AT&T kegelt T-Mobile aus Starbucks-Kaffeehäusern
AT&T-Breitbandkunden erhalten kostenlosen WLAN-Zugang
AT&T hat T-Mobile aus den US-amerikanischen Filialen der Kaffeehauskette Starbucks vertrieben und bietet ab sofort seinen Breitbandkunden kostenloses WLAN an. Vermutlich wird dies auch bald für reguläre iPhone-Kunden gelten, deren Mobilfunkvertrag über AT&T läuft. Offiziell ist dies jedoch noch nicht.
Apple hatte mit Starbucks bereits im September 2007 ein Abkommen geschlossen, nach dem in allen Starbucks-Läden der iPod touch und das iPhone kostenlos das neue WLAN-Angebot des iTunes-Shops nutzen und die im Kaffeeladen gespielte Musik kostenpflichtig herunterladen können.
Auch für Nicht-AT&T-Kunden, die die Kaffeeläden besuchen, ändern sich die Preise für den WLAN-Zugang. Nutzer der Starbucks-Kundenkarte können jeden Tag zwei Stunden kostenlos surfen, alternativ gibt es weitere zwei Stunden für 4,- US- Dollar.
Wer sich gleich im Kaffeehaus einquartieren will, für den ist vielleicht die angekündigte monatliche Flatrate für 19,99 US-Dollar interessant, die auch gleich den Zugang zu AT&Ts 70.000 Hotspots weltweit in 89 Ländern beinhaltet.
Die Preise für T-Mobiles WLAN-Angebot bei Starbucks waren deutlich höher, die Flatrate kostete das Doppelte, eine Stunde z.B. 6,- US-Dollar. Starbucks betreibt in den USA rund 7.000 Filialen.
Die Inbetriebnahme des AT&T-WLAN-Angebots in den Starbucks-Läden soll im Frühjahr beginnen und Ende 2008 abgeschlossen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weisst du überhaupt wie ein Kaffee so richtig schmeckt?! Ich meine mal abgesehen von den...
Die sind da mit dem Spruch rein: "Ich bin ein mächtiger Pirat"
HEY !! nur weil man vor dem Abschicken eines Beitrags, ihn nochmal Korrektur lesen...