4A Games: Metro Exodus braucht 350-Euro-Grafikkarte
Wer Metro Exodus in 1080p mit hohen Details flüssig genießen möchte, benötigt eine Geforce GTX 1070 oder Radeon RX Vega 56. Der Titel skaliert auch mit schwächerer Hardware, nach oben hin gibt 4A Games aber teils Unfug an. Was Raytracing erfordert, bleibt vorerst offen.

Der Entwickler 4A Games hat die Systemanforderungen für Metro Exodus veröffentlicht und diese erfreulicherweise in vier Gruppen aufgeschlüsselt - minimal, empfohlen, hoch und extrem. Generell wird mindestens Windows 7 vorausgesetzt, da der Shooter vorerst nur für das Microsoft-Betriebssystem erscheint. Metro 2033 und Metro Last Light gibt es auch mit Linux- sowie Mac-Unterstützung. Wichtig für einige Interessenten: Metro Exodus wird in der PC-Version über Valves Steam vertrieben und nutzt Denuvo.
Minimal erfordert der Shooter eine Geforce GTX 670/1050 oder eine Radeon HD 7870 mit jeweils 2 GByte Videospeicher sowie einen Core i5-4440 mit 8 GByte Arbeitsspeicher. Ein solches System reicht laut 4A Games für 30 fps in 1080p mit niedrigen Details. Empfohlen wird hingegen gleich eine Geforce GTX 1070 oder Geforce RTX 2060 oder eine Radeon RX Vega 56, also 350 Euro teure Grafikkarten. Kleines Detail: Die Geforce RTX 2060 hat nur 6 GByte Videospeicher, das Studio rät aber zu 8 GByte. Als Prozessor soll es ein Core i7-4770K samt 8 GByte RAM sein, damit sollen dann 60 fps in 1080p mit hohen Einstellungen möglich sein.
Wer in 1440p mit ultra-hohem Setting noch 60 fps wünscht, der braucht den Entwicklern zufolge gleich eine Geforce GTX 1080 Ti oder Geforce RTX 2070 oder Radeon RX Vega 64, wobei erstere üblicherweise locker ein Viertel schneller ist. Als CPU listet 4A Games einen Core i7-8700K mit 16 GByte RAM. Für 4K mit gleich 60 fps muss es dann eine Geforce RTX 2080 Ti sein, hinzu kommt ein Core i9-9900K (Test). Eine der flottesten Grafikkarten für 2160p zu fordern, erscheint uns vernünftig, eine schnellere CPU bei GPU-limitierten Einstellungen zu nennen, ist aber Quatsch. Metro Exodus wird in 4K sicherlich keine Vorteile aus acht statt sechs Kernen ziehen.
Minimum | Empfohlen | Hoch | Extrem | |
---|---|---|---|---|
Auflösung / Fps | 1080p30 | 1080p60 | 1440p60 | 4K60 |
Einstellung | Niedrig | Hoch | Extrem | Ultra |
OS / API | Win7, D3D11 | Win10, D3D12 | Win10, D3D12 | Win10, D3D12 |
Grafikkarte | GTX 670 oder GTX 1050 oder HD 7870 | GTX 1070 oder RTX 2060 oder RX Vega 56 | GTX 1080 Ti oder RTX 2070 oder RX Vega 64 | Geforce RTX 2080 Ti |
Prozessor | Core i5-4440 (4C/4T) | Core i7-4770K (4C/8T) | Core i7-8700K (6C/12T) | Core i9-9900K (8C/16T) |
RAM | 8 GByte | 8 GByte | 16 GByte | 16 GByte |
Noch keine Aussage gibt es für die Raytracing-Effekte, genauer gesagt die damit erzeugte globale Beleuchtung, welche die Entwickler als Option für Spieler mit einer Geforce RTX sowie Windows 10 v1809 programmiert haben. In ein paar Tagen möchte sich 4A Games dazu bereits äußern, der Fps-Verlust dürfte hoch sein. Metro Exodus erscheint am 15. Februar 2019 für Playstation 4 (Pro), Xbox One (X) und Windows-PC.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Entschuldige bitte, das ist leider kompletter Unsinn. Ein FullHD Desktop Bild kann...
Den PC für 500 ¤ würde ich gerne sehen, der beispielsweise Battlefield 5 oder Forza...
Core I5 2500k + 980TI. Bisher hab ich alles ans laufen gekriegt. Im schlimmsten Fall ist...
Diese Überheblichkeit solltest du dir sparen, denn was danach kommt ist ja wohl nurnoch...