Ericsson und T-Mobile zeigen UMTS-Nachfolger LTE
LTE soll 170 MBit/s im Down- und 50 MBit/s im Upstream erlauben
Ericsson und T-Mobile zeigen auf der CeBIT 2008 in Hannover Engeräte für den potenziellen UMTS-Nachfolger LTE (Long Term Evolution). Die Geräte werden in einer Live-Demonstration eingesetzt und gezeigt, wie zeitgleich mehrere HD-Videos in hochauflösender Qualität über die Luftschnittstelle übertragen werden.
LTE soll Datenraten von bis zu 170 MBit/s im Downstream und bis zu 50 MBit/s pro Zelle im Upstream erreichen. Auch die Latenzzeiten sollen bei LTE nur 25 Prozent so groß sein wie bei heutigen UMTS-Netzen.
Mobilfunkbetreiber sollen beim Umstieg auf LTE zudem Teile ihrer bestehenden Netze weiterverwenden können, da LTE als 3GPP Standard rückwärtskompatibel zu WCDMA/HSPA und GSM ist, sagt Torbjörn Possne, Executive Vice President Sales & Marketing bei Ericsson.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
oder zur zeit die cebit stattfindet?
Beim Bieten um das i-Phone ging es nicht um günstige Endkundenpreise, sondern um das...
Ähem, UTMTS ist noch nicht ausgereift und schon das nächste? Sollte man nicht erstmal...