterschiede es zum Vorgänger gibt. Für viele wird sich ein Wechsel auf das neue Modell kaum lohnen.

iPhone 3G: Leere Regale einkalkuliert

Läden haben keine neuen iPhones oder nur sehr wenige. Am morgigen 11. Juli 2008 kommt das iPhone 3G auch in Deutschland auf den Markt. Ob es einen Ansturm darauf geben wird, ist offen. Fest steht allerdings schon, dass mancher Interessent keines bekommen wird. Denn die Läden sind zumindest bei den T-Mobile-Handelspartnern nach Golem.de-Informationen nur mit wenigen Geräten bestückt - wenn überhaupt.

Echte Surf-Flatrate bei T-Mobile für 40 Euro im Monat

Surfen per HSUPA mit bis zu 1,4 MBit/s im Upload. T-Mobile hat zwei Datentarife für das mobile Surfen per Laptop vorgestellt: Mit der Flatrate web'n'walk Connect L sollen Kunden für 39,95 Euro pro Monat beliebig oft und lange online gehen können, der Datenverkehr ist dabei nicht beschränkt. Mit dem etwas günstigeren Tarif web'n'walk Connect M hat der Kunde eine beschränkte Datenmenge von 300 MByte pro Monat zum Preis von 24,95 Euro zur Verfügung.

T-Mobile legt Anbieter anonymer SIM-Karten lahm (Update)

Vorwurf der "Förderung der Vorbereitung terroristischer Handlungen". T-Mobile Deutschland hat den Anbieter anonymer SIM-Karten Simonym durch eine Abmahnung lahmgelegt. Die Anwälte des Konzerns werfen der Berliner Firma unumwunden die "Förderung der Vorbereitung terroristischer Handlungen" vor. Für einen Rechtsstreit fehlt Simonym das Geld.

T-Mobile: HSUPA mit 1,4 MBit/s im gesamten UMTS-Netz

Upstream soll 2008 noch auf 2 MBit/s erhöht werden. T-Mobile hat sein UMTS-Netz jetzt flächendeckend mit HSUPA (High Speed Uplink Packet Access), dem Gegenstück zu HSDPA, für den schnellen Downstream ausgestattet. Mit HSUPA können bei T-Mobile derzeit Daten mit maximal 1,4 MBit/s versendet werden, noch in diesem Jahr soll der Upstream aber weiter erhöht werden.

Firmen reißen sich um das iPhone 3G

Swisscom und Orange von starker Nachfrage überrumpelt. Hunderte Schweizer Unternehmen reißen sich um das iPhone 3G. Die Netzbetreiber Swisscom und Orange haben nicht mit einer so starken Nachfrage gerechnet. Jedes vierte oder fünfte Mobiltelefon werde an eine Firma gehen, schätzt Orange Schweiz, ein Mobilfunkbetreiber, der zum France-Télécom-Konzern gehört.

Offiziell: iPhone 3G auch bei Gravis und Debitel zu haben

In den USA stehen Interessenten für das iPhone 3G an. Gravis hat bestätigt, dass der Apple-Händler das iPhone 3G ab dem 11. Juli 2008 anbieten wird. Es wird in den Filialen nur in Verbindung mit einem T-Mobile-Vertrag zu haben sein. Das gilt auch für Debitel, die einen entsprechenden Bericht nun offiziell bestätigt haben. In den USA kampieren Interessenten bereits vor den Apple-Geschäften, um am 11. Juli 2008 möglichst früh ein iPhone 3G zu erhalten.

T-Mobile hat Push-to-Talk eingestellt

Service über Systemanbieter Talk IP für Geschäftskunden weiter nutzbar. T-Mobile hat den Walkie-Talkie-ähnlichen Dienst Push-to-Talk zum 1. Juli 2008 eingestellt. Damit konnte der Anwender per Knopfdruck ein Gespräch aufbauen, ohne dass er eine Telefonnummer wählen musste. Wer Push-to-Talk weiterhin nutzen möchte, muss sich an den Systempartner Talk IP wenden. Das gilt aber nur für Geschäftskunden.

T-Mobile nennt Preise für iPhone-Wechsler (Update)

Ohne Neukundenwerbung nur kostenpflichtiger Wechsel möglich. T-Mobile bietet deutschen iPhone-Besitzern vor Ablauf der Vertragslaufzeit verschiedene Upgradeoptionen auf das iPhone 3G. Sie können den laufenden Vertrag loswerden, indem sie für jeden verbleibenden Monat 15 Euro an T-Mobile zahlen. Alternativ dazu kann ein Neukunde geworben werden, um vor Vertragsende ein iPhone 3G zu erhalten.
undefined

Nokia 6650: GPS-Smartphone mit Nokia Maps und NaviGate

Symbian S60-Smartphone nur bei T-Mobile zu haben. T-Mobile bringt mit dem Nokia 6650 ein Symbian-Smartphone exklusiv auf den deutschen Markt. Mit der Modellbezeichnung 6650 ist jedoch nicht Nokias Mobiltelefon von 2002 gemeint, sondern ein modernes Symbian-Smartphone mit S60, HSDPA und 2-Megapixel-Kamera.

Debitel darf das iPhone 3G im Media Markt verkaufen

Karstadt und Kaufhof könnten als Anbieter folgen. Das Apple-Handy iPhone 3G wird ab dem 11. Juli auch bei der Elektronikhandelskette Media-Saturn-Holding und bei den Debitel-Verkaufsstellen Dug in die Regale kommen. Debitel-Chef Oliver Steil hat einen Vertrag mit Apples hiesigem Exklusivpartner T-Mobile in Deutschland geschlossen.

SMS-Versand im Ausland für Xtra-Kunden wird billiger

Ab Ende August 2008 werden auch Gesprächsminuten im Ausland günstiger. Ab 1. Juli 2008 senkt T-Mobile für Xtra-Kunden die Kosten für den SMS-Versand im Ausland. Dann kostet eine Kurzmitteilung 39 Cent; der Empfang bleibt weiterhin kostenlos. Ende August 2008 werden außerdem die Roaminggebühren für Handytelefonate im Ausland gesenkt.

Deutsche Bank arbeitet mit Hochdruck an iPhone-Diensthandy

Weitere Konzerne wollen Wahl zwischen Blackberry und Apple-Mobiltelefon erlauben. Bei der Deutschen Bank wird mit Hochtouren daran gearbeitet, das iPhone 3G mit den Sicherheitsstandards des Konzerns vereinbar zu machen. Hochrangige Manager drängen auf die Einführung. Mehrere deutsche Konzerne lassen ihre Beschäftigten künftig zwischen dem Apple-Gerät und einem Blackberry als Diensthandy wählen, erfuhr die Welt am Sonntag aus den Unternehmen.

iPhone 3G: T-Mobile verspricht unbegrenzte VPN-Nutzung

Nutzung von Instant Messaging bleibt weiterhin verboten. T-Mobile plant für Geschäftskunden eine eigene kostenpflichtige VPN-Lösung, erklärte das Unternehmen. Unabhängig davon wird sich der vorinstallierte VPN-Client auf dem iPhone 3G ohne Einschränkungen nutzen lassen, verspricht T-Mobile. Auf den Tarifwebseiten steht allerdings das Gegenteil. Wie auch bisher bleibt die Nutzung von Instant Messaging mit dem iPhone verboten.

T-Mobiles CombiCard Teens: 30 Sekunden gratis telefonieren

Mindestumsatz auf 5 Euro pro Monat gesenkt. Die CombiCard Teens von T-Mobile gibt es in einer Neuauflage. Sie soll Handygespräche für Kinder günstiger machen: Ein bis zu 30 Sekunden langes Gespräch mit ihren Eltern ist kostenlos. Telefonate ins T-Mobile- und ins deutsche Festnetz kosten ab der zweiten Minute nichts mehr, allerdings wird die erste Gesprächsminute mit 29 Cent abgerechnet.
undefined

Sparkassen-Tarif: Bis zu 30 Sekunden kostenlos telefonieren

Prepaid-Tarif mit günstigen Gesprächen ins T-Mobile-Netz. "Einer für alle", mit diesem Slogan wollen T-Mobile und die Sparkassen ab Juli 2008 Mobilfunkkunden gewinnen. Diese telefonieren dann im Prepaid-Tarif für 5 Cent/Minute im deutschen T-Mobile-Netz. Gespräche zu einer ausgewählten Rufnummer sind sogar 30 Sekunden lang kostenlos.

Nikon-Kamera geht kostenlos über T-Mobile-Hotspots online

Nutzung bis Ende 2008 kostenlos. Nikons Kompaktkamera Coolpix S52c ist mit einem WLAN-Modul ausgerüstet, mit dem sie unterwegs Kontakt zu T-Mobile-Hotspots aufnehmen und das ausgewählte Bildmaterial schnurlos online stellen kann. Kurz nach der Aufnahme können so Freunde und Bekannte die Fotos bereits einsehen.

iPhone 3G auch bei Gravis

Verhandlungen auch mit Saturn und Media Markt. Das iPhone 3G soll auch beim Apple-Händler Gravis verkauft werden. Wie das Magazin Wirtschaftswoche bei dem Mobilfunkbetreiber T-Mobile erfahren hat, sind die Verträge bereits unterschrieben. Bei Verhandlungen der Telekom-Tochter mit den Elektronikmärkten Saturn und Media Markt gibt es aber Probleme.

iPhone ab sofort für 1 Euro

T-Mobile senkt die Preise für das iPhone 2G. T-Mobile hat offenbar noch einige Exemplare von Apples erstem iPhone auf Lager und bietet diese ab sofort in allen Vertragsvarianten zum Preis von 1 Euro an, zumindest legt das eine Seite bei T-Mobile nahe. Bisher kostete es zwischen 99 und 249 Euro.

iPhone-Altkunden bekommen neues Gerät gegen Aufpreis

Verkauf nicht mehr nur in Telekom-Shops. Deutsche iPhone-Nutzer der ersten Generation werden von T-Mobile die Möglichkeit erhalten, gegen Aufpreis auf das iPhone 3G umzusteigen. Die genauen Bedingungen hierfür würden derzeit erarbeitet, meldet die Welt unter Berufung auf T-Mobile-Manager. Damit will man möglichem Unmut bei den Altkunden vorbeugen.
undefined

T-Mobile bringt iPhone 3G für 1 Euro nach Deutschland

Zweijahresvertrag zum monatlichen Tarif von 89 Euro. Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile bringt das iPhone 3G für 1 Euro nach Deutschland. Ab 11. Juli ist das neue Apple-Handy zusammen mit einem Zweijahresvertrag zum monatlichen Tarif von 89 Euro zu haben, meldet die Welt am Sonntag.
undefined

Kostenloses Umstiegsangebot für iPhone-Altbesitzer

O2 Großbritannien gibt iPhone 3G bei teuren Tarifen kostenlos ab. In Großbritannien vermarktet O2 das iPhone und hat ein Update-Angebot für Altbesitzer vorgestellt, mit dem sie zu einem iPhone 3G kommen. Wer bislang einen der beiden teuren Tarife bezahlte, bekommt das iPhone 3G mit 8 GByte Speicherkapazität sogar kostenlos. Ein Vorbild für T-Mobile?

iPhone drückt auf AT&T-Aktie

Gewinneinbruch von gut zehn Cent pro Aktie befürchtet. AT&T rechnet für dieses und das kommende Jahr mit einer Gewinnbelastung je Aktie zwischen zehn und zwölf Cent. Der Grund: Apple und AT&T haben ihr Geschäftsmodell geändert. Der US-Netzbetreiber darf das iPhone 3G subventionieren und damit zu einem Preis von unter 200 US-Dollar anbieten. Doch die Subventionierung in Millionenhöhe muss der Konzern erst einmal verkraften.
undefined

HTC Touch Pro: iPhone-Konkurrent mit Tastatur (Update)

Bedienung erfolgt über TouchFlo 3D. HTC hat das Smartphone Touch Pro vorgestellt, den großen Bruder des Touch Diamond. Touch Pro verfügt ebenfalls über die 3D-animierte Navigation TouchFlo 3D und die zum Touch Diamond gehörenden Funktionen. Darüber hinaus hat HTC eine QWERTZ-Tastatur spendiert.

T-Mobile: Surfen im Ausland mit Tageskarte für 14,95 Euro

Tagestarif gilt von 0 bis 24 Uhr. T-Mobile will ab Juni weniger Geld fürs Surfen im Ausland verlangen. Für Länder der Europäischen Union, Kroatien und der französischen Karibik sollen 100 KByte in Zukunft 19 Cent kosten, 1 MByte schlägt mit 1,95 Euro zu Buche. Abgerechnet wird über die Option T-Mobile Weltweit, die derzeit standardmäßig bei allen Tarifen voreingestellt ist. Außerdem soll es Tagestarife geben.
undefined

Eee-PC 701 mit T-Mobile-Vertrag kostet 100 Euro

Paket mit HSDPA- und HSUPA-Stick sowie gedrosselter Datenflatrate. Anfang Juni 2008 bietet T-Mobile Asus' Eee-PC 701 in Verbindung mit einem 2 Jahre laufenden Mobilfunkvertrag mit gedrosselter Datenflatrate an. Eine entsprechende Ankündigung gab es bereits zur CeBIT im März 2008. Durch den Vertragsabschluss sinkt der Gerätepreis vom Eee-PC um 200 Euro. Dem Paket liegt ein HSDPA- sowie HSUPA-Stick bei, um mobil ins Internet zu gelangen.