Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Raytracing

Artwork von Control (Bild: Remedy Entertainment) (Remedy Entertainment)

Golem Plus Artikel
Control im Test:
Amtliche Action

Ein Behördenbesuch wird zum Abenteuer: In Control liefern sich Spieler in Amtsstuben ebenso packende wie übernatürliche Gefechte. Wichtigster Hauptdarsteller im neuen Werk von Remedy Entertainment (Max Payne) ist das fast grenzenlose Gebäude.
12 Kommentare / Ein Test von Peter Steinlechner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mondlandung mit Raytracing im Rechner nachgestellt (Bild: Nvidia) (Nvidia)

Apollo 11: Raytracing auf dem Mond

Schon 2014 hat Nvidia mit einer nachgebauten Mondlandung gezeigt, dass Armstrong und Aldrin tatsächlich auf dem Mond standen. In einer neuen Version kann man dank Raytracing das Zusammenspiel von Sonnenstrahlen und den Oberflächen von Fähre und Erdtrabant besonders schön verfolgen.
Erst die nächste Generation von RDNA soll Raytracing unterstützen. (Bild: Pixabay.com) (Pixabay.com)

Navi: AMD sieht richtiges Raytracing erst in ein paar Jahren

Die neuen Navi-Grafikkarten von AMD unterstützen kein hardwarebeschleunigtes Raytracing. Was erst wie ein Eingeständnis gegenüber Konkurrent Nvidia wirkt, ist eine interessante Strategie, die die Zukunft der Technik eigentlich erst in ein paar Jahren sieht - mit Next-Gen-Konsolen und Cloud Computing.
64 Kommentare / Eine Analyse von Oliver Nickel
Szene aus der Neon-Noir-Techdemo (Bild: Crytek) (Crytek)

Cryengine: Crytek zeigt Raytracing auf Radeon Vega 56

Nicht nur Nvidias Turing-Grafikkarten beherrschen Raytracing, auch AMDs Radeon-Modelle: Die Raytracing-Demo von Crytek nutzt eine Voxel-basierte globale Beleuchtung für kameraunabhängige Reflexionen und Refraktionen in Echtzeit auf einer Vega 56 - die kostet derzeit rund 300 Euro.
Metro Exodus (Bild: 4A Games) (4A Games)

4A Games: Metro Exodus braucht 350-Euro-Grafikkarte

Wer Metro Exodus in 1080p mit hohen Details flüssig genießen möchte, benötigt eine Geforce GTX 1070 oder Radeon RX Vega 56. Der Titel skaliert auch mit schwächerer Hardware, nach oben hin gibt 4A Games aber teils Unfug an. Was Raytracing erfordert, bleibt vorerst offen.
Q2VKPT (Bild: Christoph Schied) (Christoph Schied)

Q2VKPT: Quake 2 läuft komplett mit Raytracing

Studenten des KIT haben eine Version von Quake 2 erstellt, die Licht und Schatten sowie Spiegelungen des Shooters durchweg per Pathtracing berechnet. Der Titel läuft auf Nvidias Turing-Grafikkarten mit einer Erweiterung für die Vulkan-Schnittstelle.