Philips Thinklink SE8881
Festnetz- und Mobilfunkgespräche mit einem Telefon
Im Büro ankommen, das Mobiltelefon mit dem stationären Telefon verbinden und alle Festnetz- und Mobilfunktelefonate mit einem Gerät führen: Philips' DECT-Telefon Thinklink SE8881 soll das ermöglichen.

Philips Thinklink SE8881 soll die telefonische Kommunikation in einem Gerät zusammenführen, zu Hause oder im Büro. Mit dem Dect-Telefon können Festnetz- und Mobilfunkanrufe getätigt oder angenommen werden. Dazu kann sich das Thinklink SE8881 über Bluetooth mit bis zu zwei Mobiltelefonen verbinden, direkt auf deren Telefonbücher zugreifen und auch neue Kontakte darin ablegen.
Bis zu 500 Namen und Telefonnummern sollen pro Mobiltelefon vom Thinklink abgerufen werden können. Das Thinklink selbst bietet ein internes Telefonbuch für bis zu 200 Einträge.
Die Basisstation dient auch als Anrufbeantworter mit 60 Minuten Aufnahmezeit und als Handy- oder Smartphone-Ladestation; es gibt eine Ablagefläche und einen Micro-USB-Anschluss dafür. Auch iPhones lassen sich laden, auf der Internationalen Funkausstellung in Halle 22 hat Philips das Thinklink mit einem entsprechenden Kabel bestückt.
Sowohl der DECT-Telefonhörer als auch die Basisstation verfügen über beleuchtete Farbdisplays, die etwa über eingehende Telefonate informieren und Kontaktdaten anzeigen. Der DECT-Telefonhörer muss nach maximal 22 Stunden Gesprächszeit wieder aufgeladen werden. Die Standby-Zeit gibt Philips mit bis zu 300 Stunden an. Die Ladezeit beträgt laut Hersteller 8 Stunden.
Philips will das Thinklink SE888 ab September 2011 für 139,99 Euro verkaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gab es vor gut 10 Jahren schon (natürlich nicht in einem Smartphone, sondern einem Handy...
...wäre für das Gerät ein tolles Feature.
ich mein das is natürlich eine persönliche einstellung ob man das für umständlich hält...