TV: Philips Ambilight und Hue leuchten im Duett
Philips hat einen neuen Fernseher vorgestellt, dessen umlaufender Ambilight-Leuchtrahmen zusammen mit den Hue-LED-Lampen von Philips zusammenarbeitet. So kann das gesamte Wohnzimmer farblich passend zu den Szenen auf dem Fernseher beleuchtet werden.

Philips weitet seine Fernseherhintergrundbeleuchtung Ambilight nun auf den gesamten Wohnraum aus: Dazu wird das Ambilight XL des neuen Fernsehers Philips Elevation 60PFL8708S oder älterer Modelle mit dem Philips-Hue-LED-Lichtsystem verbunden. Das taucht dann das ganze Wohnzimmer in die Farben, die der Fernseher gerade zeigt.
Der Philips-Elevation-Fernseher mit einer Bilddiagonalen von 60 Zoll (152 cm) ist rundum mit insgesamt 94 LEDs bestückt. Dieses vierseitige Ambilight XL kann über die App "Ambilight+hue" für Android- und iOS an die Philips-Hue-Lampen angebunden werden. Die App schickt über das mobile Gerät die Ambilight-Beleuchtungsdaten an die vernetzten LED-Lampen.
In der App legt der Anwender fest, wo sich die jeweiligen Hue-Lampen im Raum beziehungsweise relativ zum Fernseher befinden, damit die passende Lichtstimmung erzeugt werden kann. Auch ältere Fernseher von Philips ab 2011 können laut Hersteller mit der "Ambilight+hue"-App verwendet werden. Die App kann kostenlos aus den jeweiligen Appstores von Google und Apple heruntergeladen werden.
Der Philips Elevation 60PFL8708S ist ein Full-HD-Fernseher mit einer Helligkeit von 450 Candela pro Quadratmeter und vier HDMI-Eingängen. Er ist Miracast-kompatibel und soll ab August 2013 für rund 3.200 Euro in den Handel kommen.
Im Inneren der Hue-Lampen sind mehrere farbige LED angebracht. Die Lichtintensität und die Farbe lassen sich wie bei einigen anderen Philips-Lampen steuern. Anstelle einer Fernbedienung wird ein iOS- oder Android-Gerät verwendet, das per WLAN arbeitet. Ähnlich wie LED-Lampen von Greenwave Reality wird eine energiearme WLAN-Lösung verwendet. Das Starterpaket umfasst neben dem Router drei Lampen mit 600 Lumen, deren Helligkeit jeweils einer 50-Watt-Glühbirne entspricht. Der Preis liegt bei 200 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Softwarequalität von Philips-TV/Video-Geräten war schon immer schlecht. Ich habe mir...
Mich hat vor allem der Aufpreis immer abgeschreckt - gegenüber TVs mit neueren Panels...
Wenn Golem es nicht schafft ein vernünftiges Bewertungssystem zu basteln muss halt +1...
Boblight funktioniert auch mit dem adalight.