AMDs neue Navi-Oberklasse-Grafikkarte tritt mit 12 GByte an und soll 480 US-Dollar kosten, die Gaming-Performance ist höher als erwartet.
Von Marc Sauter
Nvidias Preisleistungskracher landet im Golem-PC: Der wird sparsamer, zudem beherrscht die Geforce RTX 3060 auch Raytracing.
Schneller als eine Geforce RTX 2070, so günstig wie die Geforce GTX 1060: Die RTX 3060 mit 12 GByte hat das Potenzial zum Gaming-Liebling.
Ein Test von Marc Sauter
Mittelklasse-Raytracing: In den nächsten Wochen erscheinen die Radeon RX 6700 (XT), auch FidelityFX Super Resolution soll bald nutzbar sein.
Die PC-Version von Metro Exodus wird verschönert, die Umsetzung für Playstation 5 und Xbox Series X erhält fast alle Raytracing-Effekte.
Bessere Bildqualität oder höhere Frames pro Sekunde: Ein Plugin fügt Nvidias Rekonstruktionsfilter DLSS der Unreal Engine 4 hinzu.
Dank Ampere-Technik sind Gaming-Notebooks flott wie nie, die Leistung pro Watt überzeugt. Nvidias Namensgebung ist jedoch etwas irreführend.
Ein Test von Marc Sauter
Die temporäre Mehrwertsteuersenkung in Deutschland gilt nicht mehr, daher steigen die Ampere-Grafikkarten ein bisschen im Preis.
Eine verlassene Schule, eine Anomalie und eine neue Hauptfigur namens Skif: GSC Game World zeigt eine kurze Szene aus Stalker 2.
CES 2021 Weitere Spiele erhalten Unterstützung für Raytracing und DLSS. Besonders spannend dürfte das KI-Upscaling für Fans von Warzone sein.
Wenn weder eine neue Grafikkarte noch eine Xbox oder Playstation unter dem Baum lagen, hilft Santa Cloud aus! Oder?
Ein Test von Martin Wolf
Doch kein Scherz: KFC hat zusammen mit Coolermaster eine Gaming-Konsole gebaut. Die KFConsole läuft auf Intel-Basis, hat eine Asus-Grafikkarte - und eine Warmhaltekammer für Hähnchenteile.
Natürlich könnten die Entwickler Cyberpunk 2077 auf der PS4 und Xbox One in den nächsten Monaten verbessern. Aber es lohnt sich nicht.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Der kurze Senkrechtstarter-Abschnitt wurde einst wegen schwacher Konsolen gestrichen und fehlte bei Crysis Remastered bisher.
Die PS5 kommt erst in Monaten - Golem.de hat ausprobiert, wie gut Cyberpunk 2077 mit dem Spielestreaming von Nvidia und Google funktioniert.
Von Peter Steinlechner
Bisher lief Quake 2 RTX nur auf Geforce-Modellen, der aktuelle Patch öffnet den Vulkan-Raytracing-Pfad auch für AMDs Radeon RX 6000.
Epic Games hat Fortnite für ältere und leistungsschwache Laptops optimiert, die Bildrate soll sich verdoppeln bis verdreifachen.
Die Raytracing-Implementierung in Cyberpunk 2077 ist die bisher beste. Wir haben Benchmarks und Vergleiche - mit wie ohne Raytracing.
Ein Test von Marc Sauter
Die Unterschiede von Cyberpunk 2077 auf Playstation und Xbox sind größer als erwartet. Auf der PS5 fehlt eine sinnvolle Video-Option.
Von Peter Steinlechner
Mit der Radeon RX 6900 XT stößt AMD zwar in die klaffende Preislücke zwischen beiden Geforce-Karten, es mangelt aber an Mehrwert.
Ein Test von Marc Sauter
Einer spielt Cyberpunk 2077 auf Stadia, die anderen schauen über Youtube zu und alle unterhalten sich - das soll nun möglich werden.
Mit Cyberpunk 2077 liefert CD Projekt Red ein tolles Game ab. Im Test entpuppt es sich als gelungene Mischung aus GTA und Rollenspiel.
Von Peter Steinlechner
Mit der Geforce RTX 3060 Ti bringt Nvidia die Ampere-Technik in das 400-Euro-Segment. Dort ist die Radeon RX 5700 XT chancenlos.
Ein Test von Marc Sauter
Wer mit Raytracing zockt, hat je nach Titel mit einer Radeon RX 6800 statt einer Geforce RTX 3070 teilweise die besseren (Grafik-)Karten.
Ein Test von Marc Sauter
Proshop gibt einen Einblick in die Bestellungen von AMDs neuen Grafikkarten. Auch hier müssen Kunden wohl noch mehrere Wochen lang warten.
Google zeigt im Trailer, wie Cyberpunk 2077 auf Stadia aussieht - und Spieler können die Version mit denen auf Playstation, Xbox und Windows-PC vergleichen.
Im Frühjahr 2021 will CD Projekt Red über den Multiplayer-Ableger sprechen - bis dahin arbeitet das Studio aber nicht nur an Cyberpunk 2077.
Statt nur schlicht Punktewerte auszugeben, zeigt der 3DMark an, wie aktuelle und ältere Titel auf der vermessenen Hardware laufen sollen.
Was am 24. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Zum Start wird Cyberpunk 2077 nur Raytracing auf Nvidias Geforce RTX 3000/2000 unterstützen, die AMD-Implementierung dauert noch.
Mit 4,7 Milliarden US-Dollar legt Nvidia erneut einen deutlichen Rekordumsatz vor. Von der Nachfrage der RTX-Karten ist Nvidia "überwältigt".
Viele hatten sich Bignavi als Alternative zu Nvidias Ampere-GPUs vorgestellt. Es gibt nur noch wenige Exemplare - für wesentlich mehr Geld.
Lange hatte AMD bei Highend-Grafikkarten nichts zu melden, mit den Radeon RX 6800 (XT) kehrt die Gaming-Konkurrenz zurück.
Ein Test von Marc Sauter
Am 18. November 2020 erscheinen die Radeon RX 6800 (XT) . Wir zeigen vorab, welche Grafikkarten, Apps und Spiele wir einsetzen.
Von Marc Sauter
Statt Peter Parker schwingt Miles Morales in Spider-Man durch New York. Golem.de zeigt die Grafik von Playstation 5 und PS4 im Vergleich.
Von Peter Steinlechner
Starke Hardware, aber erstaunlich wenig frische Ideen: Xbox Series X und S punkten im Test von Golem.de vor allem mit Geschwindigkeit.
Von Peter Steinlechner
Was am 2. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Watch Dogs Legion nutzt eine tolle Implementierung von Raytracing-Spiegelungen, wovon das virtuelle London stark profitiert.
Von Marc Sauter
Wer Cold War mit Raytracing spielen möchte, braucht eine kaum erhältliche Grafikkarte. Ohne hingegen reicht ältere Hardware locker aus.
Der freie Vulkan-Treiber von Intel unterstützt künftig Raytracing. Das dient den kommenden Xe-HPG-Karte von Intel.
Die bisher günstigste Karte der RTX-30-Serie ist im Handel erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Hoher Takt plus Infinity-Cache: AMDs Radeon RX 6000 mit RDNA2-Technik machen Nvidia starke Konkurrenz im Highend-Segment.
Ein Bericht von Marc Sauter
So schnell wie eine RTX 2080 Ti für weniger als den halben Preis: Die Geforce RTX 3070 hat nur einen diskutablen Kritikpunkt.
Ein Test von Marc Sauter
Stattdessen soll es bei 10 GByte (RTX 3080) und 8 GByte (RTX 3070) bleiben, wohingegen AMDs Radeon RX 6000 mit 16 GByte antreten.
Laut AMD weisen die Radeon RX 6900 XT und Radeon RX 6800 (XT) mit Navi-21-Chip eine "Weltklasse-Gaming-Performance" auf.
Die Suche nach dem optimalen Videomodus, das Kühlsystem und neue Spielgewohnheiten: Golem.de stellt Erfahrungen mit der Xbox Series X vor.
Von Peter Steinlechner
Die Highend-Version von Valhalla benötigt etwas weniger teure Hardware als die von Watch Dogs Legion - dafür ist DirectX 12 Pflicht.
Die erste Mission fängt vor dem Intro an: Wer Watch Dogs Legion am PC in Ultra spielen will, muss eine kaum lieferbare Grafikkarte auftreiben.
Abenteuer im Rotlichtviertel von Yakuza und Motorsport in Dirt 5: Golem.de konnte zwei Starttitel der Xbox Series X ausprobieren.
Von Peter Steinlechner
Free-to-Play von Blizzard - das ist neu! Während die Entwickler für World of Warcraft noch immer monatlich zur Kasse bitten, bieten sie ihren Kartenspielableger Hearthstone sogar kostenlos an. Unser Test erklärt, welche Spieler dennoch die digitale Brieftasche zücken sollten.
(Hearthstone)
Warum Gewehre, Schallplatten oder Knorpel mit dem 3D-Drucker erstellen, wenn es auch wesentlich appetitlicher geht? Studenten haben nun Plätzchen gedruckt, die Schicht für Schicht aufgetragen werden.
(Reprap)
Bei der Vorstellung des iPad Mini sagte Apple nichts Genaues zur Lautsprecherausstattung des Tablets. Amazon behauptete in einem Vergleich mit seinem Kindle Fire HD, dass es nur über einen Monolautsprecher verfügt. Stimmt nicht, sagt Apple.
(Ipad Mini)
Für das Transformer Pad TF300T wird das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean verteilt. Damit bietet Asus nach Google und Coby als weiterer Hersteller von Android-Geräten das Jelly-Bean-Update an.
(Asus Transformer)
Immer wieder überschreiten Oliver Samwer und seine Brüder die Grenzen. Als "jämmerliche Diebe" werden sie beschimpft. Investoren pumpen dennoch Millionen in ihre Projekte. Doch nun droht die Masche zu scheitern.
(Zalando)
Kooperatives Geballer im Möchtegern-Left-4-Dead-Stil statt gruseligen Survivalkampfs: Mit Operation Raccoon City bewegt sich die Resident-Evil-Reihe wieder einmal in Richtung Action - zulasten von Spannung, Atmosphäre und leider auch Spielspaß.
(Resident Evil Operation Raccoon City)
HTC hat mit dem Evo 3D ein Android-Smartphone mit 3D-Touchscreen vorgestellt. Auch 3D-Videos lassen sich damit aufnehmen. Das Mobiltelefon besitzt einen Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz.
(Htc Evo 3d)
E-Mail an news@golem.de