Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Raumfahrt

Rover Bridget: Suche nach Leben zwei Meter unter der Marsoberfläche (Bild: Michel van Winnendael/Esa) (Michel van Winnendael/Esa)

Raumfahrt: Esa testet Marsrover in Chile

2018 will die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) einen eigenen Rover auf den Mars schicken. Die Vorbereitungen für die Mission Exomars laufen bereits: Derzeit testet die Esa einen Prototyp in der trockensten Wüste der Erde.
Marskrater Beagle (Aufnahme vom Rover Opportunity): Abhänge zu steil für Rover (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: Europäer wollen über den Mars hüpfen

Britische Wissenschaftler haben vor einigen Jahren ein Konzept für einen neuartigen Marsroboter vorgestellt. Er soll sich mit größeren Sprüngen über den Nachbarplaneten fortbewegen. Derzeit arbeiten die Briten zusammen mit dem Raumfahrtunternehmen Astrium an der Umsetzung.
Jupitermond Europa (aufgenommen 1996 von der Raumsonde Galileo): 150 Grad unter null (Bild: Nasa/JPL/DLR) (Nasa/JPL/DLR)

Raumfahrt: Kurs auf Europa

Unter der Eisdecke des Jupitermonds Europa vermuten Wissenschaftler einen riesigen Ozean - und darin vielleicht sogar Leben. Die Initiative Objective Europa hat eine Crowdsourcing-Plattform eingerichtet, um auszuloten, ob eine bemannte Europamission möglich ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Erinnerung an bessere Tage: Modell von Lunik, einer der ersten sowjetischen Mondsonden (Bild: Ray Moreton/Keystone/Getty Images) (Ray Moreton/Keystone/Getty Images)

MAKS: Russlands Raumfahrt in der Krise

Wie schlecht es um Russlands Raumfahrt bestellt ist, zeigt sich bei der Luft- und Raumfahrtmesse MAKS. Vom Stolz der Raumfahrernation ist nicht mehr viel übrig geblieben. Dennoch wird die russische Raumfahrt Bestand haben.
Die Astronomin Sara Seager (Bild: Nasa) (Nasa)

MIT: Dem Leben im All auf der Spur

Wenn es Leben im Weltall und halbwegs in unserer Nähe gibt, könnten wir es schon in den nächsten zehn Jahren finden, sagt die Astronomin Sara Seager. Die Forscherin vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) sucht nach Außerirdischen.
Stephan Günther (Bild: Stephan Günther) (Stephan Günther)

Raumfahrt: Per Anhalter zum Mars

Der Magdeburger Fluglehrer Stephan Günther will ins All. Dass ein niederländisches Unternehmen Freiwillige für eine Marskolonie sucht, kommt ihm gerade recht. Mit einem Video bewirbt er sich als erster Deutscher für die Reise ohne Wiederkehr.
Space Apps Challenge: Veranstaltungen in über 75 Städten (Bild: Nasa/Screenshot: Golem.de) (Nasa/Screenshot: Golem.de)

Space Apps Challenge: Hacken für die Raumfahrt

Die Nasa veranstaltet einen Hackerwettbewerb für die Raumfahrt: Ein Wochenende lang haben Teilnehmer aus aller Welt Zeit, um Apps für Curiosity oder ISS, Minisatelliten oder Datenvisualisierungen für eine weit entfernte Raumsonde zu entwickeln.