Handydatenfunk mit Datenübertragungsrate von 150 MBit/s

PNX6910 soll 2009 ausgeliefert werden

Das niederländische Unternehmen NXP Semiconductors hat ein Handymodem vorgestellt, das es auf eine Übertragungsgeschwindigkeit von 150 MBit pro Sekunde im Downstream und 50 MBit pro Sekunde im Upstream bringt. Die aktuell eingesetzte Datenfunktechnik HSDPA erreicht unter Laborbedingungen Downlink-Datenraten von 14,6 MBit pro Sekunde und in der Realität rund die Hälfte.

Artikel veröffentlicht am ,

NXP wurde von Philips gegründet. Die Modemlösung "Nexperia Cellular System Solution PNX6910" unterstützt neben LTE auch HSPA, UMTS sowie GPRS und Edge. Wenn eines Tages die Mobilfunknetzwerke für diese Geschwindigkeit tauglich werden, kann ein kompletter HD-Film in weniger als 7 Minuten heruntergeladen werden. Mit der HSDPA-Technik (Cat 8 mit 7,2 MBit pro Sekunde) dauert dieser beispielhafte Vorgang rund 20-mal so lange.

Der PNX6910 ist nicht nur für Handys gedacht, sondern auch für Kameras und Camcorder sowie Notebooks. Die Modemlösung soll in geringen Stückzahlen ab dem zweiten Quartal 2009 an die Hersteller ausgeliefert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bin-da 14. Jun 2008

und wozu muss man überall dauernd downloaden? bzw. fahr ich ins ausland, damit ich...

steff.freak 13. Jun 2008

Habe in Thun (CH) rund 5Mbit/s und ca. 12ms Latenz, damit lässts sich recht gut leben ;)

sf (Golem.de) 13. Jun 2008

Der Artikel wurde korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /