Ab sofort können PC-Spieler ganz offiziell auf dem "großen Bildschirm" - gemeint ist vor allem der Wohnzimmer-TV - antreten: Valve hat den Big Picture Mode von Steam fertiggestellt. Zum Start gibt's Gamepad-kompatible Spiele im Sonderangebot.
Kurz nach Veröffentlichung der Doom-3-BFG-Edition hat id Software den Quellcode auf Github veröffentlicht. Er unterscheidet sich von der Originalversion.
Sechs Jahre hat Agent 47 Pause gemacht, jetzt kehrt der lautlose Profikiller zurück - und präsentiert sich in Hitman Absolution vielseitiger, schöner und atmosphärischer als je zuvor in seiner Killerkarriere.
Einige Wochen nach der Konsolenversion hat Ubisoft nun auch die PC-Version von Assassin's Creed 3 veröffentlicht. Dank Verbesserungen wie DirectX-11 und schönerer Texturen sehen die Abenteuer von Connor in Neuengland wesentlich besser aus - Golem.de zeigt die Unterschiede im Vergleichsvideo.
Der Urlaub auf der Trauminsel könnte so schön sein - wenn es nur den durchgeknallten Irren mit seiner Privatarmee nicht gäbe. Und wenn die offene Spielewelt von Far Cry 3 etwas lebendiger und interessanter wäre.
Unterstützung für den Big-Picture-Modus und die Splitscreen-Partien im Koop-Modus: Das fügt ein später Patch der PC-Ausgabe von Portal 2 hinzu.
Das Konzept von F1 Race Stars klingt großartig: Formel-1-Stars versuchen sich in einem Fun-Racer mit Originallizenz und Comicgrafik. Leider müssen sich Vettel und Alonso auf der Strecke nicht nur mit Klebeblasen und anderen Gemeinheiten auseinandersetzen.
Eine Zeit, in der Spiele-Engines und ihre Möglichkeiten mehr zählen als die Hardware, auf der sie laufen: Darauf hofft der Entwickler der Voxel-3D-Engine Atomontage - und zeigt den bisher aufwendigsten Screenshot davon.
Der Laptop Bonobo Extreme soll für das Spielen unter Linux optimiert worden sein. Mit einem 17-Zoll-Display, einem Core-i7-Prozessor von Intel und einer kräftigen Geforce-GPU von Nvidia ist der Laptop schwer und nicht ganz billig. Er hat nur eine US-Tastatur und wird mit Ubuntu 12.04 ausgeliefert.
Mindestens eine Million US-Dollar braucht Branchenveteran Guido Henkel für das Rollenspiel Thorvalla. Über Kickstarter und eine eigene Seite bittet er die Community um Unterstützung.
Offenbar wegen eines älteren Songs von Michael Jackson ist GTA Vice City derzeit nicht mehr auf Steam zu finden - und das, obwohl der Klassiker gerade Jubiläum feiert.
Vom Pferderücken in Afghanistan in die Zukunft des Jahres 2025: Black Ops 2 schickt den Spieler durch die jüngste und die künftige Kriegsgeschichte - was nach einem relativ schwachen und ekligen Auftakt dank kleiner inhaltlicher Neuerungen dann doch Spaß macht.
Die vierte Ausgabe der Spielesammlung Humble Bundle für Android, Windows, Linux und Mac ist erschienen. Wie gehabt bestimmt der Käufer selbst den Preis der Spiele. Ein Teil dieser Einnahmen geht an gemeinnützige Projekte.
Als Meilenstein für das PC-Gaming bezeichnet Valve-Chef Gabe Newell die nun halböffentliche Betaphase von Steam für Linux. Mit mehr Spielen und dem Big-Picture-Modus soll die Software nun Stück für Stück mehr Nutzern zugänglich gemacht werden.
Die Unity-Oberfläche verlangsamt das Spielen unter Ubuntu, und ohne 3D-Beschleunigung wird die CPU zu stark beansprucht. Die Entwickler diskutieren nun Lösungen für Ubuntu 13.04.
Das Windows-8-Upgrade ist erfolgreich installiert, doch die Live-Kacheln auf dem Startbildschirm bleiben leer und laden zum Rätselraten ein - dagegen gibt es Abhilfe.
Vollständig lokalisiert und ohne Anbindung an Steam: Das von Runic Games produzierte Hack-and-Slay Torchlight 2 ist jetzt auch in Deutschland erhältlich - und das trotz einiger "Ausverkauft"-Meldungen.
1987 brachte The Great Giana Sisters echte Super-Mario-Atmosphäre auf den C64, 25 Jahre später kommt der Titel als Remake auf den PC - und beschert der Plattform den besten Ausflug ins Jump-and-Run-Genre seit Jahren.
Statt einer einfachen Registrierung bittet Valve zur Teilnahme an einer Umfrage, um die Linux-Client-Beta zu testen. Valve möchte zunächst eine geschlossene Beta mit etwa 1.000 Nutzern starten.
Pflügen, säen, düngen: Der Landwirtschafts-Simulator 2013 schickt virtuelle Agrarwirte auf den PC-Acker. Um mit den über 100 Traktoren und Mähdreschern Spaß zu haben, ist aber sehr viel Eigeninitiative bei der Einarbeitung nötig.
"Jeder kann Gitarre oder Bass spielen", verspricht Ubisoft mit Rocksmith. Im Gegensatz zu Guitar Hero und Rock Band erlaubt das neuartige Musikspiel, statt eines Plastikinstruments eine echte Gitarre an PC oder Konsole anzuschließen.
Enge, dunkle Schlauchlevel und plötzlich auftauchende Monster von allen Seiten: Der Klassiker Doom 3 setzt auf eher simple Schockeffekte. Jetzt gibt es eine Neuauflage mit Detailänderungen, zusätzlichen Levels und einer Immer-an-Taschenlampe.
Käufer von Grafikkarten mit AMD-GPUs erhalten ab sofort Gutscheine für Spieledownloads. Auch Ubisofts neuer Shooter Far Cry 3 ist Teil der zeitlich begrenzten Aktion - sie berücksichtigt GPUs von der Radeon HD 7770 GHz Edition bis hoch zur HD 7970 GHz Edition.
Mark Shuttleworth hat der nächsten Ubuntu-Version 13.04 ein Maskottchen zugeteilt: Raring Ringtail - zu deutsch Enthusiastischer Katta. Das Tier ist eine Lemurenart, die auf Madagaskar heimisch ist. Ubuntu 13.04 soll für den Einsatz auf mobile Plattformen optimiert werden.
Das "steam://"-Protokoll enthält eine Sicherheitslücke, über die Angreifer Zugriff auf den Rechner des Spielers bekommen könnten. Besonders betroffen sind Nutzer von Safari.
Ein abgestürztes Ufo in China, Alienangriffe auf München, Entführungen in Nigeria: Da müssen die Männer und Frauen der Xcom ran! Die Neuauflage des 90er-Jahre-Klassikers fesselt mit spannenden Missionen und viel Spieltiefe an den Monitor.
Statt vier gibt es jetzt fünf Klassen in Borderlands 2 - jedenfalls, wenn man das Spiel vorbestellt hat oder weitere 10 Euro für den Download ausgibt. Golem.de hat die Mechromancer-Kämpferin ausprobiert und zeigt ihren Begleiter im Video.
Es droht ein Rechtsstreit: Trotz Fristverlängerung hat Valve gegenüber dem Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) keine Unterlassungserklärung abgegeben. Es geht um die Nutzungsbedingungen von Steam.
Angriffe aus dem Hinterhalt, ein Schwarm ferngesteuerte Ratten und magische Blicke durch Mauern: In Dishonored kämpft man als mysteriöser Attentäter mit ungewöhnlichen Mitteln - in einem der bislang besten Spiele des Jahres.
3D Mark 11 und andere Nicht-Spiele-Software sind ab sofort auch über Steam verfügbar. Bislang beschränkt sich das Angebot auf Programme, die im engen Zusammenhang mit Grafik und Games stehen.
Erst bringen wir Nico Rosberg um den Job, dann Fernando Alonso. In einer Saison fahren wir in fünf Teams. Der neue Modus Season-Challenge in F1 2012 schreibt das Formel-1-Regelwerk neu und gefällt uns. Bei der Präsentation hat die Rennspielserie von Codemasters aber den Rückwärtsgang eingelegt.
Das Rollenspiel Project Eternity entwickelt sich zu einem der erfolgreichsten Crowdfunding-Spieleprojekte auf Kickstarter. Jetzt sind weitere Hürden genommen - und die nächsten Ziele im Visier.
Bunt, schnell und makaber: Mit "Hell Yeah - Der Zorn des toten Karnickels" feiern ein erledigt geglaubtes Genre und der dazugehörende Grafikstil ein Comeback. Vor allem Spieleveteranen mit Arcade-Vergangenheit sollten einen Blick riskieren.
Der Steam-Client für Ubuntu startet in die Betatestphase. Zunächst können nur Angestellte von Valve teilnehmen, ab Oktober sollen aber auch externe Nutzer dran sein.
Die Hinweise auf der Packung auf eine für Diablo 3 erforderliche Internetverbindung sind künftig größer - damit hat sich der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen Blizzard durchgesetzt. Bei der ebenfalls bemängelten Serverstabilität sieht er von einer gerichtlichen Klärung ab.
Der Kampf auf dem Planeten Pandora geht weiter: In Borderlands 2 mit noch mehr Waffen, einer besseren Kampagne und spannenden Klassen. Vor allem aber mit dem bewährten und sehr unterhaltsamen Koopmodus.
Kein "Fehler 37", kein Always-online-Zwang, kein Verbot von Mods: Mit Torchlight 2 macht Runic Games einiges besser als Blizzard mit Diablo 3. Auch spielerisch hat das Hack-and-Slay viel zu bieten - trotzdem reicht es nicht ganz an die Klasse des Konkurrenten heran.
Über Kickstarter schnell Bekanntheit bei der Kundschaft aufbauen, aber keine eigenen Kosten oder Risiken übernehmen: Das versuchen einige Publisher laut Feargus Urquhart, dem Chef von Obsidian Entertainment (Project Eternity).
Valve baut eine Hardwareabteilung auf - das ist bekannt. Unklar war bislang, was dort entstehen soll. Nun gewährt eine Entwicklerin Einblicke: Zumindest vorerst geht es vor allem um neuartige Eingabegeräte.
Gordon Freeman muss noch mal ran in Black Mesa. Das von Fans entwickelte - kostenlose - Actionspiel ist eine würdige, spannende und vor allem spaßige Neuauflage von Teilen des ersten Half-Life.
Die Verbraucherzentrale mahnt Valve ab: Auch Spieler, die den neuen Nutzungsbedingungen von Steam nicht zustimmen, müssen weiterhin Zugriff auf ihre Games haben - und sie weiterverkaufen können.
Rollenspielveteranen wie Josh Sawyer von Obsidian Entertainment haben jede Menge Ideen für ein neues Werk - und damit dank Kickstarter auch schon über 1,4 Millionen US-Dollar, um sie in Project Eternity umzusetzen.
Kein Kopierschutz, den Preis legt der Spieler selbst fest und ein Teil der Erlöse geht an wohltätige Zwecke: Dadurch möchte eine neue Plattform für Indiegames ab Ende September 2012 gegen Steam und andere etablierte Konkurrenten antreten.
Die Community hat entschieden: Valve hat bekanntgegeben, welches die zehn ersten über Greenlight ausgewählten Spiele sind, die demnächst über Steam verfügbar sind.
Weil ihn die niedrige Auflösung seiner Spielekonsolen genervt hat, holte Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek seinen Spiele-PC aus dem Keller. Stolperte er im Wohnzimmer über Kabel, Tastatur und Maus, schleppte er ihn wieder runter. Durch The Big Picture für Steam ist das jetzt anders.
Valves Big Picture Mode für Steam ist ab sofort in der offenen Betaphase. Das Controller-Interface steht nach einem Clientupdate zur Wahl.
Die Mitmachseite Greenlight kämpft wenige Tage nach ihrer Eröffnung mit Problemen. Auf die Menge an eingereichten Programmen hat Valve nun reagiert - und zugleich das Erotikspiel eines niederländischen Entwicklerstudios gelöscht.
Sorgfältige Nutzung der Vorlage anstelle von Lizenzschrott: Die High Moon Studios haben mit Untergang von Cybetron ein packendes Actionspektakel rund um die Transformers zustande gebracht.
Gerüchte über eine Art Steam-Konsole gab es immer wieder mal, jetzt geht Valve möglicherweise einen Schritt weiter. Das Unternehmen sucht einen erfahrenen Designer - und beklagt in der Stellenanzeige auffallend deutlich die fehlende Innovation in der Computerbranche.
Mitbestimmen, welche Titel künftig auf Steam erhältlich sind: Das kann die Community künftig über die Mitmachseite Greenlight. Valve hat sie jetzt offiziell mit einer ganzen Reihe interessanter Spiele online gestellt.