T-Mobile steigt bei Femtocell-Anbieter Ubiquisys ein
Strategisches Investment zum Ausbau von UMTS-Netzen
Der T-Mobile Venture Fund hat sich an Ubiquisys beteiligt, einem auf 3G-Femtocells spezialisierten Unternehmen. Neben T-Mobile sind auch Google, Accel Partners, Atlas Venture und Advent Venture Partners an Ubiquisys beteiligt.
Femtocells sind UMTS-Basisstationen in der Größe eines herkömmlichen DSL-Routers, die mit dem Breitbandanschluss zu Hause verbunden sind. Damit lässt sich die UMTS-Abdeckung in Gebäuden verbessern, wobei die vorhandenen Breitbandanschlüsse verwendet werden. Netzbetreibern erlaubt dies eine effektivere Bündelung von mobilen Diensten und breitbandigen Diensten im Festnetz.
Die Femtocells von Ubiquisys werden gegenwärtig mit Sony Technium in Massenproduktion hergestellt. Partner von Ubiquisys wie Nokia Siemens Networks und NEC nutzen diese Geräte, um Tests bei Netzbetreibern weltweit durchzuführen, zu denen auch T-Mobile gehört. Für T-Mobile ist der Einstieg bei Ubiquisys demnach auch ein strategisches Investment.
Die kommerzielle Markteinführung der Ubiquisys-Femtocells ist für Ende 2008 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed