Microsoft: Xbox Scarlett soll viermal so schnell werden wie die X

Ende 2020 erscheint die nächste Xbox, Microsoft hat erste technische Details bekannt gegeben. Außerdem wird es einen neuen Flight Simulator mit atemberaubender Grafik geben sowie ein Spiel, an dem George R.R. Martin und From Software arbeiten. Auch den Erscheinungstermin von Cyberpunk 2077 kennen wir nun.

Artikel veröffentlicht am ,
Phil Spencer auf dem Xbox Briefing im Rahmen der E3 2019
Phil Spencer auf dem Xbox Briefing im Rahmen der E3 2019 (Bild: Mark Ralston/AFP/Getty Images)

Zum Abschluss seiner großen Präsentation von Neuheiten im Rahmen der E3 2019 hat Phil Spencer, der bei Microsoft für Gaming zuständig ist, die die nächste Xbox vorgestellt. Sie soll Ende 2020 auf den Markt kommen, und heißt derzeit Xbox Scarlett - vermutlich wird dieser schon länger als Leak bekannte Name im Laufe der nächsten Monate noch geändert.

Inhalt:
  1. Microsoft: Xbox Scarlett soll viermal so schnell werden wie die X
  2. Streaming und Cyberpunk 2077

Die Konsole soll rund viermal so schnell rechnen können wie die Xbox One X, sagt Microsoft. Näher ist die Firma darauf nicht eingegangen, aber falls damit die Tflops gemeint sein sollten, würde Scarlett einen Wert von rund 24 Tflops erreichen - die Xbox One X kommt schließlich auf rund 6 Tflops (und die normale Xbox One auf rund 1,3 Tflops). Ein weiterer Vergleich: Der gerade von Apple angekündigte Mac Pro schafft in der leistungsstärksten Ausbaustufe laut Hersteller rund 56 Tflops.

Allerdings ist die reine Rechenpower beim Gaming nicht unbedingt der alles entscheidende Wert. Wichtig sind auch die Ladezeiten, und die will Microsoft mit einer "revolutionären" SSD quasi abschaffen. Das Ganze soll so schnell funktionieren, dass die SSD als virtueller Arbeitsspeicher verwendet werden kann - den gibt es natürlich auch, und zwar in Form von schnellem GDDR6.

Bei all den teils beeindruckenden Leistungsdaten: Es könnte natürlich passieren, dass Entwickler gnadenlos mehr Daten und größere Texturen verwenden und wir auch mit Scarlett früher oder später wieder Ladebalken sehen.

Weitere Details, etwa zur Größe des Speichers oder der SSD, liegen nicht vor. Auch Sony setzt bei der nächsten Playstation auf eine vermutlich recht ähnliche SSD-Technik, mit der das Lesen von Daten ungefähr zehnmal so schnell wie mit aktueller Technologie funktionieren soll. Scarlett verwendet mit AMD entwickelte Prozessoren, zum Einsatz kommen wie schon länger erwartet Zen 2 und Navi.

Damit sollen Bildraten von 120 fps sowie Auflösungen bis zu 8K möglich sein, außerdem gibt es hardwarebeschleunigtes Raytracing. Laut Phil Spencer ist die Konsole ausdrücklich auf "Gaming" ausgerichtet. Im Vorfeld der Veröffentlichung der Xbox One im November 2013 hatte sich Microsoft mit allzu vielen Überlegungen in Sachen Multimedia bei der Community unbeliebt gemacht. Diesen Fehler will Spencer nun offenbar von vornherein vermeiden.

Den Preis, das Aussehen und weitere technische Details wird Microsoft erst später bekanntgeben. Klar ist bislang immerhin, dass Halo Infinite einer der Starttitel sein wird -und vermutlich der wichtigste.

Wer demnächst neue Hardware von Microsoft kaufen möchte, bekommt dazu schon am 4. November 2019 die Gelegenheit: Dann erscheint für rund 180 Euro der Xbox Elite Wireless Controller Series 2, also der Nachfolger des erstklassigen Elite-Controllers, mit dem man auf Xbox One und Windows-PC spielen kann. Neben Detailverbesserungen wie griffigeren Oberflächen und Unterstützung für Bluetooth soll der Akku des Series 2 bis zu 40 Stunden durchalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Streaming und Cyberpunk 2077 
  1. 1
  2. 2
  3.  


cruse 13. Jun 2019

oh stimmt, du hast recht. mein fail ^^ ist natürlich KEINE AUFGEBOHRTE VEGA aka radeon...

Garius 11. Jun 2019

Würde ich jetzt nicht bewerten wollen. Da ist ja aus jedem Dorf ein Köter dabei, bei...

PiranhA 11. Jun 2019

Ich musst kurz lachen und an dich denken, als das Gerücht rumging, dass laut Aussagen...

Elementarteilchen 11. Jun 2019

Halt dich mal den an den 24TFLOPS fest. Das ist eine Zahl die Golem in den Raum gestellt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /