T-Mobile nimmt einige Nokia-Handys aus dem Programm
Protest gegen Nokias Online-Dienst Ovi
Nokias neue Online-Plattform Ovi schmeckt Mobilfunknetzbetreibern nicht, macht Nokia diesen mit seinen mobilen Online-Diensten doch zunehmend Konkurrenz. T-Mobile hat als Reaktion auf Ovi einige Internet-Handys von Nokia aus dem Programm genommen, berichtet die WirtschaftsWoche.
Laut WirtschaftsWoche will T-Mobile gegen Nokias Multimedia-Plattform Ovi vorgehen und hat dazu alle Internet-Handys aus dem eigenen Sortiment verbannt, die auf Ovi zugreifen können. Damit wehre sich die Telekom-Tochter gegen Nokias Pläne, künftig Musik, Spiele und Bilder über eine eigene Onlineplattform zu verkaufen.
T-Mobile plane eigene Angebote und dulde Nokias Konkurrenz nicht auf den Telefonen. So verkauft T-Mobile derzeit nur noch 10 Nokia-Telefone, während noch vor fünf Wochen 15 im Angebot waren. Vodafone hat 23 Geräte von Nokia im Programm, so die WirtschaftsWoche.
Nachtrag vom 3. März 2008, 18:25 Uhr:
T-Mobile-Deutschland-Chef Philipp Humm wies die Darstellung der WirtschaftsWoche wie folgt zurück: "Wir haben keine Politik, Nokia-Produkte auszulisten." Nichts desto trotz fehlen im Portfolio von T-Mobile einige Nokia-Handys. Während z.B. das N95 bei T-Mobile zu haben ist, sucht man die Ovi-fähigen Geräte N95 8GB sowie das N81 im Online-Shop von T-Mobile vergeblich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dem Kunden ist wichtig, welches Gerät er in der Hand hält und nicht, mit welchem Netz er...
Gibs auf, die Fähigkeit zu Hinterfragen um ggf. Zusammenhänge herzustellen und Gedanken...
genauso wie andere hersteller. und vergleiche von C25 mit N90 ziehen nicht wirklich...
Die müssen mal realisieren, dass sie kein Monopol mehr haben und nicht mit Zwangsma...
irgendwie kommt mir das bekannt vor: Denken wir doch mal ein paar Jahre zurück da gab es...