506 Raytracing Artikel
  1. Square Enix: Systemanforderungen für Shadow of the Tomb Raider liegen vor

    Square Enix: Systemanforderungen für Shadow of the Tomb Raider liegen vor

    Wer einfach nur irgendwie das nächste Tomb Raider spielen möchte, benötigt keinen sehr leistungsstarken Rechner. Für Topgrafik sieht das anders aus, wie die offiziellen Systemanforderungen zeigen - bei denen Hinweise auf die Raytracing-Version noch fehlen.

    03.09.201819 KommentareVideo
  2. Battlefield 5 mit Raytracing: Wenn sich der Gegner in unserem Rücken spiegelt

    Battlefield 5 mit Raytracing: Wenn sich der Gegner in unserem Rücken spiegelt

    Das nächste Battlefield wird das erste mit Raytracing-Optik, zumindest auf einer Geforce RTX. Aber selbst die Turing-Grafikkarten schaffen bisher nur 1080p flüssig, dafür sieht der Shooter einfach klasse aus.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    30.08.2018104 KommentareVideo
  3. 3DMark Time Spy: Futuremarks Raytracing-Test erscheint bald

    3DMark Time Spy: Futuremarks Raytracing-Test erscheint bald

    Kurz nach der Veröffentlichung der Geforce RTX soll der 3DMark mit einem Raytracing-Test erweitert werden. Es dürfte der erste Benchmark sein, welcher diese Funktion der Turing-Grafikkarten unterstützt.

    25.08.201824 KommentareVideo
  4. Metro Exodus angespielt: Ballern in Baumhäusern

    Metro Exodus angespielt: Ballern in Baumhäusern

    Gamescom 2018 Offene Umgebungen statt enger Tunnel, satte Farben statt Finsternis: Das Actionspiel Metro Exodus fühlt sich beim Anspielen ganz anders als die Vorgänger an - gut so!
    Von Peter Steinlechner

    23.08.201825 KommentareVideo
  5. Nvidia Turing: Geforce RTX 2080 rechnet 50 Prozent schneller

    Nvidia Turing: Geforce RTX 2080 rechnet 50 Prozent schneller

    Gamescom 2018 Nvidia hat erste Performance-Angaben zur Geforce RTX 2080 freigegeben: Die Turing-Grafikkarte ist in aktuellen Spielen rund 50 Prozent flotter als eine Geforce GTX 1080. Die Messungen zeigen SDR- und HDR-Games.

    22.08.2018134 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. Inhouse Consultant SAP FI/CO (w/m/d)
    dmTECH GmbH, Karlsruhe, Bundesweit
  2. Web Frontend Developer (m/w/d)
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), München, Regensburg
  3. Systemtechniker (m/w/d)
    ADG Apotheken-Dienstleistungsgesellschaft mbH, Herne
  4. Full Stack Web Developer (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit, 100 % Homeoffice
    Raven51 AG, deutschlandweit (Home-Office)

Detailsuche



  1. Geforce RTX: Deep-Learning-Kantenglättung soll Spiele verschönern

    Geforce RTX: Deep-Learning-Kantenglättung soll Spiele verschönern

    Gamescom 2018 Nvidia plant exklusives Anti-Aliasing für die Geforce RTX mit Turing-Technik und Tensor-Cores. Die glätten die Darstellung auf Basis vorher trainierter Referenzbilder, was wenig Leistung kosten und gut aussehen soll.

    21.08.201845 KommentareVideo
  2. Turing-Grafikkarte: Nvidia stellt drei Geforce RTX mit Raytracing-Cores vor

    Turing-Grafikkarte: Nvidia stellt drei Geforce RTX mit Raytracing-Cores vor

    Gamescom 2018 Ab September 2018 verkauft Nvidia die Geforce RTX 2080 Ti, die Geforce RTX 2080 und später die Geforce RTX 2070. Die Grafikkarten mit Turing-Architektur schlagen ihre Vorgänger, die Preise und die Leistungsaufnahme steigen. Dafür sieht Raytracing in Battlefield 5 schick aus.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    20.08.2018199 KommentareVideo
  3. Nvidia Turing: Geforce RTX 2080 hat 8 GByte und TU104-Chip

    Nvidia Turing: Geforce RTX 2080 hat 8 GByte und TU104-Chip

    Wenige Tage vor der offiziellen Vorstellung sickern weitere Daten zur Geforce RTX 2080 und zur schnelleren Geforce RTX 2080 Ti durch: Die Turing-Grafikkarten nutzen 8 GByte sowie 11 GByte GDDR6-Videospeicher.

    17.08.201827 KommentareVideo
  4. Gaming-Grafikkarte: Nvidia teast Geforce RTX 2080 für Ende August

    Gaming-Grafikkarte: Nvidia teast Geforce RTX 2080 für Ende August

    Gamescom 2018 In wenigen Tagen wird Nvidia die Geforce RTX 2080 vorstellen, das verrät ein Trailer des Herstellers. Die Grafikkarte nutzt die gerade angekündigte Turing-Architektur und ist deutlich schneller als eine Geforce GTX 1080.

    14.08.201834 KommentareVideo
  5. Turing-Architektur: Nvidias Quadro RTX hat 16 Teraflops

    Turing-Architektur: Nvidias Quadro RTX hat 16 Teraflops

    Mit der Quadro RTX genannten Grafikkarten-Reihe bringt Nvidia die ersten Modelle basierend auf dem riesigen Turing-Chip mit Funktionseinheiten rein für Raytracing. Die Karten haben bis zu 4.608 Shader-Einheiten und bis zu 48 GByte GDDR6-Videospeicher an einem 384-Bit-Interface.

    14.08.201833 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedRaytracing

Golem Karrierewelt
  1. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell
  2. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell
  3. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    06.04.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Threadripper 2990WX und 2950X im Test: Viel hilft nicht immer viel

    Threadripper 2990WX und 2950X im Test: Viel hilft nicht immer viel

    Für Workstations: AMDs Threadripper 2990WX mit 32 Kernen schlägt Intels ähnlich teure 18-Core-CPU klar und der günstigere Threadripper 2950X hält noch mit. Für das Ryzen-Topmodell muss aber die Software angepasst sein und sie darf nicht zu viel Datentransferrate benötigen.
    Ein Test von Marc Sauter

    13.08.2018113 KommentareVideo
  2. Turing: Nvidia bespricht nächste Grafikkartengeneration im August

    Turing: Nvidia bespricht nächste Grafikkartengeneration im August

    Der Veröffentlichungstermin von Nvidias intern Turing genannten Grafikkarten rückt näher: Auf der Hot Chips 30 im August 2018 erläutert der Hersteller die Architektur seiner Mainstream-Architektur.

    31.05.20180 KommentareVideo
  3. Star Wars Galaxy's Edge: Acht Quadros lassen den Millenium Falcon abheben

    Star Wars Galaxy's Edge: Acht Quadros lassen den Millenium Falcon abheben

    GTC 2018 In zwei Disneylands in den USA können Besucher ab 2019 im legendären Millenium Falcon mitfliegen. Die gigantische Star-Wars-Attraktion wird in Echtzeit auf acht Quadro-Grafikkarten gerendert und in eine fast 180 Grad breite Kuppel mit multipler 4K-Auflösung projiziert.

    30.03.201862 KommentareVideo
  1. Nvidia-CEO Jensen Huang: "Wir sind ein Computer-Architektur-Unternehmen"

    Nvidia-CEO Jensen Huang: "Wir sind ein Computer-Architektur-Unternehmen"

    GTC 2018 Nvidia macht über die Hälfte des Umsatzes mit Geforce-Grafikkarten für PC-Spieler, doch investiert weiterhin stark im Profi-Segment. Hier sollen die Bereiche autonomes Fahren und künstliche Intelligenz für höhere Gewinne sorgen, für die Nvidia neue Plattformen und Chips entwickelt.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    29.03.201815 KommentareVideo
  2. Workstation-Grafikkarte: Die Quadro GV100 hat 32 GByte HBM2

    Workstation-Grafikkarte: Die Quadro GV100 hat 32 GByte HBM2

    GTC 2018 Für Raytracing auf der Workstation: Die Quadro GV100 hat mehr als doppelt so viel Videospeicher wie eine Titan V und beschleunigt dank ihrer Tensor Cores eine Rauschunterdrückung in Echtzeit.

    27.03.201812 KommentareVideo
  3. Computergrafik: AMD erwartet Raytracing bei Ultra-Settings im Grafikmenü

    Computergrafik: AMD erwartet Raytracing bei Ultra-Settings im Grafikmenü

    GDC 2018 Nicht nur Microsoft und Nvidia, sondern auch AMD beschäftigt sich intensiv mit Raytracing. Das Unternehmen erwartet schon bald erste Spiele mit dem Verfahren - auch dank Fortschritten bei neuronalen Netzen.

    22.03.201828 KommentareVideo
  1. Raytracing: DirectX geht ein Lichtstrahl auf

    Raytracing: DirectX geht ein Lichtstrahl auf

    GDC 2018 Tschüss, fehlerhafte Schatten: Microsoft will die Grafiktechnologie Raytracing in DirectX 12 einbauen. Außerdem soll Maschinenlernen endlich in mehr Spielen für schicke Effekte sorgen.

    19.03.201832 KommentareVideo
  2. Imagination Technologies: Die Rückkehr des Raytracings auf mobilen Chips

    Imagination Technologies: Die Rückkehr des Raytracings auf mobilen Chips

    MWC 2016 Nachdem Intel mit seinem Raytracing-Beschleuniger auf Pentium-Basis (Larrabee) grandios gescheitert ist, wagt Imagination Technologies einen Neuanfang. Die Echtzeit-Demos und das Hybrid-Rendering sind bereits vielversprechend, Entwickler können bald ran.

    23.02.20169 Kommentare
  3. Lichtfeldkamera Lytro Illum: Das Spiel mit der Tiefenschärfe

    Lichtfeldkamera Lytro Illum: Das Spiel mit der Tiefenschärfe

    Mit einem Bild interagieren, es nicht einfach nur anschauen: Lichtfeldfotografie bietet Fotografen eine neue Möglichkeit, die Welt abzubilden, das US-Unternehmen Lytro liefert dazu die Kamera. Golem.de hat die Lichtfeldkamera Illum ausprobiert.
    Von Werner Pluta

    18.11.201431 KommentareVideo
  1. Core M-5Y70 im Test: Vom Turbo zur Vollbremsung

    Core M-5Y70 im Test: Vom Turbo zur Vollbremsung

    Für 6 Watt richtig flott: Der Core M ist überraschend schnell. Bei kurzen oder sehr langen Berechnungen zeigt sich aber, dass Intel bei der Angabe der Leistungsaufnahme kräftig schummelt.
    Von Marc Sauter

    17.11.201471 Kommentare
  2. The Tomorrow Children: Rettung der Menschlichkeit mit Raytracing

    The Tomorrow Children: Rettung der Menschlichkeit mit Raytracing

    Gamescom 2014 The Tomorrow Children ist ein Sandbox-Spiel in einem marxistischen Zukunftsszenario, das Matrjoschka-Puppen, Metall-Godzillas und Raytracing-Grafik kombiniert. Verrückt? Nein: anders.

    13.08.201456 KommentareVideo
  3. Smartphone: Das schnellere 64-Bit-Déjà-vu

    Smartphone: Das schnellere 64-Bit-Déjà-vu

    Apples iPhone 5S war der Vorreiter, viele weitere 64-Bit-Smartphones werden folgen. Aktuell bietet eine 64-Bit-Architektur kaum Vorteile, mittelfristig gehört ihr jedoch dank mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher und deutlich höherer Leistung sowie Effizienz die Zukunft.
    Von Marc Sauter

    05.05.2014161 Kommentare
  1. Nvidia Iray VCA: Acht Kepler-GPU-Karten in einem Gehäuse

    Nvidia Iray VCA: Acht Kepler-GPU-Karten in einem Gehäuse

    GTC 2014 Mit einer neuen Visual Computing Appliance will Nvidia nun auch Einzelanwender in Europa ansprechen. Die Iray VCA bietet dem Einzelnutzer als Gerät acht Kepler-basierte Grafikkarten, die etwa für Raytracing- oder Datenberechnungen verwendet werden.

    28.03.20144 Kommentare
  2. Nvidias Logan: Tegra K1 mit 192 GPU-Kernen und Dual- oder Quad-Core

    Nvidias Logan: Tegra K1 mit 192 GPU-Kernen und Dual- oder Quad-Core

    CES 2014 Was früher "Projekt Logan" hieß, kommt als "Tegra K1" in zwei Versionen auf den Markt. Sonst verriet Nvidia in Las Vegas noch nicht viel, zeigte aber schicke Demos - auch mit der Unreal Engine 4.

    06.01.20141 KommentarVideo
  3. Outcast 2 The Lost Paradise: "Damals war das sehr beeindruckend"

    Outcast 2 The Lost Paradise: "Damals war das sehr beeindruckend"

    Outcast 2 nutzte keine Voxel-Technik, sondern setzte aufgrund der GPU-Leistung der Playstation 2 vollständig auf Polygone. Dank kleiner Texturen und Geometrie-Instancing erreichte das Spiel trotz 300.000 Dreiecken pro Frame 60 Bilder pro Sekunde, wie Entwickler Franck Sauer Golem.de erzählt hat.

    11.12.20133 KommentareVideo
  4. Techdemo Face Works: Nvidias Glatzkopf Ira steht zum Download bereit

    Techdemo Face Works: Nvidias Glatzkopf Ira steht zum Download bereit

    Nvidia hat die Techdemo "Face Works" nun in ausführbarer Form veröffentlicht. Das Programm läuft ab einer GTX-670 und arbeitet mit vielen gespeicherten Animationen. Die werden aber immer noch in Echtzeit in frappierende Grafik umgesetzt.

    13.05.201321 KommentareVideo
  5. John Carmack: "GPUs brauchen nur kleine Änderungen für Raytracing"

    John Carmack: "GPUs brauchen nur kleine Änderungen für Raytracing"

    3D-Pionier John Carmack hat sich in der Diskussion über aktuelle Raytracing-Grafikkarten zu Wort gemeldet. Er meint, dass auch bestehende Grafikprozessoren mit minimalen Änderungen die Strahlenverfolgung beschleunigen könnten. Bisherige Programmiermodelle seien damit aber noch lange nicht abgelöst.

    24.01.201335 KommentareVideo
  6. Imagination Technologies: Echtzeit-Raytracing für Workstations - und für Tablets?

    Imagination Technologies: Echtzeit-Raytracing für Workstations - und für Tablets?

    Imagination Technologies erwägt die Integration von Raytracing-Beschleunigung in künftige PowerVR-Grafikchips - und steht kurz vor der Auslieferung seiner Caustic-Steckkarten für Grafik-Workstations.

    21.01.201315 KommentareVideo
  7. Adobe: Photoshop CS6 erhält ein Update

    Adobe: Photoshop CS6 erhält ein Update

    Adobe hat ein Update für Photoshop CS6 bereitgestellt, das zwei kritische Sicherheitslücken beseitigen, aber auch die Stabilität des Programms erhöhen soll. Einige Fehler sind ebenfalls mit dem Update auf Photoshop 13.0.1 behoben worden.

    03.09.201213 Kommentare
  8. Blender 2.61: Schaumkronen und Motion Tracking

    Blender 2.61: Schaumkronen und Motion Tracking

    In Blender 2.61 lassen sich künftig Ozeane samt Wellen und Schaumkronen simulieren. Mit Motion Tracking lassen sich Bewegungssequenzen aus realen Filmen übernehmen. Die neue Rendering Engine Cycles ist als Vorschau integriert.

    15.12.201121 KommentareVideo
  9. Wolfenstein Raytraced: Intels Raytracer kann jetzt Anti-Aliasing und HDR

    Wolfenstein Raytraced: Intels Raytracer kann jetzt Anti-Aliasing und HDR

    IDF Daniel Pohl von den Intel Labs hat seiner Raytracing-Engine für die Knights-Ferry-Karten neue Effekte beigebracht. Mit einer besonderen Form von Edge-Antialiasing ist jetzt auch Kantenglättung möglich.

    22.09.201114 KommentareVideo
  10. Cevat Yerli im Interview: Crytek findet Unlimited Detail "absolut glaubwürdig"

    Cevat Yerli im Interview: Crytek findet Unlimited Detail "absolut glaubwürdig"

    GDC 2011 Die Verwendung von Punktwolken sieht Crytek-Chef Cevat Yerli als eine mögliche Technik für künftige Spielegrafik an. Bevor ein Spiel damit laufen kann, sind aber noch etliche Hürden zu überwinden - nicht nur im Hinblick auf die Grafik.

    23.08.201184 KommentareVideo
  11. Intel: Raytracing aus der Cloud auf das Tablet

    Intel: Raytracing aus der Cloud auf das Tablet

    Grafikforscher Daniel Pohl von Intel hat seine Raytracing-Version des Spiels Wolfenstein weiter verfeinert. Inzwischen reicht auch ein Tablet als Client, die Berechnungen finden auf vier Knights-Ferry-Karten in einem Server statt.

    08.07.201120 KommentareVideo
  12. Distributed Scene Graph: Verteiltes Rechnen für MMVEs als Open Source

    Distributed Scene Graph: Verteiltes Rechnen für MMVEs als Open Source

    Mit Distributed Scene Graph (DSG) sollen die Berechnungen von Massive Multiplayer Virtual Environments auf mehrere Server verteilt werden können. Damit sollen sich die Teilnehmerzahlen um das Zwanzigfache erhöhen lassen. Intel hat DSG und den fotorealistischen Raytracer Embree als Open Source veröffentlicht.

    03.07.201119 KommentareVideo
  13. 3D-Software: Erste stabile Version von Blender 2.5 veröffentlicht

    3D-Software: Erste stabile Version von Blender 2.5 veröffentlicht

    Die Blender Foundation hat mit Blender 2.57 eine erste stabile Version der Serie Blender 2.5 veröffentlicht. Die 3D-Software enthält große Neuerungen.

    14.04.201127 Kommentare
  14. Intel: Cloud-Raytracing mit nur noch einem Server

    Intel: Cloud-Raytracing mit nur noch einem Server

    Cebit Intel-Mitarbeiter Daniel Pohl zeigt in Hannover Cloud-basiertes Raytracing mit nur noch einem Server. Vorher waren vier nötig.

    03.03.20110 KommentareVideo
  15. Intel: Raytracing-Spielegrafik aus der Cloud

    Intel: Raytracing-Spielegrafik aus der Cloud

    Intel experimentiert weiter mit Echtzeit-Raytracing-Grafik aus dem Netz. Während selbst die leistungsfähigsten PCs noch nicht genügend Leistung bieten, könnten Streamingdienste wie Onlive mit der höheren Grafikqualität punkten.

    24.02.201148 KommentareVideo
  16. Echtzeit-Raytracing: Imagination kauft Caustic Graphics

    Echtzeit-Raytracing: Imagination kauft Caustic Graphics

    Imagination Technologies wird Caustic Graphics übernehmen. Imagination will die Echtzeit-Raytracing-Software für seine PowerVR-Grafikprozessoren nutzen.

    15.12.20102 Kommentare
  17. Übertakteter Sandy Bridge: Intel erreicht 4,9 GHz mit Luftkühlung

    Übertakteter Sandy Bridge: Intel erreicht 4,9 GHz mit Luftkühlung

    IDF Die halb geheimen Demonstrationen von neuen Prozessoren auf dem IDF haben bei Intel inzwischen Tradition. Diesmal gab es natürlich die kommenden CPUs mit Sandy-Bridge-Architektur zu sehen, die teils kräftig übertaktet waren. Verifizierte Benchmarks behält Intel noch für sich, nicht aber den Termin: Erst Anfang 2011 kommen die CPUs auf den Markt.

    15.09.201011 KommentareVideo
  18. Wolfenstein Raytraced: Verteiltes Echtzeit-Raytracing für Spiele per Netzwerk

    Wolfenstein Raytraced: Verteiltes Echtzeit-Raytracing für Spiele per Netzwerk

    IDF Larrabee lebt - er darf nur nicht mehr so heißen. Mit dem Raytracing-Beschleuniger "Knights Ferry" auf Basis der Larrabee-Architektur zeigt Intel die verteilte Berechnung des Spiels Wolfenstein. Das Ziel: perfekte Grafik, die auf Servern gerechnet und per Internet gestreamt wird.

    13.09.2010238 KommentareVideo
  19. Blender: 2.53 Beta präsentiert die neue Benutzeroberfläche

    Blender: 2.53 Beta präsentiert die neue Benutzeroberfläche

    Die aktuelle Version 2.53 Beta von Blender bringt eine Vorschau auf die neue Benutzeroberfläche mit, die in der endgültigen Version 2.6 verwendet werden soll. Über die neue Addon-Schnittstellen können künftig Python-Skripts direkt eingebunden werden.

    23.07.2010102 Kommentare
  20. Test: Geforce GTX 480 - Nvidias schwerste Geburt

    Test: Geforce GTX 480 - Nvidias schwerste Geburt

    Jetzt herrscht Waffengleichheit: Ein halbes Jahr nach AMD enthüllt Nvidia seine erste Grafikkarte für DirectX-11. Zwar verzögert sich der Marktstart nochmals um zwei Wochen, abgerechnet wird aber schon jetzt: Die Geforce GTX 480 ist teuer und stromhungrig, aber etwas schneller als die Radeon 5870.

    27.03.2010445 KommentareVideo
  21. XML3D - Browser lernen Echtzeit-Raytracing

    XML3D - Browser lernen Echtzeit-Raytracing

    Cebit Mit XML3D sollen sich künftig dreidimensionale Grafiken direkt in Webseiten einbetten und mit HTML beschreiben lassen. Dargestellt werden sie entweder als Raster oder per Echtzeit-Raytracing.

    05.03.201077 Kommentare
  22. Intel zeigt Core i7 980X alias Gulftown im Betrieb

    Intel zeigt Core i7 980X alias Gulftown im Betrieb

    Cebit Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Intel in Hannover seinen ersten 6-Kern-Prozessor für Desktop-PCs erstmals in Europa gezeigt. Leistungswerte gab es dabei noch nicht, sichtbar schneller war der 980X aber dennoch.

    04.03.201043 Kommentare
  23. Neue Demos und Daten von Nvidias GF100

    Neue Demos und Daten von Nvidias GF100

    Kurz nach der CES hat Nvidia ausgewählten Medien weitere technische Daten zu seiner ersten Grafikkarte GF100 mit Fermi-Architektur verraten. Die Rechenwerke sind in Gruppen aufgeteilt, die über eigenen Speicher verfügen. Zusätzlich gab es noch einige Techdemos und Andeutungen zur Leistungsfähigkeit bei Spielen.

    18.01.201011 Kommentare
  24. Intel streicht Grafikchip Larrabee

    Intels Grafikchip Larrabee kommt zunächst nur als Software-Entwicklungsplattform auf den Markt, das eigentlich geplante erste diskrete Grafikprodukt auf Basis von Larrabee erscheint nicht.

    05.12.200983 Kommentare
  25. Blender 2.5 Alpha 0 - äußerlich und innerlich anders

    Die Blender Foundation hat eine erste Alphaversion (Alpha 0) der neuen Entwicklerserie Blender 2.5 veröffentlicht. Sie bringt zahlreiche grundlegende Veränderungen an der 3D-Software mit und soll zu der stabilen Version 2.6 führen, die für Mitte 2010 geplant ist.

    25.11.200958 Kommentare
  26. Erste Benchmarks des 6-Kerners "Gulftown" bei 2,8 GHz

    Erste Benchmarks des 6-Kerners "Gulftown" bei 2,8 GHz

    In Polen sind ausführliche Benchmarks von Intels kommendem 6-Kern-Prozessor "Gulftown" aufgetaucht, der als "Core i9" auf den Markt kommen soll. Dabei handelt es sich zwar um ein Servermodell, es lief aber mit dem bisher nicht vermessenen Takt von 2,8 GHz, sein Standardtakt liegt sogar bei 3,06 GHz.

    24.11.200952 Kommentare
  27. Intel erreicht 1 Teraflops mit Larrabee

    Intels großes Grafikkartenprojekt Larrabee kommt anscheinend in Gang. Auf der Supercomputing-Konferenz SC09 zeigte der Chiphersteller die Rechenleistung von Larrabee mit einem gemessenen SGEMM-Wert von 1 Teraflops.

    18.11.200943 Kommentare
  28. Nvidia veröffentlicht Raytracing-Engine OptiX

    Nvidia bietet seine Raytracing-Engine OptiX ab sofort zum Download an. Die zunächst als "Nvidia Interactive Raytracer" (NVIRT) vorgestellte Software ist kein Renderer, sondern ein Programm, das auf der Grafikkarte die Beleuchtung berechnet, die dann ein anderer Renderer übernehmen kann.

    09.11.20094 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #