Radeon VII im Test: Die Grafikkarte für Videospeicher-Liebhaber
Höherer Preis, ähnliche Performance und doppelt so viel Videospeicher wie die Geforce RTX 2080: AMDs Radeon VII ist eine primär technisch spannende Grafikkarte. Bei Energie-Effizienz und Lautheit bleibt sie chancenlos, die 16 GByte Videospeicher sind eher ein Nischen-Bonus.

Eines müssen wir AMD lassen: Die Radeon VII ist eine Grafikkarte mit cleverem Namen. Die römische Sieben ist eine Anspielung auf den in 7 nm gefertigten Chip und lässt sich zugleich als Vega 2 lesen, also die zweite Generation dieser Architektur, und überdies das heutige Datum. Der Pixelbeschleuniger, der sich an Inhalte-Ersteller und Spieler richtet, hat aber mit 16 GByte wortwörtlich mehr drauf als nur eine schnieke Bezeichnung. Die Radeon VII liefert eine anständige Leistung für ihren Preis - schade nur, dass 300 Watt eben 300 Watt sind.