T-Mobiles Musikshop gibt DRM auf
Warner Music Group sperrt sich
Der Kopierschutz der Mobile Jukebox gehört ab sofort der Vergangenheit ein. Der Musikshop von T-Mobile verzichtet ab sofort auf DRM. T-Mobile hat sich mit allen Musiklabels außer mit der Warner Music Group und fast allen Independents darauf geeinigt, die Kunden künftig nicht mehr zu gängeln.
Die bisherigen Rechtemaßnahmen erlaubten nur das Abhören der Musik auf dem Handy. Ging der Download verloren, durften die Dateien nur insgesamt viermal heruntergeladen werden. Gingen sie ein fünftes Mal verloren, stand ein Neuerwerb ins Haus.
Der Shop enthält nach Angaben von T-Mobile rund zwei Millionen Songs, die künftig DRM-frei sind. Sie können als MP3 auch auf anderen Abspielgeräten wiedergegeben werden, teilte das Unternehmen mit. Dabei ist es unerheblich, ob die Musik über das Handy oder den PC heruntergeladen wurde. Auch in Österreich sind die Titel seit dem 4. Juni 2009 kopierschutzbefreit.
Die bisher gekauften Musiktitel behalten ihren DRM-Schutz allerdings. Eine nachträgliche Befreiung sieht T-Mobile nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Schallplatten/Bändern ebenfalls! Vorteil dieser Datenträger: Es gibt sie auch noch...
weiterverkaufen kann man mp3s afaik nicht. mit drm kann man sie theoretisch verleihen...
jetzt wohl mehr Kunden fuer diesen Dienst bekommt? Ich denke nicht.