Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Philips

Vorankündigung der Hue-Homekit-Integration (Bild: Philips) (Philips)

Philips Hue: Licht aus mit Siri

Philips hat eine Unterstützung für Apples Heimautomatisierung Homekit zugesagt, so dass die Hue-Lampen und Leuchtmittel dann auch per Sprachbefehl gedimmt, geschaltet und farblich verändert werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Hue-Beleuchtungssystem von Philips hat ein Timingproblem. (Bild: Philips) (Philips)

Memcmp: Timing-Attacke auf Philips-Lichtschalter

Def Con 22 Mit Hilfe eines Seitenkanalangriffs ist es einem Sicherheitsforscher gelungen, einen geheimen Token eines netzbasierten Lichtschalters herauszufinden. Grund ist ein Timingproblem in der Funktion memcmp(). Solche Angriffe galten bislang als unpraktikabel.
Wii U auf einer Spielemesse (Bild: Kevork Djansezian / Getty Image News) (Kevork Djansezian / Getty Image News)

Nintendo: Erster Patentsieg für Philips

Nintendo und Philips steht eine Reihe von Patentverfahren in aller Welt bevor. Jetzt ist ein erstes Urteil in Großbritannien gefallen - zugunsten von Philips. Großes Ziel des niederländischen Konzerns ist ein Verkaufsverbot für die Wii U.
Ist die Lampe defekt, werden immer häufiger LED-Leuchtmittel eingesetzt. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Zukunft der LED-Lampe: Was uns erleuchten wird

Lange als Statuslämpchen unterfordert, hat die LED-Lampe begonnen, den Markt zu verändern. Konkurrenz in der Branche durch Startups und neue Konzepte, die Limitierungen der Energiesparlampe zu überwinden, bringen die Chance auf nie dagewesenes Licht.
246 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Philips Hue Luminaires (Bild: Philips) (Philips)

Philips Hue Lux: Ganz in Weiß

Light + Building Philips erweitert sein Hue-Sortiment um eine Variante, die nur weißes Licht mit einstellbarer Farbtemperatur abgibt. Außerdem gibt es einen Schalter, der Energie durch das Betätigen seiner Knöpfe gewinnt. Auch Lampen aus dem 3D-Drucker werden angeboten.
Wichtiges Marktsegment von Philips sind Ersatzprodukte für ältere Leuchtmittel-Techniken. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Philips gibt auf: Lieber LED-Lampen als Fernseher

Philips steigt nun vollständig aus der TV-Sparte aus. Die noch verbliebenen 30 Prozent des TP-Vision-Joint-Ventures werden an TPV Technology abgegeben. Der niederländische Konzern will sich dafür verstärkt um LED-Lampen kümmern, die auf LED-Basis Büros und Wohnräume beleuchten.