Philips will Umschalten in Werbepausen verhindern

Technik soll auch das Vorspulen von Werbung bei Aufzeichnungen verhindern

Philips hat ein Patent auf ein Gerät und Methoden angemeldet, um Fernsehzuschauer am Umschalten in Werbepausen zu hindern. Bei aufgezeichneten Sendungen soll ein Vorspulen bei den Werbepausen verhindert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Wer die Werbung dennoch überspringen oder den Sender wechseln will, soll eine Gebühr entrichten, so die Idee der Philips-Entwickler. Der so genannte "Advertisement Controller" soll vor allem die Interessen von Fernsehsendern in Anbetracht der steigenden Zahl an Festplattenrekordern wahren. Technisch wird das ganze über MHP-Applikationen (Multimedia Home Platform) abgewickelt.

Dabei soll die Philips-Erfindung auch selbst als Festplatten-Rekorder dienen können, der die Video-Ströme beispielsweise in MPEG-2 umwandelt, es sei denn sie liegen schon als MPEG2 vor. Auch andere Kompressionsverfahren wie MPEG-1, MPEG-4 und MPEG-7 werden erwähnt.

Philips hat die Technik am 30. März 2006 in den USA zum Patent angemeldet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


guennie01 15. Aug 2007

Dazu brauchts kein HDTV. Habe einen Festplattenrecorder von Philips. Habe damit schon 2...

Unglaublich 02. Aug 2006

Dann lässt sich Phillips noch ein zweites System patentieren (bzw. ich melde es hiermit...

Franz Korpus 12. Jun 2006

Andere Newsportale haben da aber mehr Informationen. Schließlich hat Philips heise online...

alf 22. Apr 2006

du bekommst ne windel um



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /