Handyshop mahnt T-Mobile wegen iPhone-3GS-Werbung ab

3Gstore wehrt sich gegen die Aussage "Exklusiv bei T-Mobile"

Der Bochumer Onlinehändler 3Gstore wirft T-Mobile unwahre iPhone-Fernsehwerbung vor. Anders als darin behauptet werde, sei das iPhone 3GS nicht nur "Exklusiv bei T-Mobile" zu erstehen.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie auch andere Händler bietet 3Gstore.de die iPhone-Modelle 3G und 3GS ohne Vertrag und Simlock in Deutschland an. Die Geräte werden aus anderen EU-Ländern importiert und funktionieren mit beliebigen Mobilfunkanbietern - nur T-Mobile-Kunden können allerdings bisher den visuellen Anrufbeantworter nutzen.

"Allein unsere und die Existenz weiterer Onlinehändler belegt doch, dass die Behauptung von T-Mobile schlicht falsch ist", so 3Gstore.de-Geschäftsführer Enno Lenze. "Täglich bekommen wir bis zu 100 Anrufe von Kunden, denen wir versichern müssen, dass sie ihr iPhone völlig legal mit jedem anderen Anbieter nutzen können."

Die für Lenze "wahrheitswidrige, irreführende und geschäftsschädigende" iPhone-Werbung von T-Mobile will der Handyshopbetreiber deshalb nun gerichtlich mit einer Abmahnung stoppen lassen. Der Handynetzbetreiber wird darin aufgefordert, den Slogan "Exklusiv bei T-Mobile" künftig nicht mehr zu verwenden.

"T-Mobile darf sich natürlich wünschen, dass es weder Konkurrenz noch den EU-Binnenmarkt gibt. Aber wenn das öffentlich in der Werbung behauptet wird, dann werden die Kunden bewusst getäuscht", so Lenze im offiziellen 3Gstore-Blog, wo auch die Abmahnschrift verlinkt ist.

Bei T-Mobile ist die Abmahnung mittlerweile eingegangen. Ein Unternehmenssprecher zeigte sich gegenüber Golem.de verwundert, dass sich jemand an einer Werbeaussage störe, die T-Mobile seit 2007 verwende. T-Mobile gehe davon aus, die Aussage nicht ändern zu müssen. Immerhin sei man weiterhin Apples exklusiver Vertriebspartner für Deutschland.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


oder... 27. Jul 2010

...man wählt ##002# ;-)

Abseus 29. Aug 2009

wobei man wissen sollte das gestohlene oder vom laster gefallene iphone's sich über...

nona 13. Aug 2009

http://store.apple.com/it/browse/home/shop_iphone/family/iphone?mco=MTE2OTU

oh my godddness 12. Aug 2009

heulsusen aus Bochum



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /