SWYO: PC-Spielestreaming für jeden
Der heimische PC ist quasi immer mit dabei: Ein deutsches Startup hat eine Software namens SWYO entwickelt, mit der sich Spiele, Videos und alle anderen Arten von Anwendungen vom Hauptrechner aus per Browser oder App überall nutzen lassen.

Software vom heimischen PC - inklusive aktueller Spiele wie GTA 5 oder The Witcher 3 - soll künftig jeder Anwender von quasi jedem anderen Rechner, Tablet oder Smartphone aus nutzen können, und zwar ohne die Beschränkungen von Anbietern wie Steam. An dem System mit dem Namen SWYO (Stream What You Own) arbeitet ein Startup aus Kaiserslautern namens SevenRe. Den Zugriff auf den Heim-PC hat der Nutzer per Browser, auf dem zusätzlich ein kleiner Client eingerichtet sein muss. Für Smartphones und Tablets sind Apps geplant.
Golem.de konnte die Technologie in einer sehr frühen Version kurz ausprobieren: Direkt im Chrome-Browser haben wir eine Version von GTA 5 gespielt, das auf einem anderen - weit entfernten - PC ausgeführt wurde. Die Lags waren spürbar und in der Darstellung waren Artefakte sichtbar, aber darüber hinausgehende Probleme hatten wir bei einer Fahrt durch Los Santos keine.
SevenRe sucht derzeit über Kickstarter nach Unterstützern. Die Firma bittet die Community um mindestens 160.000 Euro; Unterstützer erhalten Zugriff auf die Software, die laut Kampangenseite im Oktober 2015 fertig werden soll. Bei mobilen Endgeräten soll zuerst die App für Android und dann erst die iOS fertig werden.
Generell soll SWYO mit allen modernen Betriebssystemen funktionieren, und letztlich mit allen Anwendungen. Das Ganze überträgt Auflösungen bis 1080p, so dass der Nutzer auch Filme vom heimischen Rechner unterwegs anschauen kann. Auf dem Serverrechner muss die SWYO-Software installiert sein, so dass für aufwendige Games ein recht schneller PC nötig sein dürfte; nach Angaben der Entwickler spielt der Grafikkartenhersteller übrigens keine Rolle; konkrete Spezifikationen liegen noch nicht vor.
Laut SevenRe ist für 1080p mit 60 fps eine stabile Internetverbindung mit einer Downloadgeschwindigkeit von 6 Mbps pro Sekunde "wünschenswert". Bei langsameren Verbindungen soll sich die Software anpassen, so dass auch ein Smartphone mit 3G noch Fernzugriff hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alles unter 110 fps ruckelt? Und du merkst den "inputlag" unter 1000hz? Respekt...
Denn alles, was übers Netz läuft hat das Problem der Latency. Und die liegt zwischen...
Mit der flächendeckenden Verbreitung von FTTH doch alles kein Problem ;-) Ich könnte...
Das ist deine Meinung :) lag hatte ich keine Und ich war oft in den Top Ten in der Runde.