Vodafone will der Telekom und T-Mobile Paroli bieten
Mobilfunk- und Breitbandgeschäft soll ausgeweitet werden
Der Telekommunikationskonzern Vodafone will in Deutschland seinem Konkurrenten, der Deutschen Telekom, künftig mehr Konkurrenz machen. So sollen einem Bericht der dpa-AFX zufolge Kunden für den Mobilfunk-, aber auch für den DSL-Bereich stärker umworben werden.
Vodafone will durch bessere Service-Angebote und einen gestärkten Vertrieb mehr Kunden gewinnen, so die Branchenkreise, auf die sich die Nachrichtenagentur bezieht. Unter anderem soll dafür die Zahl der Niederlassungen von derzeit 1.600 auf 2.000 gesteigert werden. Damit würde man die Telekom mit rund 1.700 Läden übertrumpfen, so die Financial Times Deutschland (FTD).
Vodafone ist mit 32,5 Millionen Kunden nach T-Mobile das zweitgrößte Unternehmen im Mobilfunkbereich in Deutschland, gemessen an der Kundenzahl. Schon im dritten Quartal 2007 ging der Plan, der Telekom im Neukundengeschäft gehörig Feuer zu machen, offenbar auf. Vodafone verzeichnete in dieser Zeit 923.000 neue Nutzer, T-Mobile nur 142.000, schreibt die FTD.
Im Breitband-Bereich will Vodafone mit seiner 74-prozentigen Beteiligung an Arcor seinen Marktanteil wettmachen. Im DSL-Bereich hat das Unternehmen nur 2,34 Millionen Kunden und damit weitaus weniger als die Deutsche Telekom. Nun soll die Zusammenarbeit zwischen Arcor und Vodafone verstärkt werden. Weiterhin sollen die beiden Unternehmen allerdings getrennt auf dem Markt auftreten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
habe den junge leute tarif zahle gerade mal 19.90 im monat mit flatrate ins festnetz/t...
Da wird auch nicht viel kommen....:-)
Ich halte Dein Weltbild für etwas einseitig. Natürlich versucht die Telekom zu...