Zum Hauptinhalt Zur Navigation

T-Mobile

Deutsche Telekom verliert 582.000 Festnetzkunden

Dollarschwäche frisst Wachstum von T-Mobile USA fast auf. Die Deutsche Telekom stand im ersten Quartal durch die Konkurrenz und negative Währungseffekte unter Druck. Die Zahl der Festnetznetzanschlüsse in Deutschland ist um 582.000 gesunken, während die Zahl der DSL-Neukundenanschlüsse bei 539.000 lag. Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) ist mit 4,7 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreswert fast gleich geblieben. Bei konstanten Wechselkursen hätte der Zuwachs im Auftaktquartal 3,1 Prozent betragen.

Telekom prüft Übernahme von US-Mobilfunkbetreiber Sprint (U)

Bonner Konzern will sich an die Spitze des US-Marktes kaufen. Die Deutsche Telekom erwägt eine Übernahme oder Beteiligung an Sprint Nextel, dem drittgrößten Mobilfunkanbieter in den USA. Wie der Spiegel berichtet, analysieren Telekom-Manager und ihre US-Kollegen derzeit diverse Optionen eines Kaufs oder eines Zusammenschlusses.

T-Mobile und Nokia setzen bei Handys auf Web 2.0

Nokias Portal Ovi und MyFaves von T-Mobile wachsen zusammen. T-Mobile und Nokia wollen künftig gemeinsam das Web 2.0 auf Mobiltelefonen vorantreiben. Web'n'walk von T-Mobile sowie Nokias Ovi sollen dafür auf allen Nokia-Mobiltelefonen vorinstalliert und direkt erreichbar sein. Zudem soll der finnische Handyhersteller beim Ausbau des Community-Dienstes MyFaves von T-Mobile helfen.
undefined

Vodafone: DVB-T-Mobiltelefone zur Fußball-EM 2008 (Update)

TV-Handy von LG mit HSDPA und 2-Megapixel-Kamera. Im Mai 2008 bringt Vodafone zwei DVB-Mobiltelefone auf den Markt, damit Kunden die Fußball-EM 2008 auch unterwegs verfolgen können. Beide Geräte sind mit einem DVB-T-Empfänger ausgestattet, mit dem sich die frei zugänglichen digitalen TV-Kanäle in Deutschland ohne weitere Zusatzkosten abrufen lassen. Neben einem HSDPA-Handy von LG hat sich Vodafone für ein Windows-Mobile-Smartphone von Gigabyte entschieden.

Kartellamt leitet Verfahren gegen T-Mobile und Vodafone ein

Verbilligte netzinterne Gespräche auf dem Prüfstand. Das Bundeskartellamt hat Berichte bestätigt, nach denen die Behörde ein Verfahren gegen die Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile und Vodafone eingeleitet hat. Wie Kartellamtssprecher Markus Zeise auf Nachfrage gegenüber Golem.de sagte, ginge es darum zu prüfen, ob die beiden Marktführer durch verbilligte netzinterne Gespräche ihre Position missbrauchen und Druck erzeugen, um Kunden im eigenen Netz zu halten.

Kompliziert: Neue Relax- und MyFaves-Tarife bei T-Mobile

Tarife in drei Größen und drei Preisklassen. Während die Discounter auf eine einfache Tarifstruktur setzen, verkompliziert T-Mobile erfolgreich sein Tarifsystem. Jüngstes Beispiel: neue Tarife beim Community-Tarif MyFaves und den Relax-Tarifen. Den Community-Service MyFaves soll es in Zukunft in den Größen S, M und L geben, die Relax-Tarife gibt es mit 50, 200 oder 1.000 Inklusivminuten.

iPhone mit 16 GByte wieder lieferbar

Topmodell des iPhones früher als erwartet in T-Mobiles Onlineshop. Das Apple-Handy mit 16 GByte Speicher kann neuerdings auch über den Onlineshop von T-Mobile bestellt werden. Zuletzt war die 16-GByte-Ausführung des iPhones in Deutschland vergriffen, nun ist sie wieder verfügbar.

Auch HSDPA-Flatrate von T-Mobile ist gedrosselt

Nach einem Datenvolumen von 10 GByte gibt es nur noch verringerte Bandbreite. Auf der CeBIT 2008 in Hannover hatte T-Mobile neue Datentarife angekündigt. Dazu zählte auch eine Daten-Flatrate zum Monatspreis von 34,95 Euro, die ab dem 7. April 2008 gebucht werden kann. Damals verschwieg T-Mobile allerdings, dass die Daten-Flatrate erheblich gedrosselt wird, wenn ein bestimmtes Volumen überschritten wird.
undefined

T-Mobile verkauft iPhone für 99,- Euro

Neuer iPhone-Tarif Complete S für 29,- Euro im Monat. T-Mobile bietet das iPhone ab dem 7. April 2008 mit einem weiteren Tarif an, der nur 29,- Euro monatlich kostet. Der Haken: Der Einsteigertarif Complete S läuft zwar auch zwei Jahre, beinhaltet aber keine WLAN- und EDGE-Daten-Flatrate, so dass nach Verbrauch des spärlichen Inklusivvolumens von anfangs 500 MByte monatlich pro MByte Zusatzkosten von 49 Cent anfallen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Telekom mag kein Magenta auf Technikblog Engadget (Update)

Telekom bittet Engadget Mobile, auf Magenta in Zukunft zu verzichten. Die Deutsche Telekom geht wieder gegen die Farbe Magenta vor, zumindest wenn diese von anderen Firmen genutzt wird. Diesmal hat es das US-Technikblog Engadget Mobile erwischt. Um eine Verwechslung mit dem rosa Telekomriesen auszuschließen, schlägt die Deutsche Telekom Engadget vor, in Zukunft auf die Farbe Magenta im Logo zu verzichten.

Weitere Tages-Flatrate für Xtra-Kunden am 1. April

Xtra Event Flat gilt ins Netz von T-Mobile und das deutsche Festnetz. T-Mobile bietet im Rahmen seiner Xtra Event Flat abermals eine Tages-Flatrate für 99 Cent an. Der nächste Termin ist der 1. April 2008. Der Nutzer muss sich allerdings bereits im Vorfeld überlegen, ob er zu diesem Zeitpunkt für knapp 1,- Euro telefonieren will, denn die Flatrate muss man ein paar Tage im Voraus buchen.
undefined

T-Mobile: iPhone mit 16 GByte ist vergriffen

Auslieferung erst wieder für Mitte April 2008 geplant. In Deutschland ist das iPhone mit 16 GByte bei T-Mobile derzeit nicht zu bekommen, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber Golem.de. Kunden werden auf eine Auslieferung im April 2008 vertröstet. Zwischenzeitlich war das 16-GByte-iPhone nur bei Abschluss eines Neuvertrages zu bekommen. In Deutschland kann das iPhone mit 16 GByte ohnehin nur über das Telefon bestellt werden.
undefined

iPhone in Österreich preiswerter als in Deutschland

Apple-Handy bei T-Mobile mit zwei verschiedenen Tarifen verfügbar. Während O2 wie berichtet ab dem heutigen 14. März 2008 das iPhone in Irland verkauft, gibt es das Apple-Handy ab sofort auch in Österreich - und zwar bei T-Mobile. Der Basispreis für das Mobiltelefon liegt wie gewohnt bei 399,- Euro für das 8-GByte-Modell und 499,- Euro für die 16-GByte-Variante. Aber die obligatorischen Tarife sind deutlich günstiger und bieten mehr.
undefined

T-Mobile behandelt 16-GByte-iPhone stiefmütterlich

T-Mobile nimmt iPhone mit 16 GByte erst im April 2008 in den Onlineshop. Seit Ende Februar 2008 verkauft T-Mobile die 16-GByte-Version von Apples iPhone - allerdings ausschließlich über das Telefon. Das Apple-Handy ist nicht im Onlineshop gelistet und auch in den Telekom-Shops können es Kunden noch nicht direkt kaufen.

Telekom könnte in vietnamesisches Mobilfunknetz investieren

Umschwung in der Auslandsstrategie der Telekom. Eigentlich hatte René Obermann erklärt, dass die Deutsche Telekom zunächst einmal nur in Auslandsmärkten investieren wird, in denen T-Mobile bereits präsent ist. Doch nun sieht es so aus, als sei die Telekom an einem Investment in eine Mobilfunklizenz in Vietnam interessiert. Dort hatte sich die Telekom bislang nicht engagiert.

Ericsson und T-Mobile zeigen UMTS-Nachfolger LTE

LTE soll 170 MBit/s im Down- und 50 MBit/s im Upstream erlauben. Ericsson und T-Mobile zeigen auf der CeBIT 2008 in Hannover Engeräte für den potenziellen UMTS-Nachfolger LTE (Long Term Evolution). Die Geräte werden in einer Live-Demonstration eingesetzt und gezeigt, wie zeitgleich mehrere HD-Videos in hochauflösender Qualität über die Luftschnittstelle übertragen werden.

T-Mobile: Sprach-Flatrate in alle Netze für 80,- Euro

Neue Sprach- und Daten-Flatrates. Auf der CeBIT 2008 in Hannover hat T-Mobile neue Tarife für Sprach-Flatrates angekündigt. Für monatlich 79,95 Euro telefoniert der Kunde im Tarif "Max L" in alle deutschen Mobilfunknetze sowie ins deutsche Festnetz, ohne dass weitere Kosten für Telefonate entstehen. Speziell für junge Menschen sind diese Tarife zu vergünstigten Preisen zu bekommen.

T-Mobile steigt bei Femtocell-Anbieter Ubiquisys ein

Strategisches Investment zum Ausbau von UMTS-Netzen. Der T-Mobile Venture Fund hat sich an Ubiquisys beteiligt, einem auf 3G-Femtocells spezialisierten Unternehmen. Neben T-Mobile sind auch Google, Accel Partners, Atlas Venture und Advent Venture Partners an Ubiquisys beteiligt.

T-Mobile nimmt einige Nokia-Handys aus dem Programm

Protest gegen Nokias Online-Dienst Ovi. Nokias neue Online-Plattform Ovi schmeckt Mobilfunknetzbetreibern nicht, macht Nokia diesen mit seinen mobilen Online-Diensten doch zunehmend Konkurrenz. T-Mobile hat als Reaktion auf Ovi einige Internet-Handys von Nokia aus dem Programm genommen, berichtet die WirtschaftsWoche.

Asus' Eee-PC auf der CeBIT mit UMTS und Windows?

Einladung zur Pressekonferenz nährt Spekulationen. Am ersten Tag der CeBIT, dem 4. März 2008, lädt Asus derzeit Journalisten zu einer Pressekonferenz - zusammen mit T-Mobile. Auf der Veranstaltung sollen ausdrücklich "Weltneuheiten" gezeigt werden, vermutlich also ein Eee-PC mit UMTS.

T-Mobile kündigt Datentarif für Europa an

2,- Euro pro MByte in 27 EU-Ländern. In das Thema Daten-Roaming kommt zunehmend Bewegung, auch T-Mobile kündigte nun einen neuen Roaming-Tarif an, mit dem Mobilfunknutzer innerhalb Europas deutlich günstiger online gehen können als bisher. EU-Kommissarin Viviane Reding hatte wiederholt auf eine Senkung der Roaming-Gebühren für die Datennutzung gedrängt.

AIM und ICQ kommen auf T-Mobile-Handys

Derzeit untersagt T-Mobile die Nutzung von Instant Messaging. AOL und T-Mobile wollen in Sachen Instant Messaging zusammenarbeiten und noch in diesem Jahr AIM und ICQ auf Handys in den europäischen T-Mobile-Märkten vertreiben. Bislang untersagte T-Mobile in einigen Tarifen sogar die Nutzung entsprechender Dienste.

AT&T kegelt T-Mobile aus Starbucks-Kaffeehäusern

AT&T-Breitbandkunden erhalten kostenlosen WLAN-Zugang. AT&T hat T-Mobile aus den US-amerikanischen Filialen der Kaffeehauskette Starbucks vertrieben und bietet ab sofort seinen Breitbandkunden kostenloses WLAN an. Vermutlich wird dies auch bald für reguläre iPhone-Kunden gelten, deren Mobilfunkvertrag über AT&T läuft. Offiziell ist dies jedoch noch nicht.

Europäische Mobilfunker wollen Kinderpornografie filtern

GSMA-Initiative wird von EU-Kommissarin Viviane Reding unterstützt. Mobilfunkanbieter in Europa wollen ihre Netze gegen Kinderpornografie absichern. Mittels einer Filtersoftware wollen sie den Zugang zu entsprechenden Seiten sperren. Dazu haben sie bereits eine schwarze Liste erstellt, auf der mehrere tausend Websites verzeichnet sind, die solche Inhalte anbieten.

Neuer Technologie- und Innovationsrat in Berlin berufen

Neun Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft. Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, hat den neuen Technologie- und Innovationsrat (TIR) des Landes Berlin einberufen. Das Gremium berät das Land Berlin in Fragen der Technologiepolitik und gibt Empfehlungen ab, welche Projekte Förderungen aus dem Zukunftsfonds des Landes erhalten. Aus dem Fonds erhielten in den letzten sieben Jahren 28 Projekte Förderungen in Höhe von insgesamt knapp 50 Millionen Euro.

T-Mobile baut Prepaid-Tarife um

Xtra Nonstop und Xtra Card ersetzen die alten Prepaid-Angebote. T-Mobile verkündet eine "Prepaid-Offensive" und startet zum 1. Februar 2008 mit neuen bzw. verbesserten Tarifen. Mit dem Tarif Xtra Nonstop kann beispielsweise beliebig lang ins deutsche Festnetz telefoniert werden, ohne dass der Preis steigt. In einem anderen Tarif kostet die Gesprächsminute im T-Mobile-Netz nur 5 Cent, Gleiches gilt für SMS.
undefined

Ameo-Smartphone - Neuauflage mit 16 GByte Speicher

Windows-Mobile-Smartphone mit abnehmbarer Tastatur und GPS-Empfänger. Knapp ein Jahr nachdem T-Mobile das Windows-Mobile-Smartphone Ameo auf den Markt gebracht hat, kommt eine leicht überarbeitete Version des Geräts auf den Markt. Der Ameo 16 GB besitzt nun doppelt so viel Speicher, eine überarbeitete Tastatur sowie eine neue Version von Windows Mobile, während die übrigen technischen Eigenschaften unverändert blieben.

T-Mobile: Neue ICE-Strecke mit WLAN (Update)

Strecke von Hamburg nach Frankfurt am Main. Zugreisende zwischen Hamburg und Frankfurt am Main werden in Zukunft im ICE drahtlos das Internet nutzen können. "In den nächsten Tagen" stehe der Dienst zur Verfügung, sagte Dirk Backofen, Leiter Consumer Marketing bei T-Mobile. In Sachen DVB-H zeigt sich T-Mobile Gesprächsbereit.

Neuer T-Mobile-Dienst bringt Push-E-Mails aufs Handy

Inklusive Termin- und Kontaktverwaltung. Im Rahmen der CeBIT-Preview 2008 hat T-Mobile einen neuen E-Mail-Push-Dienst für das Mobiltelefon vorgestellt. Eine Monatspauschale deckt die gesamte mobile E-Mail-Kommunikation ab, ganz gleich, wie viel Daten dafür übertragen werden. Außerdem lassen sich darüber auch Termine und Kontaktdaten mit einer speziellen T-Mobile-Webseite abgleichen.
undefined

T-Mobile bietet Touch Plus mit ausziehbarer Tastatur

Gestensteuerung Touch Flo wurde verbessert. Nach O2 nimmt nun auch T-Mobile das HTC Touch Dual in sein Programm auf. Unter dem Namen MDA Touch Plus bietet die T-Mobile-Variante neben HSDPA auch eine ausziehbare Tastatur. Der Nutzer des Touch Plus kann über MyFaves die fünf am häufigsten genutzten Nummern direkt kontaktieren. Die Steuerung des Windows-Mobile-Smartphones erfolgt wieder mit streichelnden Berührungen über Touch Flo. Allerdings soll sich die Gestensteuerung im Vergleich zum HTC Touch weiterentwickelt haben.

T-Mobile: Tages-Flatrate für mobiles Surfen

Surfen per GPRS, EDGE und UMTS mit HSDPA und HSUPA zum Pauschalpreis. T-Mobile will ab 1. Februar 2008 mit "web'n'walk DayFlat" eine Tagesflatrate für die Nutzung mobiler Datendienste per UMTS und HSDPA anbieten. Ab 4,95 Euro sollen Vertragskunden 24 Stunden ohne Volumenbegrenzung mobil surfen können.

Panasonic entwickelt WLAN-Digitalkamera

Kooperation mit T-Mobile für Hotspot-Zugang. Panasonic teilte auf der CES 2008 in Las Vegas mit, dass man an einer Lumix-Digitalkamera arbeitet, die die aufgenommenen Bilder per WLAN direkt zu Googles Picasa Web Albums hochladen kann, wenn ein Hotspot in der Nähe ist. Das Unternehmen arbeitet dafür mit T-Mobile zusammen, die auch in den USA eine beträchtliche Menge von WLAN-Zugangspunkten aufweisen können.

Vodafone will der Telekom und T-Mobile Paroli bieten

Mobilfunk- und Breitbandgeschäft soll ausgeweitet werden. Der Telekommunikationskonzern Vodafone will in Deutschland seinem Konkurrenten, der Deutschen Telekom, künftig mehr Konkurrenz machen. So sollen einem Bericht der dpa-AFX zufolge Kunden für den Mobilfunk-, aber auch für den DSL-Bereich stärker umworben werden.

Plant T-Mobile iPhone-Tarif für Einsteiger?

Umfrage enthüllt möglichen neuen iPhone-Tarif. Derzeit bekommt man das iPhone in Deutschland mit drei verschiedenen Tarifen. Die billigste Variante startet bei 49,- Euro monatlich. Wie eine Umfrage zeigt, denkt T-Mobile anscheinend darüber nach, einen neuen Einsteigertarif für das iPhone anzubieten. Dieser soll dann 29,- Euro im Monat kosten, aber auch weniger Inklusivleistungen umfassen.
undefined

Sidekick Slide kommt nach Deutschland

T-Mobile verkauft neues Sidekick-Modell gleich mit Daten-Flatrate. T-Mobile will Ende Dezember 2007 den Sidekick Slide in den deutschen Handel bringen. Die Hardware kommt von Motorola, der amerikanische Softwareanbieter Danger stellt den Daten- und Backup-Dienst bereit.

iPhone-Streit: T-Mobile will Schadensersatz fordern

Debitel wird iPhone-Tarif voraussichtlich wieder einstellen. Nachdem das Hamburger Landgericht die einstweilige Verfügung von Vodafone zum iPhone-Vertrieb aufgehoben hatte, prüft T-Mobile nun, Vodafone auf Schadensersatz zu verklagen. Wer das iPhone bei T-Mobile zum Preis von 999,- Euro ohne Vertrag gekauft hat und nun doch einen T-Mobile-Vertrag abschließen will, erhält 600,- Euro zurückerstattet.

Gericht: Das iPhone bleibt exklusiv bei T-Mobile (Update)

Apple-Handy ab sofort wieder nur mit Vertrag und SIM-Lock verfügbar. Die durch Vodafone erwirkte einstweilige Verfügung gegen T-Mobile vom 12. November 2007 wurde vom Hamburger Landgericht aufgehoben. Damit darf T-Mobile das Apple-Handy wieder wie bisher vermarkten - also mit Vertragsbindung und mit SIM-Lock, so dass es nur im T-Mobile-Netz verwendet werden kann.

T-Mobile ändert iPhone-Tarife

T-Mobile senkt Minutenpreise bei Überschreiten der Freiminuten. Ungeachtet der aktuellen gerichtlichen Auseinandersetzung rund um das iPhone treibt T-Mobile die Vermarktung des Apple-Handys weiter voran. Der Netzbetreiber hat eine Tarifsenkung in den iPhone-Tarifen verkündet und bringt neue Verwirrung durch eine so genannte "Weekend Flat".

Apples Beteiligung an iPhone-Umsätzen bestätigt

Urteil zum iPhone-Verkauf von T-Mobile am 3. Dezember 2007 erwartet. Am gestrigen 29. November 2007 hat das Landgericht Hamburg die Streitparteien Vodafone und T-Mobile zum Verkaufsmodell von Apples iPhone gehört. Im Zuge der Verhandlung sind einige pikante Details zu den Vermarktungskonditionen des iPhones bekannt geworden. Eine Entscheidung des Gerichts wurde vertagt auf Montag, den 3. Dezember 2007.

iPhone ohne SIM-Lock - T-Mobile ist überfordert

Entsperrtes iPhone funktioniert nicht in allen Mobilfunknetzen. Seit dem 21. November 2007 bietet T-Mobile das iPhone ohne Vertrag an und gewährt Käufern die Möglichkeit, den SIM-Lock im iPhone zu entfernen. Interessierte Kunden erhalten allerdings vielfach komplett falsche Auskünfte von T-Mobile, wenn es um ein iPhone ohne SIM-Lock geht. Ein Fehler im iPhone sorgt dafür, dass das Apple-Handy auch nach Entfernung des SIM-Lock nicht in allen Netzen verwendet werden kann.

T-Mobile: Verkauf des iPhone geht uneingeschränkt weiter

Auch die Telekom will Kopplung des iPhones ans Netz gerichtlich klären zu lassen. T-Mobile reagiert gereizt auf die einstweilige Verfügung, die Vodafone gegen das iPhone-Vertriebsmodell von T-Mobile erwirkt hat. Bei T-Mobile ist die Rede von einer Prüfung von Schadensersatzforderungen in maximaler Höhe. Der iPhone-Verkauf geht indes uneingeschränkt weiter.

Vodafone geht gegen iPhone-Kopplung an T-Mobile vor

Einstweilige Verfügung soll nicht ausgeschöpft werden. In Deutschland wird das iPhone exklusiv über T-Mobile vertrieben, gebündelt mit einem Zweijahresvertrag und für die Nutzung in anderen Mobilfunknetzen gesperrt. Dagegen hat T-Mobile-Konkurrent Vodafone nun eine einstweilige Verfügung erwirkt.

Gravis verhandelt mit T-Mobile über iPhone-Kooperation

Flatrate-WLAN-Tarif für iPod touch mit Telekom-Hotspots kolportiert. Für Gravis, den größten Apple-Vertriebpartner in Deutschland, ist das iPhone eine Luftnummer - das Mobiltelefon ist ausschließlich bei T-Mobile zu bekommen. Gravis betreibt in Deutschland 29 Filialen und will künftig auch bis zu 90 Multimedia-Abteilungen der Kaufhauskette Karstadt übernehmen. Nun kündigt sich eine iPhone-Kooperation zwischen T-Mobile und Gravis an.
undefined

Das iPhone ist da

Erwarteter Ansturm auf das iPhone blieb aus. Seit dem heutigen 9. November 2007 verkauft T-Mobile als Exklusivpartner von Apple das iPhone in Deutschland. Das Apple-Handy gibt es bei T-Mobile nur in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag, andere Händler dürfen das iPhone nicht anbieten. Nicht einmal Apple selbst verkauft es in Deutschland über seinen Online-Shop.
undefined

T-Mobile: iPhone-Verkauf startet um Mitternacht

Sonderöffnungszeiten nur für einen einzigen Shop geplant. Zumindest einer von 700 Shops von T-Mobile wird Apples iPhone bereits in der Nacht zum 9. November 2007 anbieten. In allen übrigen Läden wird es das Apple-Handy erst zu den regulären Öffnungszeiten geben. T-Mobile versucht einen ähnlichen Ansturm auf das iPhone zu inszenieren, wie es Apple beim US-Marktstart des Mobiltelefons gelungen ist.
undefined

T-Mobile: Tarife fürs iPhone - mit Datendrosselung (Update)

Deutsche iPhone-Kunden erhalten Pseudo-Daten-Flatrate mit Einschränkungen. Mit Spannung wurde erwartet, mit welchen Tarifen T-Mobile das iPhone in Deutschland anbieten wird. Ein Blick in die nun offiziell vorgestellten Tarifangaben enthüllt, dass Apple starken Druck auf den deutschen Netzbetreiber ausgeübt hat und die Amerikaner ihre Tarifvorstellungen durchgedrückt haben. Denn vergleichbare Tarifpakete hat T-Mobile ansonsten nicht im Sortiment. Die Tarife entsprechen im Kern dem, was in den USA angeboten wird.

Mehr Geschwindigkeit für T-Mobile-Netze

WLAN in Zügen wird weiter ausgebaut, HSUPA schreitet zögernd voran. T-Mobile hat weitere Ausbaupläne für sein Netz vorgelegt: So will der größte deutsche Mobilfunker WLAN in Zügen auf weiteren ICE-Strecken anbieten. Im Laufe des Jahres 2008 sollen Frankfurt/Main - Hamburg und Frankfurt/Main - Berlin versorgt werden. Für die bestehende Strecke Dortmund - Frankfurt/Main - München sollen bis Ende des Jahres weitere 50 Züge mit WLAN ausgerüstet sein. Doch es gibt zwei kleine Mankos.

iPhone wird ein teurer Spaß

1.000 Inklusivminuten und 300 SMS für 89,95 Euro im Monat. Zwar hat T-Mobile seine iPhone-Tarife nicht offiziell vorgestellt, doch immer mehr Details dazu gelangen an die Öffentlichkeit. Nachdem zunächst MacNotes.de erste, dann Spiegel Online einige weitere Tarifdetails veröffentlichen durfte, ist nun die Berliner Zeitung an der Reihe. Dieser zufolge wird es drei iPhone-Tarife geben, den teuersten für 90,- Euro im Monat.