Philips: Einfacher Saugroboter für 250 Euro

Philips hat mit dem Easystar einen Saugroboter vorgestellt, der Holz, Laminat und Fliesenböden reinigen kann. Das 5 Zentimeter flache Gerät vollzieht drei wiederkehrende Bewegungsmuster, um möglichst den gesamten Boden zu erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Saugroboter Philips Easystar
Saugroboter Philips Easystar (Bild: Philips)

Der Philips Easystar ist ein diskusförmiger Saugroboter mit einem Durchmesser von 300 mm und einer Höhe von 50 mm. Wie die meisten dieser Geräte ist er mit Seitenbürsten ausgestattet, um nahe an Möbel oder andere Kanten heranzureichen. Dazu kommt eine Saugfunktion für den 0,2 Liter großen Staubbehälter. Der Roboter fährt in drei Bewegungsmustern entweder gerade, spiralförmig und entlang der Wände durch den Raum.

  • Philips Easystar (Bild: Philips)
  • Philips Easystar (Bild: Philips)
  • Philips Easystar (Bild: Philips)
Philips Easystar (Bild: Philips)

Damit der Roboter-Staubsauger keine Treppen herunterfällt, sind drei Infrarotsensoren unten am Gerät eingebaut, die ihn rechtzeitig umdrehen lassen sollen. Der Antrieb erfolgt über einen NiMh-Akku, der für rund 50 Minuten Saugfahrten ausreichen soll. Danach fährt der Roboter mit letzter Kraft zurück zur Ladestation, wo er 4 Stunden verbleiben muss, teilte Philips mit.

Eine Programmierung der Saugzeiten ist nicht möglich - der Anwender startet das Gerät per Knopfdruck. Auch eine Fernbedienung zur manuellen Steuerung gibt es anders als bei teureren Konkurrenzmodellen bei Philips nicht. Die Lautstärke gab der Hersteller nicht an.

Der Philips Easystar soll ab September 2012 für rund 250 Euro in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 03. Sep 2012

Das sind zwei Fragen, die wenig miteinander zu tun haben. Die Bots kommen auf rund 100W...

thps 03. Sep 2012

Die sind prinzipiell alle relativ ähnlich ... ich rede vom SR-8855

Natz 02. Sep 2012

Gibts denn noch keine selbst programmierbaren Saugroboter, gar welche mit Android? :-)

Workoft 01. Sep 2012

Bin am überlegen, meinen Eltern einen zu kaufen, aber das Haus ist alt, groß und voller...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /