Philips Hue: Licht aus mit Siri
Philips hat eine Unterstützung für Apples Heimautomatisierung Homekit zugesagt, so dass die Hue-Lampen und Leuchtmittel dann auch per Sprachbefehl gedimmt, geschaltet und farblich verändert werden können.

Steuern Apple-Nutzer ihre Heimbeleuchtung bald per Sprachbefehl? Philips hat die Unterstützung für Apples Homekit in Aussicht gestellt, mit der derartige Steuerungszenarien möglich sind.
So könnten Benutzer des Philips-Systems, das über eine Bridge per ZigBee-Protokoll angesteuert wird, ihre Beleuchtung bald mit dem iPhone und iPad, aber auch mit der Apple Watch steuern. Denn Apple hat für seine Smartwatch mit WatchOS 2.0 eine neue Betriebssystem-Version vorgestellt, die auch Homekit-Steuerungen gestattet, unter anderem über den Touchscreen und die digitale Uhrkrone.
Philips will Hue im Herbst Homekit-kompatibel machen, wie das Unternehmen über Facebook mitteilte. Wann genau das der Fall sein wird, dürfte auch von der Verfügbarkeit von iOS 9 und WatchOS 2.0 von Apple abhängig sein. Die Homekit-Unterstützung solle auf jeden Fall auch für alte Hue-Geräte angeboten werden, betonte Philips und trat damit Gerüchten entgegen, dass eine neue, nicht abwärtskompatible Produktlinie entwickelt werden solle.
Die Hue-Lampen und Steckdosen lassen sich derzeit über iOS und Android, über die Pebble-Smartwatch und die Apple Watch sowie über Windows, Linux und OS X steuern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum gibt es hierzu noch keine EU Richtlinie? :o Editiert: Sollte als Antwort zu...
Was ich mich gerade frage... ich habe noch nirgends gesehen, dass man mit "Homekit" auch...
Ich dachte immer Aktoren fuer das Homekit muessen zwingend BLE oder Wifi Anbindung...
Alle diese "Dinger von the Internet" werden letztendlich über TCP gekoppelt (wenn auch...