Fraunhofer ILT

Neues Herstellungsverfahren soll OLEDs günstiger machen

Die Decke als Lampe - so soll die Wohnzimmerbeleuchtung der Zukunft aussehen. Als Leuchtmittel sollen organische Leuchtdioden dienen. Die sind derzeit jedoch noch teuer. Ein neues Verfahren könnte die Herstellungskosten deutlich senken.

Artikel veröffentlicht am ,
Fraunhofer ILT: Neues Herstellungsverfahren soll OLEDs günstiger machen

Organische Leuchtdioden (OLED) gelten als vielversprechende Technik, nicht nur für Bildschirme, sondern auch für die Beleuchtung, da sie nur wenig Leistung aufnehmen. Zwar sind die ersten OLED-Lampen schon auf dem Markt. Diese sind jedoch noch klein und recht teuer. Das Aachener Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) und Philips arbeiten zusammen an einem Verfahren, das die Herstellung der OLEDs deutlich günstiger machen soll.

Elektrode aus Indiumzinnoxid

Inhalt:
  1. Fraunhofer ILT: Neues Herstellungsverfahren soll OLEDs günstiger machen
  2. Leiterbahnen aufdampfen

Teuer macht die OLED die aufwendige Herstellung: Eine OLED-Leuchte besteht aus mehreren Schichten. Da ist zunächst eine Elektrode. Dann folgen mehrere Zwischenschichten und darüber die organischen Moleküle, die die eigentliche Leuchtschicht bilden. Darüber sitzt die zweite Elektrode, die aus Indiumzinnoxid (Indiumtinoxide, ITO) besteht. Die beiden Elektroden versorgen die organischen Moleküle mit Strom und bringen sie zum Leuchten.

  • Eine Leiterbahn, die mit dem neuen Herstellungsverfahren aufgedampft wurde (Foto. Fraunhofer ILT)
Eine Leiterbahn, die mit dem neuen Herstellungsverfahren aufgedampft wurde (Foto. Fraunhofer ILT)

Die zweite Elektrode ist eine Schwachstelle: Sie ist nicht leitfähig genug, um eine große Fläche gleichmäßig mit Strom zu versorgen. Das Ergebnis: Statt gleichmäßig hell zu leuchten, wird die OLED-Lampe zur Mitte hin dunkler. Um das auszugleichen, müssten zusätzliche Leiterbahnen auf die ITO-Schicht aufgebracht werden, erklärt Christian Vedder, Projektleiter am ILT. "Diese Leiterbahnen bestehen aus Metall und verteilen den Strom gleichmäßig über die Fläche, so dass die Lampe homogen leuchtet."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Leiterbahnen aufdampfen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Martin F. 20. Nov 2010

Da gäbe es z. B. die Megaman Liliput Plus Nature Color. Zu finden bei Amazon, eBay...

Kralle 08. Nov 2010

Früher dachte ich, dass es was mit Frauen und Nonnen oder so zu tun hat. PS. Flüssige...

DerMastdarm 08. Nov 2010

Mein Bauch ist beleibt. Pharmaindustrie? Mhhh, Pharmaschinken. Können Oleds denn so hell...

Marketologe 06. Nov 2010

Das ist eben das Schicksal in einer Preisbereitschaftabschöpfungs-Wirtschaft (auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cordic-Algorithmus erklärt
Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
Von Johannes Hiltscher

Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  3. Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
    Update für Google Maps
    Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

    Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /