Die nächste Generation der Spielkonsolen
Kommende Konsolen: Welche Hardware, und was sagt die Branche?
Wann kommen Playstation 4, Nintendo Wii 2 und Xbox 3 - oder wie auch immer die Geräte dann heißen - auf den Markt? In der Spielebranche gibt es Spekulationen über den Lebenszyklus der aktuellen Konsolenhardware. Bislang wagt sich nur einer der Marktteilnehmer aus der Deckung - zumindest ein bisschen.
Das Thema "nächste Konsolengeneration" ist bei den Managern von Microsoft, Sony Computer Entertainment (SCE) und Nintendo so beliebt wie illegale Tauschbörsen, versteckte Sexmodi und "Killerspiel"-Debatten mit bayerischen Ministerpräsidenten. Es ist das ganz große Tabuthema der Branche, denn schließlich könnten sich Käufer von heute durch Berichte über die Hardware von morgen davon abhalten lassen, jetzt eine Xbox 360, Playstation 3 oder Nintendo Wii zu kaufen. Trotzdem gelingt es den PR-Abteilungen der Branche derzeit nicht, die Spekulationen unter Verschluss zu halten.
- Die nächste Generation der Spielkonsolen
- Die nächste Generation der Spielkonsolen
Einerseits müssen Microsoft und SCE ihre Konsolensysteme möglichst lange vermarkten, um die hohen Entwicklungskosten wieder einzuspielen. Die Ende 2006 veröffentlichte Playstation 3 etwa ist auf einen Lebenszyklus von rund zehn Jahren ausgelegt. Andererseits hat sich insbesondere im Rennen zwischen Xbox 360 und Playstation 3 kein wirklicher Sieger herauskristallisiert. Da liegt der Gedanke nahe, dass jeder der Kontrahenten zuerst mit der nächsten Hardwaregeneration am Markt sein möchte - und beide sich, insbesondere in Unkenntnis der gegnerischen Pläne, eher früher als später mit den neuen Geräten befassen.
Öffentlich gibt nur Nintendo zu, schon an einer neuen Konsole zu arbeiten. Satoru Iwata, Chef von Mario, Zelda und Co, sagte kürzlich zum Wall Street Journal: "Das Hardwareteam hat mit der Entwicklung des nächsten Gerätes angefangen, als das vorherige Projekt abgeschlossen war, allerdings muss das, was sie sich ausgedacht haben, nicht unbedingt das nächste Produkt werden." Microsoft und SCE äußern sich zu dem Thema derzeit gar nicht - dabei hat insbesondere Microsoft mit dem Frühstart seiner Xbox 360, die rund ein Jahr vor der PS 3 erschien, gute Erfahrungen gemacht.
Während der Boss von Nintendo klarmacht, dass seine nächste Konsole über ein ähnlich innovatives Alleinstellungsmerkmal wie die Bewegungssteuerung der Wii verfügen wird, setzen seine Konkurrenten wohl eher auf die gewohnte und risikoärmere Methode "mehr Leistung". So kündigte Jack Tretton, Chef der amerikanischen Playstation-Niederlassung, im Magazin Forbes an: "Was die nächste Generation angeht, ist einer unserer großen Vorteile, dass wir uns nicht in eine spezielle Richtung fortentwickeln müssen." Und er hatte den Erfolg der Wii im Massenmarkt im Blick, als er sagte: "Dass wir eine Highend-Maschine haben, hält uns ja nicht davon ab, Casual-Entertainment-Produkte zu machen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die nächste Generation der Spielkonsolen |
- 1
- 2
Jaaaaaaaaaaaaaaa!!!! Richtig. Tod der Gaystation.
Genau, deshalb sind wohl auch alle so scharf auf Carmacks id Tech5 Engine, die sowohl...
Und das könnt wohl auch den einen oder anderen reizen. ;) Der Nordstern.
"Beim Publisher EA hätte man gerne eine offene Standardspieleplattform, glaubt aber nicht...