SpaceX: Neuer Höhenrekord beim Grasshopper-Test
Höher als je zuvor hat es die experimentelle Rakete Grasshopper in einem Testflug geschafft. Künftig will das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX senkrechtes Starten und Landen aber mit einer anderen Rakete testen.

Das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) hat einen weiteren Test mit der experimentellen Rakete Grasshopper durchgeführt. Dabei erreichte die Rakete eine neue Rekordhöhe.
744 Meter hoch sei die Grasshopper aufgestiegen, teilte SpaceX mit. Das ist mehr als doppelt so hoch wie beim vorletzten Start im Juli. Der Testflug, den SpaceX mit einer Drohne gefilmt hat, fand am 7. Oktober auf dem Gelände des Unternehmens in McGregor im US-Bundesstaat Texas statt.
Tank einer Falcon
Die Grasshopper ist 33,5 Meter hoch. Sie besteht aus dem Tank der ersten Stufe einer Trägerrakete Falcon 9. Allerdings hat sie nur ein Merlin-Raketentriebwerk - die erste Stufe der Falcon 9 hat neun.
Sie ist eine Vertical-Takeoff-Vertical-Landing-Rakete (VTVL), mit der SpaceX wiederverwendbare Raketen testet: Anders als die Falcon 9 braucht die Grasshopper keine Startrampe. Sie steht auf vier Füßen aus Aluminium und Stahl, die mit hydraulischen Dämpfern ausgestattet sind. Von diesen startet und landet sie auch wieder.
Senkrecht landen
Das Konzept sieht vor, dass die Stufen einer Trägerrakete nicht mehr wie bisher beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglühen. Stattdessen sollen sie den Wiedereintritt überstehen und zur Erde zurückkehren. Sie landen senkrecht stehend und können dann für den nächsten Einsatz vorbereitet werden.
Beim vorausgegangenen Test im August hatte SpaceX die Grasshopper seitwärts fliegen lassen. Die Lenkmanöver sind notwendig, um die Rakete beim Abstieg zur Landeplattform zu dirigieren oder um Seitenwind ausgleichen zu können. Dem Wind hatte die Grasshopper bereits bei einem früheren Test widerstanden.
Falcon 9 Reusable
Es sei der letzte Testflug mit der Grasshopper gewesen, erklärte SpaceX. Als Nächstes seien Testflüge mit einer Falcon 9 Reusable (F9R) geplant. Die Testflüge in geringer Höhe sollen in Texas, jene in großer Höhe später in New Mexico durchgeführt werden.
Eine Woche zuvor hatte SpaceX eine Falcon 9v1.1 ins All geschossen, eine Weiterentwicklung der Trägerrakete Falcon 9. Diese sollte wieder in die Atmosphäre eintreten und senkrecht zur Erde zurückkehren. Der Wiedereintritt gelang. Kurz vor dem Eintauchen in den Pazifik wurde die Falcon jedoch instabil und zerschellte schließlich auf dem Wasser. SpaceX geht davon aus, dass Anfang kommenden Jahres erstmals eine Landung der ersten Stufe einer Falcon getestet werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann mich gerade nicht entscheiden was mich mehr Beeindruckt. Die Aufnahme an sich...
Ich schätze mal, eine Startrampe wird weiterhin nötig sein. Für echte Missionen hat man...
Weiter so!!!
das hab ich mir bei dem ersten Flug über 100 Meter auch gedacht^^
so ca. ab der Mitte des ersten Videos^^