Philips: 21,5 Zoll großes USB-Display

Mit dem 221S3UCB hat Philips ein Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 21,5 Zoll vorgestellt, das ausschließlich über USB mit dem Rechner verbunden wird. Auch die Stromversorgung läuft über USB.

Artikel veröffentlicht am ,
Philips 221S3UCB
Philips 221S3UCB (Bild: Philips)

Der Philips 221S3UCB ist ein USB-Display, das vor allem für den Einsatz am Notebook gedacht ist. Da stört ein zusätzliches Kabel für ein Netzteil, so das Kalkül des Herstellers.

  • Philips 221S3USB (Bild: Philips)
  • Philips 221S3USB (Bild: Philips)
Philips 221S3USB (Bild: Philips)

Das Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei einer Reaktionszeit von 5 Millisekunden und einer Helligkeit von 150 Candela pro Quadratmeter. Das Kontrastverhältnis gibt Philips mit 1.000:1 an. Den Paneltyp verriet Philips zwar nicht, aber die Einblickwinkel von 160 Grad horizontal und 150 Grad vertikal deuten auf ein TN-Panel hin.

Eine Höhenverstellung um 70 mm, die Neigefähigkeit und ein Drehteller im Fuß sollen die Einstellung einer ergonomischen Position ermöglichen. Der Philips 221S3USB soll ab sofort für rund 173 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


__destruct() 12. Mai 2012

USB-Protokoll doch nicht. Das ist eben der Unterschied.

ZeroSama 12. Mai 2012

Ist doch praktisch. Meine Grafikkarte hat nur einen Ausgang, meine Steckerleiste ist...

tangonuevo 11. Mai 2012

Dein Notebook hat also bereits USB3.0. USB3 darf fast doppelt soviel ziehen. Als die nun...

Sag nein zu Apple 11. Mai 2012

Die mir bekannten 8- und 10"-Samsung-Photoframes mit Monitorfunktion haben auch ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /