Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Philips

undefined

Philips bleibt trotz Gewinnsteigerung vorsichtig

Gewinn lag im ersten Quartal deutlich über den Erwartungen. Beim Elektronikkonzern Philips lag der Gewinn im ersten Quartal weit über den Prognosen der Analysten. Konzernchef Kleisterlee rechnet für das laufende Quartal aber mit vielen Unsicherheiten.
undefined

Osram rechnet mit Boom im LED-Geschäft

Neues Licht bringt neue Hoffnung. Leuchtmittelhersteller Osram setzt in Zukunft mehr auf das LED-Geschäft als auf klassische Leuchtmittel. Der Hersteller erhofft sich von der Umstellung auf die neue LED-Technik kräftiges Wachstum. Größter Treiber des Geschäfts sind Flachbildfernseher. Und auch bei OLED will Osram mit dabei sein.
undefined

Nintendo fällt bei Greenpeace durch

Umweltschützer stellen Nintendo im Green-IT-Index auf den letzten Platz. In seinen Werbespots für DS und Wii gibt sich Nintendo gern gesund, jung und progressiv - die Wirklichkeit sieht offenbar anders aus: Greenpeace sieht den japanischen Spielekonzern auf seiner alljährlich aktualisierten Liste über grüner Technologie erneut als Schlusslicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Rationalizer von Philips: Hightech-Baldrian für Aktionäre

Neuartige Technik soll Aktionäre vor übereilten Entscheidungen warnen. Klingt wie ein Scherz, ist anscheinend aber ernst gemeint: Der niederländische Technologiekonzern Philips arbeitet mit einer Großbank an einem Sensorsystem, das aufgewühlte Aktionäre vor emotional getroffenen Spontanentscheidungen schützen soll.

Neues Verfahren für Herstellung von OLEDs

Additives Verfahren soll organische Leuchtdioden günstiger machen. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) hat ein neues Verfahren für die Herstellung von OLEDs entwickelt. Es soll Material sparen und die Produktion der Dioden günstiger machen.
undefined

Philips kann Nettogewinn verdreifachen

Konzernchef spricht von guten Fortschritten. Philips kann in der tiefen Weltwirtschaftskrise den Nettogewinn verdreifachen. Die kommenden Wochen und das Feiertagsgeschäft seien jetzt entscheidend für den weiteren Ausblick.
undefined

Notebookkissen mit Lautsprecher

IFA 2009 Cushionspeaker mit USB-Anschluss. Philips hat mit dem Cushionspeaker eine Kombination aus Lautsprecher und Notebookunterlage vorgestellt. Damit sollen die Lüftungsschlitze des Notebooks frei liegen, auch wenn das Notebook auf dem Bett oder dem Schoß steht. Außerdem wird die Hitze vom Benutzer abgehalten.
undefined

Display mit Leuchtrahmen gegen Winterdepressionen

Philips Lightframe mit beleuchtetem Rand. Philips hat mit dem Lightframe ein Display vorgestellt, dessen Rahmen konstant leuchtet. Das kaltbläuliche Licht des 22 Zoll großen Displays soll Ermüdungserscheinungen der Augen vorbeugen und gegen Winterdepressionen helfen.
undefined

Philips zeigt OLED-Raumbeleuchtung

Interaktive Beleuchtungskonzepte mit flachen Leuchtkörpern. OLED-Displays können nicht nur für Computerbildschirme und Unterhaltungselektronik, sondern auch als Beleuchtungskörper eingesetzt werden. Philips hat eine Reihe von Konzepten vorgestellt, die künftige Lichtobjekte zeigen, die mit dem flachen, selbstleuchtenden Material hergestellt werden können.

Philips SpeechMike steuert Dragon NaturallySpeaking

Neues Softwaretool von Philips Speech Processing. Mit den Funktionstasten von Philips' Diktiermikrofonserie SpeechMike lässt sich mittlerweile auch die Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking steuern. Dazu veröffentlichte Philips Speech Processing eine Software names SpeechControl.

Philips verkauft letzte Anteile an LG Display

630 Millionen Euro für Anteil von 13,2 Prozent. Philips hat seine letzten Anteile an dem koreanischen Bildschirmhersteller LG Display für 630 Millionen Euro verkauft. Der niederländische Elektronikkonzern hat in den letzten zwei Jahren seine Beteiligung an LG Display schrittweise reduziert.
undefined

Philips präsentiert internetfähige Fernseher

Weiterer Hersteller von Fernsehern setzt auf Zugang zu Onlineinhalten. Philips reiht sich in die Liste der Hersteller ein, die ihre Fernseher internetfähig machen. Mit der Fernbedienung können die Nutzer verschiedene Informations- und Unterhaltungsangebote ansurfen.

LED-Lichter und Solarenergie für Afrikas Kinder

Günstiges Leselicht mit Lithium-Polymer-Akku ab Herbst 2009. Geht in Afrika die Sonne unter, stehen rund eine halbe Milliarde Menschen ohne preisgünstige Lichtquelle da. Dem Lesen und Lernen im Schein von Ölbrennern und Kerzen sagt Philips nun den Kampf an. Mit Hilfe von Solartechnik, Dynamos und LEDs sollen billige Lichtquellen entwickelt werden.

Philips macht Verlust von 1,47 Milliarden Euro

6.000 Arbeitsplätze werden abgebaut. Erstmals seit 2003 hat der niederländische Elektronikkonzern Philips einen Quartalsverlust erwirtschaftet. Das Minus beträgt 1,5 Milliarden Euro. Der Hersteller von Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten, Medizin- und Lichttechnik wird 6.000 Arbeitsplätze abbauen.
undefined

Samsung-Messeneuheit: LCD-TV mit nur 6,5 mm Tiefe

Hersteller rühmt sich des flachsten Fernsehgeräts der Welt. Samsung Electronics wird zur International Consumer Electronics Show 2009 in Las Vegas seinen bislang flachsten LCD-Fernseher präsentieren. Das Fernsehgerät kommt mit LED-Hintergrundbeleuchtung und ist nur 6,5 mm tief.
undefined

Stabfernbedienung mit hochauflösendem Touchpad

Philips Prestigo SRT9320 mit 2,8 Zoll großem Display. Philips hat sein neues Spitzenmodell im Bereich Universalfernbedienungen vorgestellt. Die Prestigo SRT9320 ist im klassischen Stabdesign ausgeführt und mit einem 2,8 Zoll großen Display ausgerüstet. Das Display ist berührungsempfindlich und soll für weniger Konfusion sorgen, da ganze Befehlsfolgen zu einzelnen Bedienknöpfen zusammengefasst werden.

Philips will Energie sparen

Philips nimmt energiehungrige Lampen aus dem Programm. Philips hat angekündigt, im Zuge einer Kampagne für mehr Energieeffizienz Produkte in Europa vom Markt zu nehmen, für die es sparsamere Alternativen gibt. So will das Unternehmen zu einem schnelleren Umstieg auf energiesparende Beleuchtung beitragen.
undefined

Kompaktes Heimkino-Soundsystem mit DivX, MPEG und WMV

iPod-Dock mit an Bord. Philips stellt mit dem CinemaOne CTS4000 ein Heimkino-Soundsystem vor, das neben einem DVD/CD-Player auch einen 5.1-Verstärker sowie vier Lautsprecher und einen Subwoofer beinhaltet. Außerdem ist das CinemaOne mit einem iPod-Dock ausgerüstet und insgesamt nicht größer als ein Fußball.
undefined

Effektvoll: Philips gründet amBX aus

Licht- und Windeffekte für atmosphärischere Spiele, Filme, Musik und Events. In den letzten Monaten ist es recht ruhig um Philips' amBX getaufte Lichteffekt-, Vibrations- und Windmaschinentechnik für Spiele-PCs geworden. Nun wurde verkündet, dass amBX mit Unterstützung eines Investors fortan als eigenständiges Unternehmen agieren wird - und die amBX-Technik zum Standard machen will.
undefined

Straßenlampe vereint Wind- und Solaranlage

Philips zeigt Light Blossom als Konzeptstudie. Philips hat eine Straßenlaterne vorgestellt, die mit Sonnen- und Windenergie Strom gewinnt und mit LEDs bestückt die Nacht erleuchtet. Nähert sich ein Fußgänger, wird die Helligkeit heraufgeregelt.
undefined

Philips: Sicherheitsprobleme bei Fernsehgeräten

Rückruf einer Charge von Flachbildfernsehern mit Herstellungsfehler. Das niederländische Unternehmen Royal Philips Electronics hat eine Charge von Flachbildfernsehgeräten zurückgerufen. Bei diesen Geräten bestehe, so der Hersteller, ein "potenzielles Sicherheitsproblem". Besitzer der betroffenen Geräte sollen diese vom Stromnetz trennen und den Hersteller kontaktieren.

Abbau von 850 Jobs bei NXP Semiconductors in Hamburg

Ausgegliederter Philips-Bereich will weltweit 4.500 Jobs einsparen. NXP Semiconductors, der ausgegliederte Halbleiterbereich der niederländischen Royal Philips Electronics, wird weltweit 4.500 Stellen streichen. Eine Sprecherin von NXP Deutschland sagte Golem.de, hierzulande seien 850 Beschäftigte in Hamburg von dem Abbau betroffen. NXP hat weltweit 31.000 Mitarbeiter, in Deutschland sind es rund 2.600 in Hamburg und Dresden.

Philips stellt WLAN-Bilderrahmen vor

8 Zoll großes Gerät mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Philips hat auf der IFA 2008 einen digitalen Bilderrahmen mit WLAN-Anschluss vorgestellt. Damit lassen sich beispielsweise per RSS-Feed neue Bilder aus dem Netz oder aus dem lokalen Netzwerk herunterladen.
undefined

Philips zeigt 8 mm dünnen LCD-Fernseher

Neue Technik zur Hintergrundbeleuchtung ermöglicht extrem dünne Bauart. Philips Research zeigt auf IFA den Prototyp eines extrem dünnen LCDs, das gerade einmal 8 mm dick ist. Der Schlüssel zur Bauform steckt in der Hintergrundbeleuchtung.
undefined

Mehr vernetzte Musik von Philips

Netzwerk-Musik-Player mit und ohne Lautsprecher und Festplatte. Philips erweitert die erfolgreiche Streamium-Reihe um ein Audio-Kompaktsystem, das Musik aus dem Netzwerk und von einer integrierten Festplatte abspielt. Zudem präsentiert der Hersteller zur IFA zwei neue Netzwerk-Musik-Player.
undefined

IFA: Heimkinosystem in Fußballgröße

Philips stellt Heimkinosystem für beengte Platzverhältnisse vor. Es hat ungefähr die Größe eines Fußballs und soll trotzdem Studentenbuden, Schlafzimmer oder Büros in Heimkinos verwandeln: Das Cinema One von Philips. Das Gerät vereint vom Sourround-Verstärker bis zu den Lautsprechern auf engstem Raum beinahe alles, was Spaß macht und den Nachbarn stört.

Brille für Sehbehinderte warnt vor Hindernissen

Assistenzsystem erkennt bewegte und stationäre Hindernisse. Forscher des niederländischen Unternehmens Philips haben ein Assistenzsystem entwickelt, das Sehbehinderten die Orientierung erleichtern soll. Ein System aus einer Kamera, mehreren Sensoren und einem Computer teilt dem Nutzer mit, wenn bewegliche oder stationäre Hindernisse vor ihm auftauchen.

Philips: Kein Ausstieg aus Flat-TV-Markt in Deutschland

Konzentration auf LCD-Produkte aber bereits vollzogen. Der niederländische Elektronikkonzern Philips wird in Deutschland weiterhin Flachbildschirmfernseher anbieten. "Das TV-Geschäft ist für Philips insgesamt ein ganz entscheidendes Geschäft", sagte der Chef der Consumer-Lifestyle-Sparte, Henrik Köhler, dem Tagesspiegel. Es gebe keinen Grund, "hier auszusteigen".

Philips baut keine Monitore mehr

Monitorsparte wird nach China verkauft. Philips wird keine Computermonitore mehr herstellen. Der niederländische Elektronikkonzern hat angekündigt, seine Bildschirmsparte an das chinesische Unternehmen TPV Technology abzugeben. Der Verkauf soll im Laufe des Jahres 2008 abgeschlossen werden.

Handydatenfunk mit Datenübertragungsrate von 150 MBit/s

PNX6910 soll 2009 ausgeliefert werden. Das niederländische Unternehmen NXP Semiconductors hat ein Handymodem vorgestellt, das es auf eine Übertragungsgeschwindigkeit von 150 MBit pro Sekunde im Downstream und 50 MBit pro Sekunde im Upstream bringt. Die aktuell eingesetzte Datenfunktechnik HSDPA erreicht unter Laborbedingungen Downlink-Datenraten von 14,6 MBit pro Sekunde und in der Realität rund die Hälfte.
undefined

Bezahlbarer 3D-Monitor ohne Brille

22-Zöller mit Linsenraster von Philips. Mitte Juni 2008 will Philips auf der Messe InfoComm in Las Vegas eine neue Serie von 3D-Monitoren vorstellen. Die Geräte arbeiten stereoskopisch, benötigen allerdings keine Brillen und weisen auch nicht den Helligkeitsverlust älterer Techniken auf.
undefined

Neue Ambilight-Flachbildfernseher von Philips

Mehr Licht nach vorne und hinten. Mit dem Aurea hat Philips auf der IFA 2007 einen hochpreisigen hochauflösenden Fernseher mit leuchtendem Rahmen vorgestellt - nun werden auch in der mittleren Preisklasse neue Ambilight-Fernseher kommen. Auf den bunt leuchtenden Rahmen muss bei Philips' neuer Cineos-9600er- und 9700er-Serie zwar verzichtet werden, doch das Ambilight ist nun durch einen durchsichtigen Acrylrahmen auch von vorne besser zu sehen.

Elektrische Tapete von Philips

Niederländischer Elektronik-Gigant patentiert Stromversorgung über die Wand. Philips hat ein Patent eingereicht, das elektrische Tapeten beschreibt, die für die Stromversorgung von an die Wand gehängten Geräten gedacht sind. Die Tapeten sind so konzipiert, dass in ihnen breite Leiterbahnen verborgen sind, in die die Geräte mit spitzen Haken eindringen, um Strom zu erhalten.
undefined

CES: Neue Player für die Blu-ray Disc - mehr BD Live

Panasonic, Philips, Samsung und Sharp stellen neue Blu-ray-Player für 2008 vor. Anlässlich der CES 2008 haben gleich mehrere Hersteller neue Blu-ray-Player angekündigt, darunter Panasonic, Philips, Samsung und Sharp. Das bisher günstigste Einsteigergerät hat dabei Philips mit dem BDP7200 vorgestellt, dafür bietet es im Gegensatz zu den teureren Neulingen keine Online-Anbindung und BD-Live-Unterstützung für Online-Extras von Blu-ray-Filmen.
undefined

Körperscan in einer Minute

Ein neues Bild des Menschen. Auf der Tagung der amerikanischen Radiologen hat Philips einen neuen Computertomographen vorgestellt. Dieser liefert nicht nur bessere Bilder aus dem menschlichen Körper, sondern setzt auch den Patienten einer geringeren Strahlendosis aus.

Multimedia-Festplatte von Philips mit TV-Anschluss

Wiedergabe von MPEG 1, 2, 4, DivX und Ogg Vorbis. Der Computer als Zentrale für das digitale Heim ist in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Er arbeitet nicht nur als Videorekorder, sondern ist auch Speicherort für die Fotos und die Musik - doch lassen sich diese Inhalte meist nur auf dem PC wiedergeben, auf dem sie gespeichert wurden. Philips hat nun eine Festplatte vorgestellt, die Ton- und Video-Ausgänge mitbringt. Dazu kommt als zweites Gerät noch ein NAS mit Gigabit-Interface.
undefined

Philips: Mit Technik zum freundlichen Krankenhaus

Hersteller zeigt Designkonzepte für die nahe Zukunft. Durch pfiffigen Einsatz von Licht und Design versucht Philips seit einiger Zeit Technik und Wohnräume freundlicher zu gestalten - sei es durch Aurea-Fernseher, durch überdimensionale Leucht-Wecker oder durch steuerbare Dekor-Leuchten. Auch im Rahmen eines seiner "Simplicity Events" hat der Hersteller nun wieder neue Konzepte vorgestellt - diesmal konzentriert auf das Thema Wohlergehen von Menschen, sei es zu Hause, im Krankenhaus oder unterwegs.
undefined

Swarovski: Kristallverzierte USB-Sticks mit Passwort-Schutz

Weiteres Zubehör: Kopfhörer und Kette für MP3-Player. Swarovski und Philips haben ihre diesjährigen Weihnachtsgeschenke vorgestellt: mit Swarovski-Kristallen verziertes Technik-Zubehör. Als Zielgruppe haben sie Frauen ausgemacht, die schnöde Technik gern modisch aufgepeppt haben wollen. Die Accessoires aus der Serie "Active Crystals" umfassen Kopfhörer und USB-Sticks aus Silbermetall und schimmernden Kristallen.
undefined

Philips' Aurea: HD-Fernseher beleuchtet Rahmen und Raum

Weiterentwicklung von "Ambilight" auf der IFA 2007 vorgestellt. Nach drei Jahren mit verschiedenen Versionen der Beleuchtung der Umgebung eines Flachbild-Fernsehers namens "Ambilight" hat Philips in Berlin unter dem Namen "Aurea" eine neue Variante des Konzepts vorgestellt. Nicht mehr nur die Umgebung, sondern auch der Rahmen des Geräts werden beleuchtet, zum Einsatz kommen dafür LEDs.