Raumfahrt: Nasa lässt über Raumanzug-Designs abstimmen

Bis zum Herbst dieses Jahres will die US-Raumfahrtbehörde einen Prototyp des neuartigen Raumanzugs Z-2 bauen, mit dem umfangreiche Tests durchgeführt werden sollen. Die Internetgemeinde ist aufgerufen, über das Design des Anzugs abzustimmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Raumanzug Z-2: Einstieg durch Öffnung am Rücken
Raumanzug Z-2: Einstieg durch Öffnung am Rücken (Bild: Nasa)

Modenschau bei der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa). Auf dem Laufsteg: drei Varianten des Raumanzugs Z-2. Die Jury: die Internetgemeinde.

  • Der Raumanzug Z-2 im Design Biomimicry, das von Tiefseebewohnern inspiriert ist (Bild: Nasa)
  • Die Anzüge der Z-Serie sollen außen am Raumschiff angebracht werden. Der Astronaut wird durch eine Öffnung am Rücken hineinsteigen. (Bild: Nasa)
  • Das zweite Design: Technology mit leuchtenden Flächen und Bändern (Bild: Nasa)
  • Die Nasa lässt darüber abstimmen, welches von drei Designs als Prototyp gebaut werden soll. Technology liegt derzeit vorn. (Bild: Nasa)
  • Entwurf Nummer drei heißt Trends in Society. Er soll eine Ahnung von der Alltagskleidung der Zukunft vermitteln. (Bild: Nasa)
  • Den Protoyp will die Nasa ab Herbst unter Wasser, Vakuum und auf einer simulierten Marsoberfläche testen. (Bild: Nasa)
  • Der Vorgänger: Der Z-1 wurde vom Time Magazine als eine der besten Entwicklungen des Jahres 2012 ausgezeichnet. (Bild: Nasa)
Der Raumanzug Z-2 im Design Biomimicry, das von Tiefseebewohnern inspiriert ist (Bild: Nasa)

Der Z-2 ist der Prototyp eines Raumanzugs, wie ihn Astronauten bei künftigen Missionen zu fremden Himmelskörpern, etwa zu einem Asteroiden oder zum Mars, tragen sollen. Das Neue an der Z-Serie ist, dass der Anzug außen am Raumschiff angebracht werden soll. Der Astronaut wird sich also nicht mehr in den Anzug im Raumschiff zwängen und dieses dann durch eine Schleuse verlassen, sondern er wird durch eine Öffnung am Rücken in den Anzug hineinsteigen.

Gedruckter Anzug

Der Z-2 ist gegenüber dem Vorgänger etwas modifiziert worden. So bestehen der obere und der untere Torso aus einer harten Verbundkonstruktion, die den Träger vor einem Aufprall oder einem Schlag schützen soll. Bei Anpassung und dem Bau des Anzuges werden 3D-Laserscanner und 3D-Drucker eingesetzt.

Mit den Anzügen der Apollo-Astronauten hat der Z-2 wenig Ähnlichkeit. Tatsächlich sehen die Träger eher aus, als seien sie einem Science-Fiction-Film entsprungen. Die Nasa hat drei Designs des Anzugs ersonnen: Biomimicry, Technology und Trends in Society. Auf der Z2-Website können Nutzer abstimmen, welches der drei sie bevorzugen.

Tiefsee und Weltall

Biomimicry ziehe seine Inspiration aus dem Meer. Vorbild seien einige der "zähesten Kreaturen der Erde": Fische und Reptilien, die in der Tiefsee leben und deren Haut vor sehr rauen Bedingungen schützt. Der Anzug imitiert sogar die Bioluminiszenz der Tiefseebewohner mit einem elektroluminiszenten Draht.

Deutlich mehr leuchtet die Variante Technology. Statt eines einzigen Leuchtdrahtes sind darin größere leuchtende Flächen integriert: auf Brust und Rücken, an den Seiten sowie auf den Händen. Er macht den futuristischsten Eindruck der drei.

Alltagskleidung der Zukunft

Etwas verspielter kommt Trends in Society daher. Er ist etwas farbenfroher als die beiden anderen Anzüge. Inspiration sei Sportbekleidung gewesen, schreibt die Nasa. Er soll eine Ahnung davon vermitteln, wie Alltagskleidung "in einer nicht allzu fernen Zukunft" aussehen könnte.

Abgestimmt werden kann noch bis zum 15. April. Der Sieger wird am 30. April bekanntgegeben. Derzeit liegt das Design Technology mit fast zwei Dritteln der Stimmen vorn, gefolgt von Biomimicry, für das knapp 22 Prozent stimmten. Für den Gesellschaftsraumzug konnten sich bislang nur etwa 14 Prozent der Nutzer begeistern.

Prototyp im Herbst 2014

Einen Z2-Prototyp will die Nasa bis November dieses Jahres bauen. Damit sollen Tests in einer Vakuumkammer, in einem großen Wasserbecken sowie auf einer simulierten Marsoberfläche durchgeführt werden.

Den ersten Prototyp aus der Z-Serie hat die US-Raumfahrtbehörde 2012 vorgestellt. Das Time Magazine wählte ihn zu einer der besten Entwicklungen des Jahres.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


n0m 28. Mär 2014

Bei solchen Vergleichen fällt mir immer der Space Pen ein.

YaelSchlichting 28. Mär 2014

Abgesehen davon, daß das zweite - das mit der hell leuchtenden Applikation - den Träger...

Dorsai! 28. Mär 2014

Er meint vermutlich, man könne sie sich "sparen". Was aber nicht stimmen. Meinem...

ichbinsmalwieder 28. Mär 2014

http://de.wikipedia.org/wiki/Thron http://de.wikipedia.org/wiki/Tron_%28Film%29



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

  3. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ [Werbung]
    •  /