275P4VYKEB: Auch Philips' 5K-Monitor braucht zwei Displayport-Kabel
Dritter im Bunde: Philips plant den ersten eigenen 5K-Monitor für professionelle Nutzer. Wie andere Modelle auch, misst er 27 Zoll in der Diagonalen und benötigt zwei Displayport-Kabel.

Philips hat auf der Elektronikmesse Ifa 2015 den ersten 5K-Monitor des Unternehmens angekündigt (PDF). Die Bezeichnung bezieht sich wie bei bisherigen Modellen von Apple, Dell und HP auf die horizontale Auflösung: Ein als 5K-Display bezeichneter Monitor zeigt 5.120 x 2.880 Pixel, was knapp 80 Prozent mehr Bildpunkte sind als die Ultra-HD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Diese wird umgangssprachlich gerne auch als 4K bezeichnet.
Das von Philips angekündigte Modell heißt etwas kryptisch 275P4VYKEB und ist ein 27-Zoll-Monitor. Als Panel verwendet der Hersteller eines vom Typ PLS, was eine verbesserte IPS-Technik darstellt. Folgerichtig gibt Philips einen breiten Betrachtungswinkel von 178 Grad vertikal wie horizontal an, also typisch für diesen Panel-Typ. Die maximale Helligkeit soll 300 cd/m² betragen.
Zu den Besonderheiten des 275P4VYKEB-Displays zählt laut Philips der zu 99 Prozent erreichte Adobe-RGB-Farbraum, sRGB wird ergo vollständig abgedeckt. Über die Displayport-Schnittstellen ist zudem eine 10- statt 8-Bit-Farbtiefe für besonders feine Farb- und Helligkeitsabstufungen möglich. Damit der Philips-Monitor die 5K-Auflösung darstellen kann, muss er mit zwei DP-1.2-Kabeln mit der Grafikkarte verbunden werden. Ein einzelnes genügt nur für Ultra-HD.
Die weitere Ausstattung des 275P4VYKEB-Monitors besteht aus drei USB-3.0-Ports, einer davon mit Schnellladefunktion, zwei 2-Watt-Lautsprechern, einem Audioausgang und einer 2-Megapixel-Webcam. Das Display ist um 150 mm höhenverstellbar sowie kippbar und Pivot-geeignet.
Philips möchte den 275P4VYKEB ab Oktober 2015 für 1.600 Euro verkaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Um es für die 5:4 Fraktion mal einfach zu machen. Was ist besser als 5:4 beim arbeiten...
Was auch immer, sieht ja vielleicht schick aus, aber spinnt eine komponente darfste alles...
Also ich muss sagen, seit ich seit Mai einen 4K/UHD Monitor habe ist mir eines klar...
Kann man einstellen, also ob pixelgenau mit Rand oder hochskaliert.